
Brasilien Femizide und Vergewaltigungen nehmen zu
Laut Erhebungen des Ministeriums für Justiz und öffentliche Sicherheit hat die Gewalt gegen Frauen im Jahr 2024 einen historischen Höchststand erreicht.
Laut Erhebungen des Ministeriums für Justiz und öffentliche Sicherheit hat die Gewalt gegen Frauen im Jahr 2024 einen historischen Höchststand erreicht.
Anlässlich des ‚,Día Naranja‘‘ dem Tag Orange wird an dem 25. jeden Monat auf geschlechtsspezifische Gewalt und Feminizide aufmerksam gemacht.
Im Rahmen der weltgrößten Frauenkonferenz wurde ein Aktionsplan für Geschlechtergleichheit vorgestellt. UN Women feiert ihn als Durchbruch.
Die Ex-Gemeindepräsidentin Patricia Mayoli Miguel Rojas wurde am 26. Dezember in Oaxaca erschossen. Aktivist*innen fordern Gerechtigkeit; Gewalt gegen Frauen in Oaxaca bleibt alarmierend.
Häusliche Gewalt und Übergriffe auf Frauen: Die Staatsanwaltschaft setzt auf Statistiken und Datensammlungen zur Prävention.
Bolivien nach 18 Jahren Linksregierung: Zwischen dem aktuellen Präsidenten Luís Arce und seinem Vorgänger Evo Morales tobt ein erbitterter Machtkampf.
(Derqui, 3. Mai 2024, ANRed).- Sofía Fernández wurde am frühen Morgen des 11. April 2023 leblos in einer Zelle des Polizeireviers in der Stadt Derqui gefunden. Von vornherein stand fest, dass Fernández …
Im onda-info-586 stellen wir Radio Miquiztli aus Mexiko vor und bringen Interviews zum 8. März aus Ecuador.
Im onda-info-578 berichten wir über Gewalt gegen Frauen in Mexiko, die Bedeutung von Comics für die Erinnerungskultur und den Kampf gegen Landraub in Honduras.
Die diesjährigen Veranstaltungen zum 25.11. rufen zum breiten Widerstand gegen Milei und die frauen*feindliche Politik seiner Partei auf.
Feministische Selbstverteidigung bietet einen Raum, in dem neue Werte gedacht und gelebt und patriarchale Denkmuster überwunden werden können.
Der 8. März steht symbolisch für die feministischen Kämpfe weltweit. Hier eine kurze Video- Zusammenfassung der Ereignisse in Lateinamerika.
Es sollte Opfer und Angehörige vor Reviktimisierung schützen. Nun wird das INGRID-Gesetz wegen Verfassungswidrigkeit wieder abgeschafft.
Onda-Info sprach mit dem Frauenkollektiv Hacer Tequio über dessen Arbeit und den Kampf der Frauen in Oaxaca/Mexiko.
Historiker Federico Navarrete fordert eine kritische und pluralistische Debatte über Alltagsrassismus, Gewalt und Vorurteile.
Wie Männer ihr Denken und Verhalten ändern müssen, um die Gewalt gegen Frauen zu beenden, erklärt der Genderforscher Alí Siles.
Warum wird in Mexiko Gewalt von der Gesellschaft toleriert? Wie kann es sein, dass Brutalität gegenüber Frauen das Kernelement komischer Einlagen bildet?
Die Gewalt gegen Frauen in Mexiko-Stadt nimmt kein Ende. Dies zeigen die jüngsten Mordfälle an zwei jungen Frauen, die vor ihrem Tod jeweils ein Taxi bestiegen.
Mit der Demonstration „Marcha de las Catrinas“ erinnern Feminist*innen an die Opfer straflos gebliebener Feminizide und fordern ein Leben ohne geschlechtsspezifische Gewalt.
Im Rahmen des Filmfestivals FrauenWelten – Terre des Femmes in Berlin wird am 01.11. um 19 der mexikanische Film „VIVAS“ im Kino der Kulturbrauerei gezeigt. Regisseurin Angélica Cruz Aguilar …
UN-Bericht dokumentiert, wie der Staat die Opfer gewaltsamer Vertreibung vernachlässigt. Besonders betroffen sind Frauen, Kinder und Jugendliche.
Interview mit der feministischen Aktivistin und Trainerin Colocha über Selbstverteidigungs-Techniken und politische Fundamente patriarchaler Gewalt.