
Südamerika Comics im Dienst der Erinnerung
Lea Hübner stellt uns einige Comics vor und zeigt, dass sie wichtige Medien der Bildungs- und Erinnerungsarbeit in Südamerika sind.
Lea Hübner stellt uns einige Comics vor und zeigt, dass sie wichtige Medien der Bildungs- und Erinnerungsarbeit in Südamerika sind.
Die Amnestiekommission zur Aufarbeitung von Diktaturverbrechen hofft auf zahlreiche weitere kollektive Wiedergutmachungsanträge.
Am 23. September dieses Jahres jährt sich Nerudas Todestag zum 50. Mal – ein Anlass, an einen außergewöhnlichen und umstrittenen Menschen zu erinnern.
„Bis zum letzten Tropfen“ Veranstaltungsreihe mit Modatima. bis 15.9. Events in Berlin: 50 Jahre nach Putsch in Chile: Kämpfe um Wasser
Charlamos con Cecilia Duffau, militante social y autora del libro: Xenia. Una luchadora social. Cecilia y Xenia se conocieron en la carcel en 1982.
Der umstrittene uruguayische Marinekapitän Saralegui wird nun doch nicht Militärattaché in der uruguayischen Botschaft in Berlin. Er hatte einen Verbrecher der Militärdiktatur als „Vorbild“ …
Uruguay: umstrittener Militär zum Botschaftsattaché in Deutschland ernannt – urbanes Leben in der Pandemie – verwandelt Bukele El Salvador in eine Diktatur? – das feministische Portal Muy …
Ex-Militär Marcos Saraleguí wird Attaché der uruguayischen Botschaft in Deutschland. Er war Mitglied des Marinegerichts, das Mörder als vorbildliche Soldaten bezeichnete.
Der neue Attaché der uruguayischen Botschaft in Deutschland bezeichnet verurteilten Völkermörder als vorbildlichen Soldaten.
Apruebo oder Rechazo: Das Ergebnis der heutigen Abstimmung wird erhebliche Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen haben.
Nach jahrelangem Stillstand nimmt die brasilianische Justiz wieder Ermittlungen gegen VW auf. Es geht um die Mitschuld an einem System von Sklavenarbeit, Ausbeutung und Mord.
„Der Kapitalismus wird sich nciht bessern, er ist von Grund auf schlecht“, so das Fazit des Sozialisten und Theologen nach 60 Jahren Menschenrechtsarbeit.
Der Versuch der Entmenschlichung durch Haft und Gewalt ist nicht gelungen. Ein besonders tief empfundenes „Nie wieder“ für unsere Genossinnen.
COMUNICADO A la comunidad nacional e internacional A las mujeres, niños, ancianos y hombres bien nacidos de esta tierra A las y los presos políticos A las y los clandestinos que surcan rebeldías Al pueblo …
45 Jahre nach dem Militärputsch erneuerten Vereine den Mitgliedsstatus von Verschwundengelassenen. Das Gedenken gewinnt derzeit im Sport immer mehr an Bedeutung.
Luis Esteban Kyburg (72) ist ehemaliger argentinischer Militäroffizier einer Marineeinheit, deren Angehörige wegen Verbrechen gegen die Menschheit verurteilt wurden. Trotzdem lebt Kyburg unbehelligt in …
In Kooperation mit dem FDCL e.V.: Beitrag über den Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg. Der Ex-Militär gilt wegen Folter und Mord an Oppositionellen in der Marinebasis von Mar del Plata während der …
Luís Esteban Kyburg gilt als dringend tatverdächtig, während der Diktatur an Entführungen, Folter und Mord an 152 Personen beteiligt gewesen zu sein. Trotzdem lebt er bislang straflos in Berlin.
Ex-Guerillera Baltodano über die Folgen des Orteguismo, die Fehler der Sandinistischen Bewegung und heutige politische Perspektiven
Die Mitgründerin der Abuelas de Plaza de Mayo und Kämpferin für Wahrheit und Gerechtigkeit für die Verschwundenen der argentinischen Militärdiktatur starb im Alter von 86 Jahren.
„Haydee und der fliegende Fisch“ erzählt die Geschichte der Widerstandskämpferin, die während der Militärdiktatur gefoltert wurde, und ihrem langen Weg bis zur Gerechtigkeit.
Vor fünf Jahren starb Eduardo Galeano, Schriftsteller, Journalist und Historiker, in seiner Heimatstadt Montevideo. Seine Texte berühren noch heute.