Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Drogen

Peru Gemeinschaft der Asháninka fordert Aufklärung

Der indigene Aktivist Santiago Contoricón wurde am 8. April ermordet. Vertreter*innen seiner Gemeinde machen das organisierte Verbrechen verantwortlich.

poonal

15. April 2023

Peru Neue Bedrohungen gegen Gemeinschaft der Kakataibo

Während ein indigener Aktivist Morddrohungen erhält, ermöglichen regionale Behörden die Landnahme in einem Schutzgebiet.

poonal

7. April 2023

Foto: Elia Rovielo via flickr CC BY-SA 4.0

Bolivien Der Titicacasee – Schmuggelparadies in den Anden

Am Titicacasee floriert der Schmuggel mit Drogen, Lebensmitteln, Quecksilber und Menschen. Die Behörden in Peru und Bolivien können dem wenig entgegensetzen.

poonal

18. Dezember 2022

Mexiko Opium in Oaxaca – Die Saat im Nebel

Poonal dokumentiert hier die Einleitung der Mini-Webseite Sembradores en la Niebla („Säer*innen im Nebel“) des unabhängigen mexikanischen Rechercheportals Pie de Página.

poonal

22. November 2022

Drogenbeauftragter Daniel Radío / Foto: Uruguay Presidencia

Uruguay „Das lukrativste Geschäft der Geschichte“ nicht abgeben

Interview mit Daniel Radío über die staatliche Regulierung von Cannabis und anderen Drogen sowie die Arbeit der uruguayischen Drogenbehörde SND, deren Leiter er ist.

poonal

16. August 2022

Gustavo Petro im Wahlkampf
Foto fotos públicas

Kolumbien Demokratisches Spektrum begrüßt „Zeitenwende“

Der erwachte Kampf-Geist Kolumbiens ist nicht länger bereit, ein von Drogenkriminalität und Terror dominiertes Regime zu dulden.

poonal

1. Juli 2022

Lateinamerika onda-info 526

Nach den Präsidentschaftswahlen steht Honduras vor einem historischen Machtwechsel. Die Linkskandidatin Xiomara Castro liegt dort deutlich vor ihrem schärfsten Konkurrenten, Nasry Asfura von der seit …

onda

1. Dezember 2021

"Narcostaat" / Foto: colombia informa

Kolumbien Kommentar: Drogenhandel stützt die Wirtschaft

Jorge López Ardila kommentiert die Bedeutung des Drogenhandels für die kolumbianische Wirtschaft und gibt Ansatzpunkte für seine Bekämpfung.

poonal

2. August 2021

Uruguay Legales Kiffen in Uruguay

Im Dezember 2013 hat Uruguay als erster Staat weltweit Cannabis vollständig legalisiert und reguliert. Die neue Drogenpolitik verschob den Fokus von Repression und Gefängnis auf Menschenrechte und …

onda

10. Juli 2020

Uruguay Cannabis, Gesundheit und Drogenhandel

Im Dezember 2013 hatte Uruguay weltweit Aufsehen erregt. Das kleine Land hat als erster Staat der Welt Cannabis vollständig legalisiert und reguliert.

poonal

8. Juli 2020

Lateinamerika onda-info 489

Erdölboom und Wahlfarce in Guyana – legalisiertes Cannabis in Uruguay – Erdbeben in Mexiko

onda-info

1. Juli 2020

Kolumbien Don Leo will kein Narco sein

Don Leo, wie er liebevoll im Dorf Buenavista in der Kaffeeregion Kolumbiens genannt wird, hat viel zu erzählen. Wie er in den Wirren des bewaffneten Konflikts zunächst Kaffee-, dann Koka- und dann …

