Mais – Kleine Kulturgeschichte einer globalen Superpflanze

Der Podcast für Menschenrechte „alleweltonair“ aus Köln mit einer spannenden Sendung zur Kulturgeschichte des Mais in Mexiko und Mesoamerika, dem Verhältnis von Mais, Milpa und indigener Lebensweise uvm. Wie hat sich der Mais von dort aus global verbreitet? Und welche Rolle spielt Mais als Nahrungsmittel heute?

Eine Radiosendung von alleweltonair, In Zusammenarbeit mit treemedia e.V., dem kollektiv tonalli, der Informationsstelle Lateinamerika (ila) und dem Öku-Büro München. Im Rahmen des Projektes MAIZ-Ernährungssouveränität in Zeiten der Globalisierung von treemedia e.V.. Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.  Weitere Informationen zum Projekt: www.treemedia.org/maiz und auf Facebook MAIZ treemedia e.V. Musik: kollektiv tonalli und Porfirio Almazán.

CC BY-SA 4.0 Mais – Kleine Kulturgeschichte einer globalen Superpflanze von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.