Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Gold

Goldrausch, Entwaldung, Wasserknappheit, Stromversorgung - alles hängt zusammen. Hier das Wasserkraftwerk Guri, wichtigster Stromerzeuger in Venezuela.
Foto: William A Contreras via wikimedia
CC BY-SA 3.0

Venezuela Goldsuche. Umweltzerstörung, Sklaverei und ökonomisches Debakel

Während der Ökozid für die meisten Venezolaner*innen nur indirekte Folgen für das eigene Leben hat, bedeutet er für indigene Gemeinden das Ende ihrer Welt.

poonal

19. Juli 2023

Foto: Marcelo Camargo/Agência Brasil
CC BY-NC 2.0

Brasilien Das Ministerium der Indigenen Völker, eine Chance auf Wiedergutmachung

„Mit dem Ministerium der Indigenen Völker haben wir die Möglichkeit, einen gleichberechtigten Dialog mit allen zu führen“, meint Sônia Guajajara.

poonal

18. Juli 2023

Besonders im nordbrasilianischen Bundesstaat Pará treiben die Garimpeiros ihr Unwesen. Grafik: Patricia Haensel

Brasilien Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt

Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürfer*innen. Mit viralen Tiktok-Videos versprechen sie ein Riesengeschäft und blenden die Probleme aus.

onda

1. Juni 2023

Lateinamerika onda-info 565

Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürfer*innen. Einige machen sogar anonym Werbung bei Tiktok. Außerdem: Nachrichten aus Lateinamerika.

onda-info

31. Mai 2023

Beanspruchte Fläche des Garimpo in Brasilien. Grafik: Patricia Haensel

Brasilien Tiktok, Goldrausch, Genozid

Goldschürfen in Brasilien wird nun auch via Tiktok beworben. Wie das Portal für Videoclips mit irreführenden Inhalten zu Umweltzerstörung, Verelendung und Ernährungsunsicherheit beiträgt.

poonal

11. Mai 2023

Foto: Vinícius Mendonça/Ibama via Wikimedia Commons
CC BY-SA 2.0

Französisch Guayana Zoonosen bedrohen illegal arbeitende Bergleute

Ein erhöhtes Risiko, an Zoonosen wie Leptospirose zu erkranken, besteht besonders für illegal tätige Minenarbeiter*innen.

poonal

11. September 2022

Alessandra Korap Munduruku und Olimpio Guajajara fordern eindringlich Unterstützung, um im Amazonasgebiet überleben und die "Lunge der Erde" bewhren zu können. Copyright: Katie Mähler/Survival International

Brasilien Indigene aus dem Amazonasgebiet fordern Unterstützung

Am 5. September waren zwei der bekanntesten indigenen Aktivist*innen aus dem brasilianischen Amazonasgebiet zu Gast in Berlin, um auf ihre lebensbedrohliche Lage aufmerksam zu machen.

poonal

7. September 2022

Protestaktion im Juni 2022 in Manaus
Foto: fotos públicas
CC BY-NC 2.0

Brasilien Die Rolle des Militärs bei der Zerstörung der Amazonas-Region

Wasserverschmutzung, Entwaldung, umweltschädlicher Goldabbau: Die Ausbeutung der Amazonas-Region geht weiter. Welche Rolle spielt das Militär?

poonal

20. Juli 2022

Schweiz Blutiges Gold

Gold: Spekulationsobjekt und Referenzwert für die meisten Banken der Welt. Das begehrte Edelmetall hat zwei Gesichter: ein leuchtendes und ein schmerzendes.

poonal

29. November 2021

Ecuador Minenkonzern Hanrine verschafft sich gewaltsam Zutritt zu Gemeindeland

Am Morgen des 3. August 2021 drangen über 500 Polizisten mit Unterstützung des Militärs im Namen des Bergbau-Unternehmens Hanrine in eine Landgemeinde ein.

poonal

5. August 2021

Brasilien Goldsuche verseucht Flüsse, Böden und Lebensmittel

100% der am Rio Tapajós im Bundesstaat Pará lebenden Indigenen sind laut einer Studie der Fundação Oswaldo Cruz mit Quecksilber verseucht.

poonal

3. April 2021

Kolumbien Systematische Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen

Der Staat hat die Ausbreitung bewaffneter Gruppen toleriert; diese tragen ihre Konflikte nun auf dem Rücken der Ärmsten der Armen aus.

