
Lateinamerika onda-info 554
Das onda-info-554 führt uns nach Peru und Chile. In Peru werden Forderungen nach einer neuen Verfassung laut. In Chile wurde diese gerade abgelehnt.
Das onda-info-554 führt uns nach Peru und Chile. In Peru werden Forderungen nach einer neuen Verfassung laut. In Chile wurde diese gerade abgelehnt.
Entgegen den verfassungsrechtlichen Bestimmungen hatte die Regierung Añez die Anleihe mit dem IWF vereinbart, ohne die Genehmigung des Senats einzuholen.
Doch in Chile haben viele Menschen keinen Zugang zu angemessener Versorgung in dem auf Privatisierung ausgerichteten Gesundheitssystem. Kommunale Apotheken in Chile verkaufen Medikamente zu erschwinglichen …
Am 25. Oktober haben die Chilen*innen mit fast 80 Prozent dafür gestimmt, dass ihr Land sich eine neue Verfassung geben soll. Sie soll die 1980 unter der Pinochet-Diktatur geschriebene Verfassung …
Update Situation Venezuela – vorerst geplatztes Plebiszit über neue Verfassung in Chile – fragwürdige Abkommen zu „sicheren Drittstaaten“ zwischen den USA und Zentralamerika.
Beide Kammern des chilenischen Kongresses haben Anfang März für die Geschlechterparität in der verfassungsgebenden Versammlung gestimmt.
Chile erlebt eine „verfassungsgebende Bewegung“, nachdem die Bevölkerung eine direkte Beteiligung bei der Erstellung einer neuen Verfassung gefordert hat. Damit weist sie den Plan von Präsident …
Afrokubanische Religionen zeigen sowohl Ablehnung als auch fortschrittliche Positionen gegenüber der Idee, Homosexuellen und Trans*personen einen Platz in ihrer Gemeinschaft einzuräumen.
Seit Ende Oktober sind Schwangerschaftsabbrüche neben Mexiko-Stadt auch im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca straffrei.
Hallo und herzlich willkommen zum ersten onda-info in 2014. In der Ausgabe 321 unseres Lateinamerika-Magazon erwarten euch spannende Neuigkeiten. In unseren Beiträgen besuchen wir diesmal Community Radios …
(Buenos Aires, 10. Dezember 2013, púlsar-poonal).- Die nicaraguanische Nationalversammlung hat am vergangenen 10. Dezember in der ersten von zwei Abstimmungen einer von den regierenden Sandinist*innen …
(Montevideo, 05. November 2013, la diaria).- Als der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega im Jahr 2010 für eine dritte Amtszeit kandidieren wollte, stand ihm ein Passus in der Verfassung im Weg, …
von Luis Ángel Saavedra (Lima, 16. August 2012, noticias aliadas).- Regierung setzt sich für verfassungswidrige Veränderungen am Bergbaugesetz ein, um ausländische Investitionen …
(Buenos Aires, 08. September 2010, púlsar).- Mit einem symbolischen Referendum mobilisieren die sozialen Bewegungen für eine gerechtere Landverteilung in Brasilien. Das Nationale Forum für …
(Rio de Janeiro, 18. August 2010, púlsar).- Kolumbiens Verfassungsgericht hat das Abkommen mit den USA, welches diesen die Nutzung von sieben Militärbasen erlaubt, für nicht verfassungskonform …
(Buenos Aires, 05. November 2009, púlsar).- Der Vorschlag, in der brasilianischen Verfassung das Menschenrecht auf Ernährung festzuschreiben, wurde Mitte vergangener Woche (3.11.) vom Parlament mit …
Ein eigenwilliger Vorschlag aus Ecuador könnte beim Klimagipfel in Kopenhagen für frischen Wind sorgen. Nur noch wenige Wochen, dann treffen sich die Staats- und Regierungschefs zahlreicher Nationen …
Dieses onda-info steht mal wieder fast völlig im Zeichen der Ressourcennutzung und -konflikte. Unser erster Ressourcen-Beiträg dieser Sendung beschäftigt sich mit der Frage, welche …
von Giorgio Trucchi (Fortaleza, 05. Oktober 2009, adital).- Angesichts dessen, dass der Zugang zur brasilianischen Botschaft auf Anordnung der De-facto-Regierung Tag und Nacht blockiert und durch das …
Einen wunderschönen guten Tag. Bei mittlerweile tropische Hitze haben wir uns wieder jede Mühe gegeben, ein spannendes onda-info zu produzieren… Los geht’s mit einer Meldung aus …
(Fortaleza, 30. Januar 2009, adital).- Mit Unterstützung ultrarechter Kräfte des Landes tritt das amtierende Parteienbündnis Concertación in Chile derzeit für eine …
(La Paz, 13. Januar 2009, bolpress-poonal).- Am 25. Januar wird das Referendum zur Abstimmung über Boliviens neue Verfassung stattfinden. Der bolivianische Präsident Evo Morales erklärte in …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.