
Brasilien Der Hunger kehrt zurück
Studie fördert beunruhigende Zahlen zutage: 10,3 Millionen Menschen leiden Hunger; 44% der Landbevölkerung sind von Ernährungsunsicherheit betroffen.
Studie fördert beunruhigende Zahlen zutage: 10,3 Millionen Menschen leiden Hunger; 44% der Landbevölkerung sind von Ernährungsunsicherheit betroffen.
Seit dem 13. August haben die Angriffe durch paramilitärische Gruppen mit schwerer Waffengewalt zugenommen und hunderte Tzotzil-Familien von ihrem Land vertrieben.
In Bogotá wird der Hunger zum Problem. Straßenblockaden sollen die Regierung auf die Situation der Menschen aufmerksam machen.
In den argentinischen Provinzen Chaco und Salta leiden die Wichí drastisch unter der Rodung des Waldes für den Sojaanbau. Ärzte fordern nun eine humanitäre Hilfsmission.
Wer bestimmt über Lebensmittelpreise? Welche Maßnahmen müsste der Staat ergreifen? Diese und andere Fragen waren Thema einer Podiumsdiskussion in Buenos Aires.
(Lima, 30. Oktober 2017, noticias aliadas).- Laut dem Bericht zur Lage der Ernährungssicherheit in Lateinamerika und der Karibik in 2017 verliert die Region aktuell ihren Kampf gegen den Hunger. Das …
Venezuela galt einst als vorbildlich: Im Kampf gegen den Hunger und für Gesundheit hatte das Land im vergangenen Jahrzehnt große Fortschritte erzielt. Aber die Sache hatte einen Haken: Das gesamte …
(Medellín, 10. November 2016, colombia informa).- „Heute habe ich kein bisschen Land mehr; nur noch die Erde unter den Fingernägeln wenn ich hinfalle und an den Füßen, wenn ich mir die Schuhe …
Die Zahlen in Venezuela klangen vielversprechend: Das Land habe die Unterernährung auf unter fünf Prozent gesenkt, lobte die FAO, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der …
Hallo und willkommen zum onda-info 387. Wir beginnen unsere heutige Sendung mit zwei Nachrichten. In Mexiko wurde erneut ein Reporter erschossen. Pedro Tamayo ist der achte in diesem Jahr ermordete Journalist. …
(Lima, 24. November 2012, servindi-poonal).- Momentan sind elf Prozent der peruanischen Bevölkerung von Hunger bedroht. Diese alarmierenden Zahlen präsentierte Carlos Anderson, Vorsitzender der …
(Lima, 19. Januar 2012, servindi/teleSur/prensa latina).- Die Regierung Paraguays hat am 17. Januar aufgrund einer lang anhaltenden Trockenheit für 90 Tage den Ernährungsnotstand ausgerufen. Mit …
von Luis Hernández Navarro (Mexico-Stadt, 03. Januar 2012, la jornada).- Das Jahr 2011 ist für die mexikanische Landwirtschaft eine Katastrophe gewesen. Frost, Überschwemmungen und Dürren …
(Lima, 06. Oktober 2011, noticias aliadas).- Die UN-Welternährungsorganisation FAO warnt in ihrem Ende September veröffentlichten letzten Bericht vor überdurchschnittlich steigenden …
von François Houtart (Quito, 21. Juni 2011, alai).- Die Idee, den Anbau von Agrokraftstoffen auf der Welt voranzutreiben – vor allem in den Ländern des globalen Südens – ist …
(Guatemala-Stadt, 29. März 2011, cerigua).- Agrarkonflikten nur durch die Anwendung des Strafrechts zu begegnen, schafft über kurz oder lang unregierbare Verhältnisse. Diese Mahnung erteilten …
(Venezuela, 19. April 2011, telesur/poonal).- Guatemalas Präsident Álvaro Colom hat während einer Sitzung des Ministerrates am 18. April seine Entscheidung bekannt gegeben, angesichts des …
Hintergrundbeitrag anlässlich des Amerikanischen Sozialforums vom 7.-12. Oktober in Guatemala Dieser Beitrag entstand während des EU-Lateinamerika-Gipfels im Mai 2006 in Wien Hungerkatastrophen in …
Hallo zum 138. ondainfo, das uns trotz zeitweiligem Technikgau gelungen ist. Heute bieten wir Euch ein Stimmenpotpourri von den Straßen Mexiko-Stadts. Unser rasender Ondareporter war vor Ort unterwegs, …
Ein Ende der argentinischen Krise ist bisher noch nicht absehbar. Seit mehr als vier Jahren steht die ehemalige Kornkammer Südamerikas in einer tiefen Rezession. Soziales Elend und leere Versprechungen …
In Lateinamerika wird gezählt: in Ecuador und in Perú, die Wahlstimmen; in Nicaragua, die Schäden der Pestizide; in Uruguay, die Verbrechen des ehemaligen Diktators Bordaberry; in Argentinien …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 199 vom 27.06.1995 Inhalt NICARAGUA Verfassungsreform und Campesinoproteste PERU Die andere „Backe“ …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.