poonal

23. August 2020

Brasilien Strategien gegen die Zerstörung Amazoniens

Agrobusiness, Bergbau und Staudämme: Die Unterstützung des Zerstörungsprozesses in Amazonien reicht bis in höchste Regierungskreise.

poonal

24. Dezember 2019

Brasilien Amazonien in Gefahr

In Brasilien brannte der Regenwald in diesem Jahr erheblich stärker als sonst. Feuer ist nur das sichtbarste Zeichen eines komplexen Zerstörungsprozesses.

poonal

10. Dezember 2019

Brasilien Atempause für Naturschutz im Amazonasgebiet

Von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Rio de Janeiro 01. September 2017, npl).- Die Justiz blockiert die geplante Ausweitung des Bergbaus im brasilianischen Amazonasgebiet. Ein Bundesgericht in Brasilia kassierte …

poonal

2. September 2017

Peru Illegaler Bergbau: Mehr als 10.000 Hektar Regenwald binnen vier Jahren …

(Lima, 01. Dezember 2016, noticias aliadas).- Allein in den letzten vier Jahren sind 12.503 Hektar Regenwald dem illegalen Bergbau im Süden Perus zum Opfer gefallen. Dies geht aus einem gemeinsamen Bericht …

poonal

18. Dezember 2016

Mexiko Capulálpam de Méndez – Ökotourismus und nachhaltige lokale Wirtschaft statt …

Von Knut Hildebrandt. (Capulalpam de Méndez-Berlin, 03. Juni 2016, npl).- Seit Inkrafttreten des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA im Januar 1994 geraten Mexikos indigene Kommunen immer mehr unter …

poonal

3. Juni 2016

Argentinien Kanadisches Bergbauunternehmen verschwendet Unmengen an Wasser

(Fortaleza, 30. März 2016, adital).- In Argentinien verbraucht das kanadische Bergbauunternehmen Barrick Gold täglich allein in der Mine Veladero mehr als neun Millionen Liter Wasser. Darauf hat Greenpeace …

poonal

17. April 2016

Ecuador Ecuador: Gutes Leben statt schwarzem Gold

Ecuador war lange Zeit bekannt als die Nachspeisennation. Doch Bananen und Kakao wurden in den 1970er Jahren von einem anderen Exportschlager verdrängt. Erdöl. Diktatoren, Neoliberale, Sozialisten …

onda

4. Dezember 2015

Peru Grünes Gold in Gefahr: Der Kampf der Awajun-Indigenen gegen den Goldabbau und für …

von Sandy El Berr, Lima (Berlin, 19. November 2015, ideele revista-npl).- Pancho Kantuash verschneidet vorsichtig seine Kakaobäume, die sich unter der Last der vielen roten und gelben Kakaoschoten biegen. …

poonal

19. November 2015

Mexiko Goldrausch im vergangenen Jahrzehnt

(Berlin, 07. November 2015, poonal).- In drei Jahrhunderten unter der spanischen Kolonialzeit wurden auf dem heutigen mexikanischen Territorium schätzungsweise insgesamt 190 Tonnen Gold gefördert. In …

poonal

10. November 2015

Lateinamerika onda-info 353

Hallo und Willkommen zum onda-info 353! In der argentinischen Provinz Catamarca wurde Anfang des Jahres ein neues Minenprojekt beschlossen. Seit dem gibt es massive Proteste. Onda war vor Ort; wir interviewten …

onda-info

14. April 2015

Argentinien Wieder Straßenblockaden gegen Großbergbau

von Darío Aranda (Andalgalá, 26. Januar 2015, Pagina12).- In der argentinischen Provinz Catamarca im Nordwesten des Landes blockierten Gegner*innen des Großbergbaus die Zufahrtsstraße …

poonal

22. März 2015

Kolumbien Bergbau in Kolumbien: Gefahren, Illegalität und Armut

von Cristina Fontenele KOLUMBIEN (Fortaleza, 16. Dezember 2014, adital).- Kolumbien liegt seit 2010 weltweit auf Platz sieben unter den Förderländern von Erzen, gleich nach Australien, Kanada, Chile, …

poonal

10. Januar 2015

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links