27. Mai 2019

Lateinamerika onda-info 451

Hallo und Willkommen zum onda-info 451! Wie immer beginnen wir mit Nachrichten: Drei kommen aus Mexiko, über die Ermordung von Sinar Corzo, eine Entschuldigung bei der Journalistin Lydia Cacho und – …

onda, onda-info

16. Januar 2019

Brasilien Consultório de Rua – Straßensprechstunde

Mehr als eine Million Menschen rauchen in Brasilien regelmäßig Crack. Die Regierenden begegnen den Konsumierenden mit Repression und Zwangsentzug. Nur selten werden alternative Wege erprobt, so wie …

onda

10. Januar 2018

Peru Ayahuasca: Traditionelles Heilmittel und alternativer Drogenentzug im …

Ayahuasca: diese Pflanze aus dem Amazonas wird seit Jahrtausenden als traditionelles Heilmittel in Lateinamerika eingesetzt. Auch Hippies und die New Age Bewegung entdeckten das visionsspendende Gewächs …

onda

20. Dezember 2017

Mexiko Mord an einem Ombudsmann

Von Luis Hernández Navarro. (Mexiko-Stadt, 28. November 2017, la Jornada).- Die Beerdigung von Silvestre de la Toba war noch im Gange, als dessen sichtlich gekränkter Cousin jenen Journalist*innen, die den …

poonal

5. Dezember 2017

Brasilien Cracolândia: Hilfe und Repression im Land des Cracks

Nördlich der Innenstadt der brasilianischen Metropole Sao Paulo liegt Cracolândia, das Land des Cracks. Das Kokain-Derivat macht hochgradig abhängig, die Konsumenten leben zumeist im Elend. Cracolândia ist …

onda

27. Juni 2017

Mexiko Mexiko: Was man über den „größten Fund“ der Massengräber in Veracruz …

Von Juan Paullier, BBC Mundo*. (São Leopoldo, 16. März 2017, IHU-BBC Mundo).- Es ist noch unklar, wie viele Körper in den Massengräbern im Bundesstaat Veracruz begraben liegen, doch es wird davon …

poonal

6. April 2017

Honduras Zeuge: Cáceres wurde von Soldaten ermordet

Der ehemalige Oberfeldwebel Rodrigo Cruz war Mitglied einer Sondereinheit der Armee in Honduras. Nach einem Bericht des britischen Guardian vom 21. Juni habe die Einheit von Cruz den Befehl erhalten, mehrere …

poonal

24. Juni 2016

Welt Der Pfad der Frauen

Wie in kaum einem anderen Friedensprozess ist die weibliche Bevölkerung in den Dialog zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla eingebunden.

poonal

22. Juni 2016

Mexiko Massaker an Homosexuellen – und keinen interessiert es

Ende Mai im mexikanischen Bundesstaat Veracruz: Bewaffnete dringen in eine Schwulenbar ein und eröffnen das Feuer auf die dort anwesenden 180 Menschen. Sieben Menschen werden getötet, weitere zwölf …

poonal

17. Juni 2016

Mexiko Kriminelle Umweltzerstörung im Nordwesten Mexikos

Von Victor M. Quintana. (Mexiko-Stadt, 6. Mai 2016, la jornada).- Während den Diskussionen und bei der Gruppenarbeit wurde sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen deutlich, welches Thema die Realität …

poonal

9. Juni 2016

Peru Interview mit Verónika Mendoza: Das kleinere Übel wählen

Von Stephanie Demirdjian. (Montevideo, 01. Juni 2016, la diaria).- Mendoza kommt zu spät zum Interview, sie hat sich in den Straßen von Montevideo verlaufen, empfindet das aber nicht als Zeitverlust: „So …

poonal

5. Juni 2016

Guatemala Zahl der gewaltsamen Tode steigt auf 1.374 im ersten Quartal 2016

(Havanna, 5. April 2016, prensa latina-poonal).- Im ersten Quartal des laufenden Jahres stieg die Zahl der in Guatemala eines gewaltsamen Todes gestorbenen Personen auf 1.374 an. Bei 158 der Opfer handelte es …

poonal

29. Mai 2016

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links