
Brasilien Für die Demokratie kämpfen – und gegen Bolsonaro
Während Präsident Bolsonaro mit antidemokratischen Mitteln droht, schließen sich Universitäten, Gewerkschaften und Industrieverbände für Demokratie und freie Wahlen zusammen.
Während Präsident Bolsonaro mit antidemokratischen Mitteln droht, schließen sich Universitäten, Gewerkschaften und Industrieverbände für Demokratie und freie Wahlen zusammen.
Xiomara Castro weckt bei vielen Honduraner*innen große Hoffnungen: Für Umweltschutz, mehr Gerechtigkeit, für ein besseres Land. Wie sieht die Realität aus?
Revisamos las características y cualidades de la experiencia del 18 de octubre y de la Convención Constituyente ante un escenario inquietante.
Am 15. November war der brasilianische Ex-Präsident Lula da Silva im Europäischen Parlament in Brüssel zu Besuch. Lula sprach sich für eine soziale Inklusion in seinem Land aus.
Zum vierten Mal innerhalb weniger Wochen haben soziale Bewegungen angekündigt ,„gegen das autoritäre Regime von Nayib Bukele“ auf die Straßen zu gehen.
Trotz anhaltender Proteste denke Präsident Bolsonaro nicht im Traum daran, seinen Posten freiwillig zu räumen. Kontrahent Lula findet dafür scharfe Worte der Kritik.
Brasilien steckt in der Krise, der rechtsextreme Präsident Bolsonaro ist unter Druck. Am Unabhängigkeitstag mobilisiert er seine Anhänger*innen.
Das sind die Themen in diesem onda-info 518: Chile ist auf dem Weg zu einer neuen Verfassung und dabei, das Erbe der Pinochet-Diktatur abzuschütteln und dem neoliberalen Wirtschafts- und …
Am Sonntag, 15. März haben in São Paulo ultrarechte und faschistische Gruppen für die Regierung von Präsident Jair Bolsonaro demonstriert.
Kann ein Anhänger von Diktatoren und Folter, der Verachtung gegenüber Homosexuellen, Frauen und Minderheiten schürt, zum Präsidenten gewählt werden? Ja.
In Sachsen und Brandenburg hat etwa ein Viertel aller Wähler*innen für eine rechtsradikale Partei gestimmt. Ein Woche zuvor, am 24. August, haben Zehntausende in Dresden unter dem Label …
Auf den Straßen von Caracas und in anderen Städten von Venezuela kam es zu vielfachen Protesten: Die Opposition hatte aufgerufen die zweite Amtszeit von Nicolás Maduro nicht anzuerkennen, die er vor zwei …
Kein Frieden in Nicaragua. Zwar ist es in dem zentralamerikanischen Land in den vergangenen Monaten etwas ruhiger geworden. Doch nur mit Mühe kann die Regierung unter Präsident Daniel Ortega die …
Von Martin Reischke, Tegucigalpa. (Tegucigalpa/Berlin, 21. Dezember 2017, npl).- Honduras plant ein neoliberales Wirtschaftswunder. Mit der Errichtung halbautonomer „Mini-Staaten“ für Großinvestoren …
Von Alfredo Serrano Mancilla. (Mexiko-Stadt, 12. August, la jornada-poonal).- Die konservative Achse scheint davon befreit, Erklärungen abzugeben angesichts fehlender Wahlen, politischer Verfolgung, …
Von Luis Hernández Navarro. (Mexiko-Stadt,18. Oktober 2016, la jornada-poonal).-Die Nationale Zapatistische Befreiungsarme EZLN und der Nationale Indígena-Kongress CNI haben vereinbart, zusammen mit Völkern …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.