Lateinamerika Die Hälfte getöteter Umweltschützer*innen sind Indigene
Im Jahr 2023 wurden weltweit 196 Umweltschützer*innen getötet, 85 Prozent davon in Lateinamerika. 49 Prozent gehörten indigenen Bevölkerungsgruppen und Schwarzen an.
Im Jahr 2023 wurden weltweit 196 Umweltschützer*innen getötet, 85 Prozent davon in Lateinamerika. 49 Prozent gehörten indigenen Bevölkerungsgruppen und Schwarzen an.
Das Volk der Waorani fordert den Abbau der Erdöl-Infrastruktur in Block 43 ITT und Wiedergutmachung für die Yasuní-Völker.
Indigene aus der ganzen Welt trafen sich in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá, um ihre Position für die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz (COP16) abzustimmen.
In Alto Turiaçu lehnten indigene Völker, Kleinbäuer*innen und Afroamerikaner*innen REDD-Projekte ab und fordern Selbstverwaltung sowie Waldschutz.
Illegale Bergbauaktivitäten in Brasilien dringen auch 2024 immer weiter in indigene Territorien vor. Indigene Gemeinschaften fordern deren Vertreibung.
Die autonome Territorialregierung der Awajún fordert, dass der peruanische Staat angesichts der Gewalt gegen indigene Aktivist*innen den Grenzdistrikt El Cenepa zur “Notstandszone” erklärt.
Bernardo Arévalo kämpft gegen den „Pakt der Korrupten“. Trotz landesweiter Proteste und indigenem Rückhalt schwindet die anfängliche Euphorie.
Speziell zu Guatemala: Der neue Präsident Arévalo kämpft gegen den Pakt der Korrupten. Die Rapperin Rebecca Lane im Interview. Und onda war beim Radiocamp.
Auf dem peruanischen Vorabtreffen zum panamazonischen Sozialforum FOSPA trafen sich Umweltaktivist*innen aus den Anden und dem Amazonasgebiet. Sie sind von Holzfällern, Drogenhandel und Bergbau …
Die kolumbianische Regierung hat indigene Amazonasgemeinschaften um Vergebung gebeten. Diese wurden während des Kautschukbooms zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Zehntausenden versklavt und getötet.
Mit dem Gesetz – so die einhellige Einschätzung von Umwelt- und Menschenrechtsexpert*innen – wird der weiteren Abholzung des Regenwalds Vorschub geleistet.
Aus Kolumbien, Ecuador und Kanada berichten drei Umweltaktivist*innen über ihren Kampf gegen die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage.
Indigene Gemeinschaften fordern zügige Aufklärung und ein entschlossenes und effektives Eingreifen seitens der Regierung.
Der Qom-Indigene Oscar Talero kam im Oktober 2023 nach Deutschland, um über die Unsichtbarmachung indigener Spieler*innen im Land zu berichten.
Interview zur ersten Runde der argentinischen Präsidentschaftswahl, Beitrag zu indigenem Fußball in der Großstadt Rosario. Außerdem ein Beitrag aus Mexiko zum Thema Agroecología.
Der Qom-Indigene Oscar Talero besuchte Deutschland, um von indigenem Fußball in Argentinien und Vereinen als Räume des Empowerments zu berichten.
In Argentinien fand vergangenes Wochenende das mittlerweile 36. Treffen dieser Art statt. Im Zentrum standen die Forderungen des Tercer Malón de la Paz.
Mit Gästen aus Argentinien und Deutschland diskutieren wir über Fussball – und darüber hinaus: Wie können Fussballklubs zum Empowerment junger Menschen beitragen?
Der Indigenenrat Cimi zieht Bilanz: Unter der Regierung Bolsonaro starben über 3000 Kleinkinder, fast 800 Erwachsene wurden ermordet.
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in den Sozialen Netzwerken für ein „Ja“ bei der Volksabstimmung zum Erhalt de Yasuní-Nationalparks geworben.
Volker Türk fordert die Beendigung der Diskriminierung indigener Gemeinschaften und betont die Bedeutung ihres Wissens für die Bewältigung der Krimakrise.
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in Ecuador in den sozialen Netzwerken für ein JA beim Referendum zum Erhalt des Yasuní-Nationalparks geworben.