
Nicaragua Ortega unter Druck
In Nicaragua geht die Repression weiter. Zuletzt wurden mehrere Dissident*innen zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Tod eines ehemaligen Guerillakommandanten in Haft könnte dem Präsidentenpaar jedoch …
In Nicaragua geht die Repression weiter. Zuletzt wurden mehrere Dissident*innen zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Tod eines ehemaligen Guerillakommandanten in Haft könnte dem Präsidentenpaar jedoch …
Zeitzeuginnen berichten. „Ich bin gewissermaßen mit militanten Strukturen aufgewachsen. Kämpfen, das bedeutete einfach: bewaffneter Kampf.“
Wer wird neuer Präsident Chiles: der frühere Studierendenführer Gabriel Boric oder der extrem rechte José Antonio Kast? Feministinnen mobilisieren gegen Kast.
Zu Lebzeiten hatte der spanische Diktator Francisco Franco Ehrenabzeichen an befreundete Menschenrechtsverbrecher verliehen. Diese werden nun kassiert.
En Chile el 15/16 de mayo de 2021 se votó por los 155 escaños de la Convención Constitucional, la cual va a redactar una nueva constitución para el país. Por la pandemia se aplazó la fecha originalmente …
Seit sieben Jahren lebt der Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg in Berlin. In Argentinien gilt der Ex-Militär wegen Folter und Mord an Oppositionellen während der Diktatur als dringend …
Vor 31 Jahren gelang es einer Gruppe kommunistischer Häftlinge, dem autoritären Regime ein Schnippchen zu schlagen und aus dem Gefängnis zu entwischen.
Über 45 Jahre nach der Entführung von Mitgliedern der Sozialistischen Partei wurden fünf ehemalige DINA-Agenten zu jeweils 15 Jahren Haft verurteilt.
Unter dem Militärregime Pinochets wurde im Jahr 1980 eine Verfassung erlassen. Zahlreiche ihrer Gesetze und Institutionen sind bis heute in Kraft. Ein Überblick.
Polizei und Sicherheitskräfte agieren zunehmend brutaler. Dies zeigt nicht zuletzt die steigende Zahl der Todesopfer. Besonders betroffen sind Schwarze.
Luis Sepúlveda sah sich selbst als Kämpfer für eine bessere Welt, der mit seinen Büchern den Verlierer*innen eine Stimme geben wollte.
Vier Jahre lang lebte der in Chile wegen mehrfachen Mordes verurteilte Ex-Militär Walther Klug Rivera unbehelligt in Deutschland. Erst jetzt steht er dort wieder vor Gericht.
Dokumentation eines Vortrags der Historikerin Evelyn Hevia über die Proteste in Chile: „Wir wissen, dass die Justiz nachlässig agiert oder bewusst die Vertuschung dieser Verbrechen forciert hat. Sie …
Im rebellischen Territorium der Garifuna in Vallecito, Iriona, Colón, Honduras, umgeben von Elementen der Natur, die Leben und Hoffnung derjenigen nähren, die wir hier zusammengekommen sind, haben sich mehr …
Der Kongress in Peru hat am 11. Oktober 2018 im Schnellverfahren ein Gesetz verabschiedet, das den Hausarrest mit elektronischen Fußfesseln für kranke und über 65-jährige Gefangene ermöglicht. Die …
Kritik an Hilfskonzept der Bundesregierung für Opfer der Colonia Dignidad, Besuch der Vertreterin von Angehörigen verschwundener chilenischer Gefangener, Myrna Troncoso, in Deutschland: Besuch im Bundestag, …
La propuesta del gobierno alemán para ayudas a las víctimas de la Colonia Dignidad respira aires de décadas pasadas Así una de las críticas fuertes respecto al concepto …
Colonia Dignidad heißt übersetzt ins Deutsche „Kolonie der Würde“. Bis heute aber ist dieser Name ein Synonym für religiösen Fanatismus, moderne Sklaverei, sexuellen …
Wir starten mit einer kurzen Nachricht zu den Wahlen in Paraguay vom 23. April 2018. Dann geht es nach Kuba. Auch dort hat es „Wahlen“ gegeben – die Nationalversammlung hat Miguel Díaz-Canel …
Sara Peretti, eine der Mütter der Plaza de Mayo im Verwaltungsbezirk Lomas de Zamora, ist von uns gegangen. Voller Stolz sprach sie von ihrem Sohn. Sie erklärte, die politisch aktiven Jugendlichen wüssten …
Uruguay ist heute eine der fortschrittlichsten Demokratien der Welt. Doch hat es das Land geschafft, seine jüngere Geschichte aufzuarbeiten? Wenn die Vergangenheit unter Beteiligung der Zeitzeugen …
Sie werden stigmatisiert von denen, die die Vergangenheit einfach vergessen wollen. Sie werden als Rachsüchtige bezeichnet, weil sie den Kampf für Gerechtigkeit in Peru nicht aufgeben. Die Rede ist von jenen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.