
Mittelamerika „Migration ist Widerstand“ – Zentralamerikanische Migration in …
Eine Audio-Zusammenfassung der Veranstaltung von Radio Matraca mit der Sozialwissenchaftlerin Margarita Núñez und dem Fotografen Pablo Allison.
Eine Audio-Zusammenfassung der Veranstaltung von Radio Matraca mit der Sozialwissenchaftlerin Margarita Núñez und dem Fotografen Pablo Allison.
Der rechtskonservative Kandidat hat gewonnen. Nach Meinung des kolumbianischen Nachrichtenportals Contagioradio verheißt dieser Sieg wenig Gutes.
Der Sturm auf das Kapitol in den USA hat auch in Brasilien schlimme Befürchtungen geweckt. Plant Bolsonaro den Aufbau einer eigenen Miliz?
Ein argentinisches Buch beschreibt, wie die tief religiösen Gruppen hinter dem Aufstieg Donald Trumps, Jair Bolsonaros und dem Staatsstreich in Bolivien stecken.
Der mexikanische Präsident López Obrador reist nach Washington zu Donald Trump. Kritiker*innen werten diesen Besuch als Wahlkampfhilfe.
Während Bolsonaro nach wie vor von einer „kleinen Grippe“ spricht, fürchten indigene Gemeinden eine rasante Ausbreitung der Pandemie mit schweren Folgen.
Nach den großen Karawanen von Migrant*innen und Geflüchteten aus Guatemala, El Salvador und Honduras Ende 2018 verschärfte US-Präsident Trump den Druck, um diese von der US-Grenze fernzuhalten.
Die majestätischen Saguaro-Kakteen der Sonora-Wüste müssen für den Mauerbau geräumt werden – eine „ökologische Tragödie“, so Ökolog*innen und Aktivist*innen.
US-Präsident Donald Trump hat Guatemala mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht, weil das Land keinen Deal mit den USA unterzeichnet hat, in dem es sich als so genannter „sicherer Drittstaat“ erklärt. …
Am 18. Juli fand in der US-Hauptstadt Washington eine Protestaktion von Katholik*innen gegen die Migrationspolitik der Trump-Administration statt. Die Aktion fand während einer Anhörung über den Umgang der …
Nur wenige Tage nachdem 6.500 Mitglieder der umstrittenen Nationalgarde an der mexikanischen Südgrenze postiert wurden, um Migrant*innen aus Honduras, Guatemala und El Salvador auf dem Weg in die USA …
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump hat sich lobend über die Migrationspolitik der mexikanischen Regierung geäußert. Anfang dieser Woche hatte deren Präsident Andrés Manuel López Obrador die …
Mexiko geht mit neuen restriktiven Maßnahmen gegen Migrant*innen aus Mittelamerika vor. Das Innenministerium hat die Busunternehmen des Landes in einem Brief darauf hingewiesen, dass diese vor der Reise die …
Die US-Regierung von Donald Trump hat die Beendigung des Programmes „People to People“ für Reisen nach Kuba angekündigt. Dieses Programm, mit dem Gruppenreisen organisiert werden, war die am …
400 Beamte der mexikanischen Bundespolizei wurden an die Südgrenze nach Guatemala verlegt, um dort gemeinsam mit der Nationalen Migrationsbehörde INM die Grenzkontrollen zu verstärken. Die Regierung gab den …
US- amerikanische Behörden haben allein im April 2019 rund 100.000 Migrant*innen an der Grenze Mexiko-USA festgenommen. Das ist die höchste Zahl an Festnahmen der letzten sechs Monaten. Die Migrationspolitik …
Eric Prince, Gründer der berüchtigten privaten US-Sicherheitsfirma Blackwater, hat einen Plan entwickelt, um bis zu 5.000 Söldner nach Venezuela zu schicken, die den dortigen Oppositionsführer Juan Guaidó …
Der Nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, hat am 17. April eine Verschärfung der wirtschaftlichen Sanktionen seines Landes gegen Kuba angekündigt. Ab dem 1. Mai tritt das dritte Kapitel des …
Eine Notiz auf dem Block des Nationalen Sicherheitsberaters der USA, John Bolton, hat in lokalen Medien für Aufsehen gesorgt. Bolton, der als einer der Strippenzieher hinter dem Vorgehen der USA gegen …
Tausende Migrant*innen aus Mittelamerika ziehen in großen Gruppen in Richtung USA. Menschenrechtsorganisationen und die katholische Kirche sprechen von einem Exodus, Soziologen von einer sozialen Bewegung. …
Die Caravana de Migrantes ist weiter auf dem Weg durch Mexiko Richtung Norden. Als im US-Kongresswahlkampf nützliche Reaktion schickt US Präsident Donald Trump die Armee an die Grenze und droht den …
Die mexikanische Bundespolizei hat im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas mehr als 2.000 honduranische Migrant*innen mit Tränengas daran gehindert, weiter auf mexikanisches Gebiet vorzudringen. Zuvor hatten …