
Mexiko Bei Angriffen auf Aldama: seit September neun Menschen verletzt
Seit Anfang September gab es neun Verletzte bei Angriffen von Paramilitärs auf die indigene Gemeinde von Aldama im mexikanischen Bundesstaat Chiapas.
Seit Anfang September gab es neun Verletzte bei Angriffen von Paramilitärs auf die indigene Gemeinde von Aldama im mexikanischen Bundesstaat Chiapas.
Im onda-info 502 berichten wir über Gewalt und Vertreibung im Chiapas, die Wasserversorgung in Cochabamba und ein Frauen-Radio aus Kolumbien.
Dem feministischen Kollektiv „Las Tesis“ ist für das Engagement für Frauenrechte der diesjährige Jaime Castillo Velasco-Menschenrechtspreis verliehen worden.
Klimawandel: Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen und Repräsentant*innen des Volkes der Waorani verklagen die Regierung
Julians Fall ist ein Beispiel für staatliche Kriminalisierung von Aktivist*innen mit dem strategischen Ziel, die Bewegung durch Repressalien kleinzuhalten.
Interview mit Ernesto Roa, dem Präsidenten der landesweiten Agrarkoordination, über Streiks und Aktionen zum Jahrestag des Generalstreiks am 21. November.
In der Kleinstadt im Süden des Bundesstaates Mexiko wurden im Juni 2014 angebliche Mitglieder einer Drogenbande durch Soldaten außergerichtlich hingerichtet. Nun kommt Bewegung in den Fall.
Diesmal mit Radio Victoria aus El Salvador, das schon seit fast dreißig Jahren auf Sendung ist. Außerdem berichten wir über die Proteste gegen den argentinischen Ex-Militär Luis Esteban Kyburg in …
Radio Victoria wurde im Juli ’93 von aus Honduras zurück gekehrten Kriegsflüchtlingen gegründet. Auch wenn der Sender seit mehr als einem Viertel-Jahrhundert existiert, fühlen sich …
Trotz schwerster Vorwürfe und laufender Auslieferungsverfahren leben lateinamerikanische Menschenrechtsverbrecher*innen unbehelligt in Spanien
Jedes Jahr sterben und verschwinden auf der Welt Tausende Migrierende und Flüchtlinge. Ein Text zum Internationalen Tag für die Opfer des gewaltsamen Verschwindenlassens.
Heute mit Beiträgen zum Gefängnissystem in Honduras in Zeiten von Covid-19 und zur Flucht und Migration von Zentralamerika über Mexiko in die USA, der viele Menschenleben zum Opfer fallen.
Der 30. August ist der internationale Tag für die Opfer desgewaltsamen Verschwindenlassens. Ein Verbrechen mit gewaltigen Ausmaßen. Welche Verantwortung tragen Herkunfts-, Transit- und Zielländer der …
Heute haben wir zwei längere Beiträge für Euch. Der erste führt in das ostkolumbianischen Department Meta. Hier lebt der Campesino und Menschenrechtsaktivist Eliceo Enciso Quevedo. In unserem zweiten …
Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte kritisierte kürzlich insbesondere den Umgang mit Regierungsgegner*innen und rief die Regierung zu Dialog und Einhaltung der Menschenrechte auf.
Covid-19: Die honduranische Regierung nutzt nach Ansicht von Menschenrechtler*innen den Ausnahmezustand, um die Rechte von Aktivist*innen zu auszuhebeln.
Kurz vor dem Jahrestag des berüchtigten Halconazo vom 10. Juni 1971 kam es in Guadelajara/Mexiko zu ähnlichen Angriffen auf Demonstrierende.
Radio Wayna Tambo ist eines der größten freien Radiosender der unabhängigen indigenen Medien Boliviens. Dieses Jahr feiert es sein 25 Jähriges Bestehen. Wir sprechen mit Gründer Mario …
Menschenrechtsverteidiger*innen und die UNO kritisieren die Legalisierung der Militarisierung der inneren Sicherheit Mexikos durch López Obrador.
Human Rights Watch hat darauf hingewiesen, dass die salvadorianischen Gefängnisse während der Pandemie Herde für den Ausbruch von Covid-19 sein können.
Bereits vor der Pandemie schloss US-Präsident Trump Abkommen mit Mexiko, Guatemala, El Salvador und Honduras, um die Migrant*innen von der US-Grenze fernzuhalten. Auf Kosten der Migrant*innen, wie der …
Es el mismo virus el que ocasiona la pandemia global, pero la cuarentena es bastante distinta en las diferentes regiones del mundo. Esta producción presenta los parecidos y diferencias ante ella con …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.