
Argentinien Der Vormarsch der extremen Rechten kommt nicht überraschend
Der Wahlsieg Mileis scheint besiegelt: „Alle politischen Äußerungen, die mit Veränderung zu tun haben, stammen von der neofaschistischen Rechten.“
Der Wahlsieg Mileis scheint besiegelt: „Alle politischen Äußerungen, die mit Veränderung zu tun haben, stammen von der neofaschistischen Rechten.“
70 Tote seit 2022: In Peru werden Kollektive, Menschenrechts- und Umweltaktivist:innen strukturell unterdrückt.
70 Muertos desde 2022: Perú practica una forma de represión estructural y estigmatiza activistas, colectivos y personas defensoras de derechos humanos.
Podcasts erstellen! Radio selber machen! Klingt spannend? Du hast vielleicht schon Material aufgenommen? Dann komm zu uns!
Mit Gästen aus Argentinien und Deutschland diskutieren wir über Fussball – und darüber hinaus: Wie können Fussballklubs zum Empowerment junger Menschen beitragen?
La instalación MEMORIA MÁQUINA reúne y escenifica historias heterogéneas relacionadas con el golpe de estado de 1973 en Chile.
In der Hauptstadt Guatemalas kam es zu Protesten gegen die Generalstaatsanwaltschaft, da diese weiterhin versucht, den demokratischen Wahlprozess zu untergraben.
Aliza Yanes berichtet über feministische Bewegungen in Peru während der politischen Krise.
Las movimientos feministas de la nación Aymara lo tienen claro: „No reconocemos a la señora Dina como nuestra presidenta.“
Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro plädiert im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York für Zusammenarbeit in Sachen illegale Migration.
Anlässlich des 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, spricht Paulina Arenas Landgrave über Suizid als psychologisches und soziales Phänomen.
Panama will mit Jamaika und Kolumbien ein Projekt gegen Müllverschmutzung realisieren. Im Fokus steht dabei vor allem die Verschmutzung durch Einwegplastik.
Am 23. September dieses Jahres jährt sich Nerudas Todestag zum 50. Mal – ein Anlass, an einen außergewöhnlichen und umstrittenen Menschen zu erinnern.
Nestlé wirbt damit, auf den Kaffeefarmen der Welt Millionen Bäume zu pflanzen. Klima-NGOs werfen dem Konzern Greenwashing vor.