
Chile Was im neuen Verfassungsentwurf über Kinderrechte steht
Der neue Verfassungsentwurf erkennt Kinder und Jugendliche als Rechtssubjekte an und stärkt ihre Rechte. Ein kleiner Überlick über die wichtigsten Artikel zum Thema Kinderrechte.
Der neue Verfassungsentwurf erkennt Kinder und Jugendliche als Rechtssubjekte an und stärkt ihre Rechte. Ein kleiner Überlick über die wichtigsten Artikel zum Thema Kinderrechte.
Interview vor den Wahlen in Brasilien, 20 Jahre „Women in Exile“, Hoffnungsträgerin Xiomara Castro in Honduras & Reinhörer Radio Parque
En el quinto aniversario de la desaparición forzada de Santiago Maldonado hablamos con Sergio Maldonado, hermano del activista medioambiental, en Berlín.
Alle feministischen Radiomacher*innen auf nach Leipzig zu Workshops und Veranstaltungen rund ums Radio und Feminismus!!!
Marina Acosta – „La situación sociopolítica en Argentina. Hacia las elecciones presidenciales de 2023“ Charla en línea del Ibero-Amerikanisches Institut Berlin
„Días de Ira – Tage des Zorns“ ist nach über 90 Jahren wieder in Berlin zu sehen. Helios Gómez war ein bedeutender Vertreter der künstlerischen Avantgarde Europas im …
Erneut sind über 4.000 Migrant*innen von der südmexikanischen Grenzstadt Tapachula in das 40 Kilometer entfernte Huixtla, der Hauptstadt des Bundesstaates Chiapas, aufgebrochen.
Xiomara Castro weckt bei vielen Honduraner*innen große Hoffnungen: Für Umweltschutz, mehr Gerechtigkeit, für ein besseres Land. Wie sieht die Realität aus?
Heftige Bandenkriege haben in Haiti eine neue Welle der Gewalt mit hunderten Toten ausgelöst. Die Banden werden dabei mutmaßlich von der Politik unterstützt.
In der Stadt Puebla wurden sechs Fälle von Säureangriffen auf Frauen dokumentiert. Gouverneur Miguel Barbosa Huerta sieht da nicht wirklich ein Problem.
In Nordmexiko sind am 3. August in der Ortschaft Sabinas zehn Arbeiter in einem kleinen Steinkohlewerk verschüttet worden, fünf weitere konnten verletzt geborgen werden.
Ein 400 Kilometer langes Teilstück einer verfallenen Bundesstraße quer durch das brasilianische Amazonasgebiet soll nun asphaltiert werden. Umweltschützer*innen sind alarmiert.
Die kubanischen Oppositionellen Luis Manuel Otero Alcántara und Maykel „Osorbo“ Castillo Pérez wurden Ende Juni von einem Gericht in Havanna zu mehreren Jahren Haft verurteilt.
Zum 5. Jahrestag des gewaltsamen Verschwindens Santiago Maldonados am 01. August haben wir uns mit Sergio Maldonado, dem Bruder des Umweltaktivisten in Berlin unterhalten.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.