
El Salvador Wer ist Ruth López, die von Bukele verhaftete Antikorruptionsanwältin?
Die Regierung Bukeles verhaftet zunehmend Oppositionelle, zuletzt die Menschenrechtsanwältin Ruth López. Übernahme eines Berichts von Gato Encerrado.
Die Regierung Bukeles verhaftet zunehmend Oppositionelle, zuletzt die Menschenrechtsanwältin Ruth López. Übernahme eines Berichts von Gato Encerrado.
Bei Wahlen in der autonomen Stadt Buenos Aires (CABA) zur Halbzeit der Regierung Milei konnte sich dessen Partei La Libertad Avanza stabilisieren.
En las elecciones de la ciudad de Buenos Aires (CABA) a mitad del tiempo de gobierno de Milei su partido La Libertad Avanza pudo consolidarse.
Der Tod von Papst Franziskus hat die Debatte über die Rolle der katholischen Kirche in der letzten Militärdiktatur in Argentinien neu aufgefrischt.
Nach drei Jahren Ausnahmezustand ist die Mordrate ist gesunken, doch die Nachrichten über staatliche Menschenrechtsverletzungen häufen sich.
„Er ist ein Beispiel für alle, die für die Verteidigung der Pressefreiheit und der Menschenrechte eintreten“, so Lula auf seinem Account bei X.
Ein neues Gesetz gefährdet das Recht auf Vereinigungsfreiheit und begrenzt die Möglichkeiten der Menschen, ihre Rechte zu verteidigen.
Kolumbien und Brasilien prangern unmenschliche Behandlung der von Trump abgeschobenen Migrant*innen an. Kolumbien akzeptiert US-Abschiebungen in Militärflugzeugen nach Druck.
Im onda-info 607 gehen wir der Frage nach, wie nachhaltig das Palmöl produziert wird das Deutschland aus Guatemala importiert.
Die UN-Frauenrechtskommission würdigte das Verbot der Kinderehen als wichtigen Erfolg im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen und Mädchen.
Die Menschen in der bedrohten Region Serranía de San Lucas fühlen sich vom Staat alleingelassen: Seit der Ermordung meherer Aktivisten wächst die Angst.
Internationale Menschenrechtsbeobachtung erzeugt Öffentlichkeit, was helfen kann, um Gewalt vorzubeugen. Das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de las Casas in San Cristóbal, in Chiapas, dem südlichsten …
Im onda-info 602 geht es um Menschenrechte, Gerechtigkeit und Erinnerung. Und wir stellen ein spanischsprachiges, panafrikanisches Radio-Programm vor.
Besuch der Fachtagung: „Menschenrechte in Mexiko: Rolle der Zivilgesellschaft und internationale Verantwortung“ der deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko
In Kurzfilmen wird die Rolle von Gemeinschaft und Solidarität angesichts von Diskriminierung und institutioneller Gewalt in der südlichen Andenregion sichtbar.
(Buenos Aires, 22. Juni 2024, CELS).- Zwischenbericht des kirchlichen Hilfswerks Misereor und der argentinischen Menschenrechtsorganisation CELS sechs Monate nach Amtsantritt der Regierung von Javier Milei (La …
Im onda-info 593 geht es um Javier Mileis Besuch in Deutschland, die Rechte von Flüssen und die aktuellen Nachrichten.
Wenn Konzernklagen die Verbesserung der Menschenrechts- und Umweltlage behindern. Der Schweizer Konzern Glencore klagt weiter. Drei Aktivistinnen berichten.
Nach dem Angriff auf den indigenen Aktivisten Miguel Guimaraes fordert die UN den Staat auf, seinen Schutz zu gewährleisten.
Honduras war 2012 das erste Land weltweit, das die Errichtung von unternehmensgeführten Privatstädten mit weitgehendem Autonomiestatus ermöglichte. Nach jahrelangen Protesten der Bevölkerung und dem …
In einem Brief an den kanadischen Botschafter prangern ecuadorianische Gemeinden den kanadischen Ölkonzern Gran Tierra Energy an.
Dora Muñoz ist Medienschaffende und indigene der Nasa-Gemeinschaften in Kolumbien. Seit Juni 2023 ist sie im Exil und sprach Anfang Dezember mit Radio onda.