
El Salvador ¡Viva Guarjila! Solidarische Unterstützung seit fast 40 Jahren
Der 25-jährige Salvadorianer Carlos Tobar konnte der Gewalt in seinem Land entkommen. Er leistet Freiwilligendienst in einem Kinderprojekt in Deutschland.
Der 25-jährige Salvadorianer Carlos Tobar konnte der Gewalt in seinem Land entkommen. Er leistet Freiwilligendienst in einem Kinderprojekt in Deutschland.
Der für drei Monate anberaumte Ausnahmezustand besteht mittlerweile seit über einem Jahr. Zahlreiche Berichte sprechen von Folterungen im Gefängnis.
Die staatliche Repression gegen die landesweiten Proteste in Ecuador wird immer heftiger. Mindestens sechs Personen sind bei den Auseinandersetzungen bisher ums Leben gekommen.
Das salvadorianische Parlament hat den Ausnahmezustand zum zweiten Mal verlängert. Fast 40.000 Menschen wurden inhaftiert, internationale Organisationen beklagen Menschenrechtsverletzungen.
In El Salvador hetzt Präsident Nayib Bukele gegen Medien und Wissenschaft. Dennoch unterstützt die Bevölkerung sein hartes Vorgehen gegen die Jugendbanden.
Nach der Verhängung des Ausnahmezustands droht El Salvadors Präsident Bukele den Banden nun mit weiteren harten Konsequenzen.
(Guatemala-Stadt, 26. Oktober 2021, pressenza).- Am 24. Oktober wurde in der nordöstlichen Gemeinde El Estor, Izabal, ein 30-tägiger Ausnahmezustand verhängt. Für die Bevölkerung …
Am 18. Oktober hat der ecuadorianische Präsident Guillermo Lasso für 60 Tage den landesweiten Ausnahmezustand ausgerufen. Grund seien „schwere innere Unruhen“.
Während der massiven Proteste gegen die autoritäre Regierung 2018 schienen die Tage von Nicaraguas Präsident Ortega gezählt. Doch nun sieht es danach aus, dass er auch nach den Wahlen im November 2021 …
„Wir im informellen Handel müssen weiterarbeiten, um unsere Kosten zu decken. Keiner würde uns weiterbezahlen, wenn wir in Quarantäne gehen würden.“
Gesundheitsexpert*innen beklagen Material- und Fachkräftemangel. Die Vorsichtsmaßnahmen angesichts der Pandemie lassen zu wünschen übrig.
Die Corona-Krise ist weltweit zum beherrschenden Thema geworden. Wir haben unsere Korrespondent*innen vor Ort befragt: Was bedeutet die Krise für Lateinamerika?