Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Amazonas

Um Fläche für landwirtschaftliche Nutzung zu gewinnen, wird die Entwaldung immer weiter vorangetrieben.
Foto: Jeso Carneiro via flickr
CC BY-NC 2.0

Brasilien Vormarsch der Landwirtschaft

Waldgeseztbuch bisher ohne Wirkung. Trotz der Verpflichtung zur Nullabholzung bis 2030 nimmt die Entwaldung weiter drastisch zu.

poonal

13. September 2023

Die Präsidenten der Amazonasregion erarbeiten ein gemeinsames Abkommen.
Foto: Ricardo Stuckert/PR via Fotos Públicas
CC BY-NC 2.0

Südamerika Amazonas-Gipfel in Brasilien eröffnet

In Vorbereitung auf die nächste Klimakonferenz will der Amazonas-Gipfel eine gemeinsame Agenda für die Entwicklung des Regenwaldes aufstellen.

poonal

9. August 2023

Logo des Vorbereitungstreffens zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Grafik via Servindi

Südamerika Der Schrei des Amazonas

Bei einem Vorbereitungstreffen für das Panamazonische Sozialforum (FOSPA) verabschiedeten die teilnehmenden Organisationen zwei Erklärungen zum Schutz des Lebens im Amazonasbecken.

poonal

1. August 2023

Waldzerstörung in der Gemeinde Flor de Ucayali im peruanischen Amazonasgebiet. Foto: Servindi/FECONAU

Südamerika UN-Bericht warnt vor „Narko-Entwaldung“ im Amazonasgebiet

Der Weltdrogenbericht 2023 der Vereinten Nationen bezeichnet die „Narko-Entwaldung“ als die größte Bedrohung für das Amazonasgebiet und die dort lebenden indigenen Gemeinschaften.

poonal

16. Juli 2023

Foto: Bruno Kelly/Amazonia Real.
CC BY 2.0

Brasilien Waldbrände im Amazonasgebiet erreichten im Juni Rekordzahlen

Zu Beginn der Feuersaison wurde ein eklatanter Anstieg gegenüber den Vorjahren gemessen. Für Hypothesen sei es zu früh, so der Brandschutz-Koordinator.

poonal

13. Juli 2023

Comissão Temporária sobre a Criminalidade na Região Norte (CTENORTE) formada por parlamentares e representantes de órgãos federais, se reune com lideranças da União dos Povos Indígenas do Vale do Javari (Univaja).

Na parede foto do jornalista britânico Dom Phillips e do indigenista Bruno Pereira.

Foto: Roberto Stuckert Filho/Gab. Senador Humberto Costa

Brasilien Bisher keine Verurteilung im Fall der Morde an Bruno und Dom

Vor einem Jahr wurden Bruno Pereira und Dom Phillips im Javari-Tal im brasilianischen Amazonasgebiet ermordet. Bisher wurde noch keiner der Verdächtigen verurteilt.

poonal

13. Juni 2023

Besonders im nordbrasilianischen Bundesstaat Pará treiben die Garimpeiros ihr Unwesen. Grafik: Patricia Haensel

Brasilien Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt

Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürfer*innen. Mit viralen Tiktok-Videos versprechen sie ein Riesengeschäft und blenden die Probleme aus.

onda

1. Juni 2023

Lateinamerika onda-info 565

Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürfer*innen. Einige machen sogar anonym Werbung bei Tiktok. Außerdem: Nachrichten aus Lateinamerika.

onda-info

31. Mai 2023

Brasilien Tiktok, Goldrausch, Genozid

Goldschürfen in Brasilien wird nun auch via Tiktok beworben. Wie das Portal für Videoclips mit irreführenden Inhalten zu Umweltzerstörung, Verelendung und Ernährungsunsicherheit beiträgt.

poonal

11. Mai 2023

Welt UN-Generalsekretär: „Wir können viel von Indigenen lernen“

Beim Forum für Indigene Angelegenheiten der UN fordern Guterres und der kolumbianische Präsident ein Ende fossiler Energieträger.

