
Argentinien Die anderen Schulden – Bericht über Menschenrechtsverletzungen
Abseits der Schuldenkrise, die das politische Geschehen im Land bestimmt, legt Amnesty Argentinien den Menschenrechtsbericht für 2021 vor – ein Überblick.
Abseits der Schuldenkrise, die das politische Geschehen im Land bestimmt, legt Amnesty Argentinien den Menschenrechtsbericht für 2021 vor – ein Überblick.
Einschränkung von Sozialleistungen, höhere Strafen, Abstriche beim Streikrecht – das Gesetz LUC wird seit seiner Einführung 2020 kritisiert. Nun können die Uruguayer*innen über 137 Artikel des …
Ihr hört ein Gespräch von Erika Harzer mit Pepe Mujica über die Situation der Linken in Lateinamerika und Markus Plate berichtet von neuen Repressionen in Nicaragua.
Nach Protesten gegen die Versetzung einer unbequemen Richterin wurden drei Demonstrant*innen zu Haftstrafen verurteilt. Zwei von ihnen waren bereits politische Gefangene während der Militärdiktatur.
Das neue Gesetz stößt auf starken Widerstand der bäuerlichen und indigenen Bewegungen, die ihren Kampf für das eigene Land kriminalisiert sehen.
COMUNICADO A la comunidad nacional e internacional A las mujeres, niños, ancianos y hombres bien nacidos de esta tierra A las y los presos políticos A las y los clandestinos que surcan …
Feministische Organisationen riefen die Regierung dazu auf, die Gewalt und Repression gegen Aktivist*innen unmittelbar zu beenden und politische Gefangene freizulassen.
Der landesweite Streik wurde zur größten Protestwelle in der jüngsten Geschichte Kolumbiens. Wir erfahren, wie die Kolumbianer*innen auf die Pandemie und die Kriegserklärung des Staates reagieren.
Bei den mittlerweile zwei Wochen andauernden Protesten in Kolumbien spielen Kleinbäuer*innen und Indigene eine zentrale Rolle.
Wegen eines im Jahr 1995 versuchten Sprengstoffanschlags werden drei deutsche Linke bis heute mit internationalem Haftbefehl gesucht. Zwanzig Jahre nach der Tat tauchen sie in Venezuela auf.
Julians Fall ist ein Beispiel für staatliche Kriminalisierung von Aktivist*innen mit dem strategischen Ziel, die Bewegung durch Repressalien kleinzuhalten.
El Estado ultraderechista colombiano ha incrementado la violencia contra la población civil en las últimas semanas. Según la policía berlinesa, unxs 150 manifestantes se agruparon …
Trotz Pandemie bereitet sich die chilenische Regierung auf kommende Unruhen vor. Nun sind neue Wasserwerfer und gepanzerte Fahrzeuge in Chile gelandet.
Primero de mayo en Berlín: En tiempos de corona miles de trabajadoras desafiaron el virus y la represión policial, para hacer escuchar sus voces.
Unsere traditionelle fotografische Ausbildung basiert auf einem Blick, der Stereotype reproduziert und die gegenwärtigen Machtverhältnisse perpetuiert.
Die sich verschärfende Ungleichheit lateinamerikanischer Gesellschaften hat neben politischen Entscheidungen der Regierungen auch damit zu tun, wer in diesen Ländern zu Wort kommt. Im Interview mit …
Gefangene nähen Masken und verzichten auf Besuch: Durch die Romantisierung der Situation gerät die kritische Betrachtung der Gefängnisse aus dem Fokus.
Cristian Rodríguez ist eine von zwölf Personen, die durch den überzogenen Einsatz von Polizist*innen der Spezialeinheit ESMAD eine schwere Augenverletzung erlitten haben.
Während einer Protestkundgebung in der chilenischen Hauptstadt Santiago haben Demonstrant*innen die Feuerwehr vor einem Angriff der Carabineros geschützt.
In Huexca im Bundesstaat Morelos steht ein niegelnagelneues Gaskraftwerk. Strom aber hat es bis heute nicht geliefert. Denn um das Kraftwerk tobt ein erbitterter Konflikt.
Elf Menschen kamen während des landesweiten Streiks im Oktober in Ecuador ums Leben oder wurden umgebracht. Wer waren diese Menschen? Wer ist für ihren Tod verantwortlich?
Die argentinischen Fotojournalist*innen Paula Gisela Acunzo und Federico Rotter berichten in einer Fotoreportage mit eindrucksvollen Bildern und einem bewegenden Bericht über ihre Arbeit in der primera línea …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.