Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Community Medien

Foto: Niamfrifruli via wikimedia commons (CC BY-SA 4.0)

Mexiko Mehr Lizenzen für indigene und Community-Radios

Vor fünf Jahren gab es nur acht Community-Radios in Mexiko. Heute senden 122 von ihnen und ermöglichen (indigenen) Gemeinschaften das Recht auf Kommunikation und Information.

poonal

20. Mai 2022

Chile onda-Reinhörer | Radio Kurruf

Radio Kurruf ist ein freies Medium der Mapuche, das in Temuco, in Wallmapu, entstanden ist. Kurruf macht Forderungen sichtbar, die in den hegemonialen Medien nicht zur Sprache kommen.

onda

10. Mai 2022

Studio von Radio Progreso. Foto: Markus Plate

Honduras onda-Reinhörer | Radio Progreso

Das 1956 nach einem Arbeiter*innenaufstand gegründete Radio Progreso nimmt (meist) kein Blatt vor den Mund.

onda

19. April 2022

Lateinamerika Hinhörer – Medien in der Neuen Normalität

Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser Leben in vieler Hinsicht verändert, sondern auch wie wir miteinander kommunizieren und wie wir Medien nutzen. Während staatliche und kommerzielle Medien sich …

onda

17. Dezember 2021

Welt „Digitales Engagement für eine gerechte Welt“ | 25.11. | Onlinepanel vom …

Onlinepanel „Digitales Engagement für eine gerechte Welt“ von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland e.V. | Donnerstag, 25. Nov. 2021 von 17:00 bis …

onda

12. November 2021

Foto: APC

Mexiko Community-Mobilfunknetze gegen kommerzielle Anbieter verteidigt

Mit einem Mitte Januar verkündeten Gerichtsurteil feiern Community-Medionorganisationen einen historischen Sieg: Sie werden ab sofort davon befreit, für die Nutzung der Mobilfunkfrequenz zu zahlen.

poonal

10. Februar 2021

Lateinamerika onda-info 496

Diesmal mit Radio Victoria aus El Salvador, das schon seit fast dreißig Jahren auf Sendung ist. Außerdem berichten wir über die Proteste gegen den argentinischen Ex-Militär Luis Esteban Kyburg in …

onda-info

6. Oktober 2020

Radio Victoria

El Salvador onda-Reinhörer | Radio Victoria

Radio Victoria wurde im Juli ’93 von aus Honduras zurück gekehrten Kriegsflüchtlingen gegründet. Auch wenn der Sender seit mehr als einem Viertel-Jahrhundert existiert, fühlen sich …

onda

5. Oktober 2020

Ecuador Community Medien im Amazonas vereint gegen Corona

Das Corona-Virus ist längst in allen Ecken Lateinamerikas präsent. Wir haben uns umgehört, wie die Bewohner*innen des Amazonas vom Corona-Virus überrascht worden sind und wie sie sie versuchen ihre …

onda

26. August 2020

Ecuador Connected gegen Covid-19 – wie Amazonasgemeinden dem Virus trotzen

Im brasilianischen und ecuadorianischen Regenwald wird zur Vernetzung auf Podcasts und satellitengestützte Internetzugänge zurückgegriffen – denn Kommunikation ist jetzt wichtiger denn je.

poonal

25. August 2020

Chile Reporter verhaftet: COVID-19 macht’s möglich

In der chilenischen Hauptstadt Santiago herrschen strenge Ausgangsbeschränkungen – eigentlich um die Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Mit einem Erlass vom 15. Juni hat die Regierung Piñera auch …

onda

12. August 2020

Bolivien onda-Reinhörer | Radio Wayna Tambo

Radio Wayna Tambo ist eines der größten freien Radiosender der unabhängigen indigenen Medien Boliviens. Dieses Jahr feiert es sein 25 Jähriges Bestehen. Wir sprechen mit Gründer Mario …

onda

29. Mai 2020

Argentinien Gemeinschaftsradio als Zugang zum Öffentlichen Raum

Der indigene Radiosender FM QADHUOQTE versucht der indigenen Gemeinschaft Qadhuoqte in der argentinischen Großstadt Rosario öffentlich Gehör zu verschaffen.

poonal

28. März 2020

Welt Neues Streaming-Handbuch online!

