Kanadisches Bergbauunternehmen verschwendet Unmengen an Wasser

Barrick Gold: Die Mine Veladero in Argentinien. Foto: Adital/taringa.net
Barrick Gold: Die Mine Veladero in Argentinien / Foto: Adital/taringa.net

(Fortaleza, 30. März 2016, adital).- In Argentinien verbraucht das kanadische Bergbauunternehmen Barrick Gold täglich allein in der Mine Veladero mehr als neun Millionen Liter Wasser. Darauf hat Greenpeace aus Anlass des Weltwassertages am 22. März hingewiesen. Zudem erklärte die argentinische Justiz Barrick Gold kürzlich für verantwortlich für die Verseuchung von Flüssen in der Nähe der Mine mit Zyanid infolge eines Leitungslecks. Der Vorfall hatte sich im September 2015 ereignet. Ein Richter verfügte am 11. März eine Geldstrafe in Höhe von umgerechnet gut neun Millionen Euro.

In der Region herrscht seit Jahren Wassernotstand

Das Bergbauunternehmen verbraucht in der Mine Veladero offiziellen Angaben zufolge pro Sekunde mehr als 110 Liter Wasser. Gonzalo Strano, Koordinator der Gletscherkampagne von Greenpeace Argentina, prangert an: „Es ist unakzeptabel, dass ein Bergbauprojekt, das die Umwelt stark belastet, über 100 Liter pro Sekunde verfügen kann in einer Provinz wie San Juan, in der seit über fünf Jahren Wassernotstand herrscht.“

Greenpeace Argentina: Chile lässt Bergbau freie Hand

Die Umweltschutzorganisation fordert die Schließung der Mine, da diese sich in Gletschergebiet befindet, was einen klaren Gesetzesverstoß bedeute, seien diese empfindlichen Ökosysteme in Argentinien doch geschützt. Greenpeace Argentina wirft zudem Chile Nachlässigkeit beim Kampf gegen das Abschmelzen der Andengletscher vor. Der Bergbau sorge im Nachbarland für Wasserverluste in einem Volumen von 30 Millionen Kubikmetern. Auch in Kolumbien sind die Ökosysteme, in denen sich 70 Prozent des Wassers im Land befinden, durch den Bergbau gefährdet; in diesem Fall durch den Kohlebergbau.

 

CC BY-SA 4.0 Kanadisches Bergbauunternehmen verschwendet Unmengen an Wasser von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen