
Kolumbien Generalstreik gegen die Regierung Duque
Gewerkschaften, Indigenenverbände und Universitätsangestellte aus Kolumbien rufen zum großen Generalstreik am 21. November auf.
Gewerkschaften, Indigenenverbände und Universitätsangestellte aus Kolumbien rufen zum großen Generalstreik am 21. November auf.
Der Verlust der Freiheit ist nicht der einzige Preis, den die Gefangenen bezahlen müssen, wenn sie in ein kolumbianisches Gefängnis kommen. Die Gefangenen sind gezwungen zu zahlen – für Essen, …
Don Leo, wie er liebevoll im Dorf Buenavista in der Kaffeeregion Kolumbiens genannt wird, hat viel zu erzählen. Wie er in den Wirren des bewaffneten Konflikts zunächst Kaffee-, dann Koka- und dann …
Fortsetzung der Chronik aus den Wäldern des Chocó. Journalist*innen von Marcha, Brasil de Fato, Peoples Dispatch, und Colombia Informa haben sich in das unwegsame Gelände aufgemacht, um die Frauen und …
Erster Teil der Reportage über die Guerilla ELN und das tiefe Innere Kolumbiens aus der Sicht von Journalist*innen. Sie reisten für Brasil de Fato, Peoples Dispatch, Marcha und Colombia Informa in die …
Von Nils Brock. Berlin, 25. Oktober 2017, npl).- Als die kolumbianische Regierung und die Guerillaorganisation FARC im Dezember vergangenen Jahres einen Friedensvertrag vorlegten, kam auf gut 300 Seiten so …
Am 23. März 1997, zur Zeit des Höhepunktes des Bürgerkriegs in Kolumbien erklärt sich die kleine Gemeinde San José de Apartadó in der Provinz Urabá zur „Comunidad de Paz“, zur Friedensgemeinde. Die …
Community-Radios als friedensstiftende Maßnahme: In dem kolumbianischen Friedensvertrag, den die Regierung von Präsident Santos und die FARC-Guerilla im Dezember 2016 ausgehandelt haben, wird den …
Von Valeska Cordier. (16. Mai 2017, amerika21).- Die Fruchtgesellschaft Chiquita Brands International hat jahrzehntelang mehrere Millionen US-Dollar an Akteure des bewaffneten Konflikts in Kolumbien gezahlt. …
Hallo und herzlich willkommen zum onda-info 398! Das Thema unserer ersten Sendung in diesem Jahr: Guatemala. Am 29. Dezember 1996 endete mit der Unterzeichnung der Friedensabkommen ein über drei …
Mit der Unterzeichnung der Friedensabkommen am 29.12.1996 endete in Guatemala ein über drei Jahrzehnte langer, blutiger Konflikt zwischen Militärdiktatur und Guerilla. Ein Krieg, der in dem kleinen …
Menschen mit Behinderung aus ganz Bolivien demonstriertenam Regierungssitz in La Paz für bessere Lebensbedingungen. Sie wollten auf ihre Situation aufmerksam machen und forderten mehr staatliche …
Wie in kaum einem anderen Friedensprozess ist die weibliche Bevölkerung in den Dialog zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla eingebunden.
Wenn alles gut geht, unterschreiben die kolumbianische Regierung und die Guerillaorganisation FARC in den nächsten Monaten eine Friedensvertrag. Noch ist das nicht ausgemacht, weiterhin sind sich die …
(Fortaleza, 30. Juni 2015, adital).- Mitglieder der Partei ‚Nationale Befreiungsfront Farabundo MartiFMLN (Frente Farabundo Martí de Liberación Nacional), jener Partei, die aus der …
KOLUMBIEN (Fortaleza, 01. Juni 2015, adital).- Die Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der Rebellenarmee FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia) stecken in einer Krise. In …
(Venezuela, 09. Juni 2014, telesur).- Die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens FARC-EP (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia – Ejército del Pueblo) haben am Montag, 9. Juni 2014 …
von Leticia Hillenbrand (La Realidad, Mexiko, 29. Mai 2014, amerika21.de).- In Mexiko hat der Rebellenführer Subcomandante Marcos im Rahmen einer politischen Veranstaltung seinen Rückzug bekannt …
(Venezuela, 20. Mai 2013, telesur).- Das guatemaltekische Verfassungsgericht hat am 21. Mai das Urteil wegen Völkermordes und Menschenrechtsverbrechen gegen den Ex-Diktator Efrain Ríos Montt …
(Montevideo, 25. Juli 2012, la diaria-poonal).- Die Staatsanwaltschaft der Region Araucanía registrierte zwischen Januar und Mai dieses Jahres 84 Gewalttaten, die von Sachschäden und Drohungen bis …
von ACIN (Cauca, 16. Juli 2012, acin).- Wir indigenen Völker haben weder der Guerilla noch dem Staat den Krieg erklärt. Daher geht es bei unserer Minga immer um den Schutz der Gemeinde und wir achten …
Für 500 Millionen Menschen auf der Welt ist Spanisch Muttersprache. Mit der Globalisierung und dem Zusammenwachsen der Europäischen Union hat das Spanische auch als Fremdsprache einen Boom erfahren. …