Was braucht euer Team, um ein Streaming mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen planen und durchführen zu können?

onda

20. Dezember 2019

Uruguay onda-Reinhörer | Radio Vilardevoz

Radio Vilardevoz es una radio que funciona desde 1997,dentro de un hospital psiquiátrico en Uruguay. El hospital Vilardebó en Montevideo. Formada por un grupo de estudiantes de Psicología de la Universidad …

matraca

16. Dezember 2019

Kolumbien Fotoreportage: Das Viertel La Base in Medellín

Fotoreportage aus dem Viertel La Base, Medellín, Kolumbien: In jeder Ecke, an jedem Ort der Comuna 2-Santa Cruz, zeigen sich die Erinnerung und die Geschichten der Menschen, die sie bewohnen.

poonal

5. August 2018

Peru Von den Alten lernen: Kinder besuchen Sprachkurse in Cocama

Von Jessica Zeller. (Berlin, 27. November 2017, npl).- Es muss nicht immer Englisch sein. In Nauta, einer kleinen Stadt im peruanischen Amazonasgebiet, lernen Kinder und Jugendliche die fast ausgestorbene …

poonal

29. November 2017

Mexiko Weiterer Schritt zur Kriminalisierung der Community-Radios

(Mexiko-Stadt, 25. November 2017, poonal).- Der Radio- und Fernsehausschuss der mexikanischen Abgeordnetenkammer verwarf am 23. November mit deutlicher Mehrheit Einwände von Jan Jarab, dem Repräsentanten des …

poonal

25. November 2017

Kolumbien Vom Guerilla-Funk zum Community-Radio – Radios als Peacemaker

Von Nils Brock. Berlin, 25. Oktober 2017, npl).- Als die kolumbianische Regierung und die Guerillaorganisation FARC im Dezember vergangenen Jahres einen Friedensvertrag vorlegten, kam auf gut 300 Seiten so …

poonal

24. Oktober 2017

Mexiko Zwei bis sechs Jahre Gefängnis für illegales Senden

Von Knut Hildebrandt. (Berlin, 11. Oktober 2017, npl).- Die mexikanische Regierung plant einen weiteren Schlag gegen kommunale Radios. Der Ausschuss für Radio und Fernsehen des Abgeordnetenhauses hat einer …

poonal

11. Oktober 2017

Kolumbien Community-Radios für den Frieden

Community-Radios als friedensstiftende Maßnahme: In dem kolumbianischen Friedensvertrag, den die Regierung von Präsident Santos und die FARC-Guerilla im Dezember 2016 ausgehandelt haben, wird den …

onda

9. Juni 2017

Ecuador Mit Kamera und Mikrofon unterwegs: Medienmacherinnen aus dem Amazonas-Gebiet

Frauen machen Medien – das gilt auch für Lateinamerika. Manche Medienmacherinnen sind mit der Kamera unterwegs, so wie Yánua Vargas. Die junge Shuar-Indígena studiert in Ecuadors Hauptstadt Quito …

onda

7. Juni 2017

Lateinamerika onda-info 409

Hallo und willkommen zum onda-info 409! Wir haben gleich drei schicke Beiträge für euch! Kolumbien: Über 300 Seiten ist er dick, der Friedensvertrag, den die kolumbianische Regierung …

onda-info

6. Juni 2017

Mexiko Demontage des Mexikanischen Mediengesetzes geht weiter

Von Nils Brock (Mexiko-Stadt/Berlin, 18. April 2017, npl).- Indigene Gemeinden in Mexiko könnten in ihrem Recht auf Medienmachen bald empfindlich eingeschränkt werden. Auch das allgemeine Radio- und …

poonal

18. April 2017

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links