poonal

29. April 2023

Brasilien 100 Tage Lula – Bewegungen ziehen Bilanz

Brasilien im Umbruch: Der Kurs der Arbeiterpartei steht in deutlichem Kontrast zu der Führung unter Jair Bolsonaro. Soziale Bewegungen ziehen Bilanz.

poonal

23. April 2023

Kolumbien Brasilianische Mafiagruppen übernehmen Kontrolle im Dreiländereck

Nach Machtkämpfen scheinen brasilianische Mafiagruppen die Kontrolle über den Drogenhandel im Dreiländereck Kolumbien-Brasilien-Peru übernommen zu haben.

poonal

13. April 2023

Kolumbien Ein Leben in Angst ist kein Leben

Umweltaktivistin Silva: „Wir müssen darüber nachdenken, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen, was unser Vermächtnis, unser Erbe ist.“

poonal

17. März 2023

Welt Hinhörer – Umwelt und Wirtschaft in der Neuen Normalität

Hört mal hin – zur anfänglichen Erholung von Ökosystemen, zum Müll durch Masken, zum erstarkenden Extraktivisums im Amazonas, zur Wende in der deutschen Energiewende und vielem mehr…

onda

7. März 2023

Peru Agrarlobby, Mennoniten und Kongressabgeordnete planen Abholzung

In Peru planen Lobbygruppen der Agrarindustrie, Mennonitenführer und Kaffeefarmer mit Kongressabgeordneten, das bestehende peruanische Forstgesetz zu schwächen.

poonal

9. Februar 2023

Brasilien Lula widerruft Dekrete der Vorgängerregierung

In den ersten Tagen seiner Amtszeit bringt der Präsident mehrere Maßnahmen auf den Weg, die die Neuausrichtung der brasilianischen Politik einläuten.

poonal

9. Januar 2023

Brasilien „Aus den Trümmern werden wir ein neues Land aufbauen“

Die Prioritäten seiner Regierung seien Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Gleichheit aller Menschen, erklärte Lula da Silva bei seinem Amtsantritt.

poonal

2. Januar 2023

Lateinamerika Indigene Territorien sind neue Schutzgebietskategorie

Auf der Biodiversitätskonferenz der UNO wird erstmals die Bedeutung indigener Gemeinschaften für den Erhalt der Artenvielfalt anerkannt.

poonal

30. Dezember 2022

Brasilien Noch sieben Jahre bis zum Kipppunkt

Um den derzeitigen Trend der Zerstörung umzukehren, helfen nur noch integrierte internationale Maßnahmen, meinen brasilianische Umweltforscher*innen.

poonal

17. Dezember 2022

Peru Beschwerde bei OECD gegen Palmölproduzent wegen Abholzung in Amazonien

Indigene Vertreter*innen kritisieren niederländischen Konzern wegen Verstößen gegen OECD-Leitsätze.

poonal

9. Dezember 2022

Brasilien Verdächtiger im Mordfall Pereira und Philipps aus Haft entlassen

Der mutmaßliche Auftraggeber der Morde an dem Indigenenexperten Bruno Pereira und dem Journalisten Dom Philipps ist am 21. Oktober aus dem Gefängnis entlassen worden.

poonal

23. Oktober 2022

Peru Indigene im Amazonasgebiet durch Drogenhandel gefährdet

Die abgelegene indigene Gemeinde Unipacuyacu im peruanischen Amazonasgebiet wird vom organisierten Drogenhandel bedroht. Trotz Morde und Morddrohungen lässt der Staat die Indigenen allein.

poonal

23. Oktober 2022

Peru Noch drei Jahre zur Rettung des Amazonas

Die Party ist vorbei. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dringend gehandelt werden muss, um 80 Prozent des Amazonasgebiets bis 2025 zu retten.

poonal

22. Oktober 2022

Brasilien „Der Wald brennt“

Alessandra Korap Munduruku und Olimpio Guajajara waren zu Gast in Berlin und machten auf ihre lebensbedrohliche Lage aufmerksam.

onda

8. September 2022

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links