Lateinamerika onda-info 601
Repression gegen Antibergbauaktivisten in El Salvador – Erfahrungsbericht über Dürre und Energiekrise in Ecuador – Tagung Menschenrechte in Mexiko – Probleme bei Zugang zu Abtreibung in der …
Repression gegen Antibergbauaktivisten in El Salvador – Erfahrungsbericht über Dürre und Energiekrise in Ecuador – Tagung Menschenrechte in Mexiko – Probleme bei Zugang zu Abtreibung in der …
In den Ländern Europas gibt es erhebliche Unterschiede, was das Recht auf Abtreibung betrifft. Frauen* aus mehreren Ländern berichten von ihren Erfahrungen und Kämpfen zu Abtreibung in Europa.
Frauen* aus Slowenien, Österreich, Spanien, Deutschland und Lateinamerika berichten von ihren Erfahrungen und Kämpfen zu Abtreibung in Europa.
Als 14. mexikanischer Bundesstaat stimmte nun auch Puebla für die Entkriminalisierung von Abtreibungen. Ein Teilsieg wurde bereits 2023 errungen.
Radio Ranchito sendet aus einem argentinischen Gefängnis. Insassen berichten über ihre Leben. Onda besuchte das Konzert des Komponisten Jorge Lujan in Berlin.
Extrem Rechte planen Kampf gegen Abtreibung und LGBTIQ-Rechte und „fordern“ die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte „zurück“. Artikel von openDemocracy.
Erfolgreiche Klage ziviler Organisationen: Der freiwillige Schwangerschaftsabbruch als Tatbestand wird aus den Strafgesetzbüchern gestrichen.
Im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas wurde eine winzige Strafrechtsreform bei Abtreibungen beschlossen. Doch für Frauen bleibt Abtreibung selbst nach einer Vergewaltigung schwierig.
In El Salvador wird Schwangerschaftsabbruch, wie in weiten Teilen Lateinamerikas, unter Strafe gestellt – ganz egal unter welchen Umständen. Ein Gericht könnte nun einen Präzedenzfall schaffen.
Im onda-info Spezial zum 8. März dreht sich alles um feministische Proteste – von Peru über Mexiko bis in den Iran.
Das umweltfeindliche Dekret, das den Holzschlag auf indigenem Gebiet gestatten sollte, hatte Bolsonaro kurz vor seiner Abreise in die USA unterzeichnet.
Die neue Abtreibungsregelung lässt Abbrüche auch nach der 12. Woche zu. Ein weiterer Schritt zur Entkriminalisierung einer Gesundheitsdienstleistung.
Nun sind es schon acht Staaten, die sich für die straffreie Abtreibung entschieden haben. Wir gratulieren allen Frauen in Guerrero zu diesem Sieg.
Das feministische Rap-Kollektiv „Gata engrifá“ aus Chile macht politische Straßen-Performances und singt über Gewalt gegen Frauen und soziale Ungleichheit, den Kampf um Selbstbestimmung und das Recht …
Abseits der Schuldenkrise, die das politische Geschehen im Land bestimmt, legt Amnesty Argentinien den Menschenrechtsbericht für 2021 vor – ein Überblick.
Ab jetzt muss auch im Bundesstaat Sinaloa nie wieder eine Frau ins Gefängnis, weil sie sich für eine Abtreibung entschieden hat.
Ausgerechnet am Internationalen Frauentag verabschiedet das guatemaltekische Parlament ein reaktionäres Gesetzespaket. Es betrifft auch die Ehe für alle und die Sexualerziehung an Schulen.
Feministische Bewegungen feiern nach jahrelangem Kampf einen Erfolg: Das kolumbianische Verfassungsgericht hat Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche entkriminalisiert.
Die Initiative von Befürworter*innen der Legalisierung von Abtreibungen erreichte als erste die nötige Anzahl von Unterschriften, um den Vorschlag im Verfassungskonvent einzubringen.
Las luchas feministas continúan abriéndose paso en todo el mundo. Incluso, o precisamente en situación pandémica, la lucha feminista no se detiene.
Die Rechte von Frauen und Dissident*innen auf der ganzen Welt wurden durch die Pandemie beeinträchtigt, da die geschlechtsspezifische Gewalt und Fälle von Femiziden zunahmen.
Abtreibungsverbot: Noch werden sogar Frühgeburten teils mit drastischen Strafen belegt. Aktivistinnen hoffen auf ein richtungsweisendes Urteil des COiDH.