
Welt Planet in der Krise
Pandemie, steigende Lebensmittelkrise und Erderwärmung bestimmten das Jahr 2021. Es zeichnet sich ab, dass 2022 erneut ein herausforderndes Jahr für die sozialen Bewegungen und die Menschheit wird.
Pandemie, steigende Lebensmittelkrise und Erderwärmung bestimmten das Jahr 2021. Es zeichnet sich ab, dass 2022 erneut ein herausforderndes Jahr für die sozialen Bewegungen und die Menschheit wird.
Hunderte Passagiere warten am Flughafen von Mexiko-Stadt, nachdem mehr als 300 Flüge gecancelt oder verlegt wurden. Grund sind Infektionen mit der Coronavirus-Variante Omikron bei Flugbesatzung und …
Über kaum eine Gruppe wurde seit Beginn der Pandemie so wenig gesprochen wie über die Studierenden. Hier erzählen einige, wie sie die Pandemie bisher erlebt haben.
Impressionen von der Matraca-Veranstaltung zum 100. Jubiläum des brasilianischen Pädagogen Paulo Freire.
Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf die Motivation von lateinamerikanischen Studierenden in Europa und die Art und Weise wie sie heute lernen?
Wir sprechen mit unseren Kolleg*innen von Radio matraca und senden zwei ihrer übersetzten Beiträge: Der transnationale Kampf von Frauen* und Kunst in der Pandemie.
Tagelöhnerei, informelle Arbeit, niedrige Löhne und fehlende Rechte – das ist der Trend, der sich in der Arbeitswelt in Lateinamerika durchzusetzen scheint.
Abgeschirmt von ihren Abeitsplätzen, ohne staatliche Hilfe und Einnahmen aus der Tourismusbranche sind indigene Dörfer auf Selbsthilfe angewiesen.
Angesichts von COVID-19, der Arbeitslosigkeit, der Abwesenheit staatlicher Hilfen und des rechtsextremen Präsidenten bleibt Gemeinschaften am Rio Negro nur die Unterstützung der Copime.
Psychische Gesundheit: Seit der Pandemie ein vieldiskutiertes Thema. Die Betroffenen selbst kommen in den Debatten kaum zu Wort.
El Salvador: Roman über die Feministin Prudencia Ayala – Brasilien: Jugendliche sauer über spaßbefreites Leben und die untätige Regierung – Hinhörer Gesundheit
„Gerade als ich in die Oberstufe kam, ging die Pandemie los.“ Alle Erfahrungen, die für Jugendliche eine Rolle spielen, sind derzeit auf Eis gelegt.
Nayib Bukeles Strategien sind im besten Falle unkonventionell und oft am Rande der Legalität. Die Meinung über den Präsidenten spaltet das Land.
Nayib Bukele will mit Gewalt, Korruption und postkolonialen Strukturen aufräumen, und ist in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich. Auch nicht im Kampf gegen die Pandemie. Ist Bukele nun Autokrat oder …
Zur Verteidigung ihrer Territorien, Identitäten und Kulturen hat das Gran Cabildo Indigena in der Stadt Santísima Trinidad wie jedes Jahr zum Protest aufgerufen.
Mit einem Generalstreik machen tausende Guatemaltek*innen ihrer Wut über Korruption und das schlechte Pandemiemanagement der Regierung Luft.
Diabetes ist einer der wichtigsten Risikofaktoren bei Covid-19. Mit Warnhinweisen auf ungesunden Lebensmitteln wird versucht, Diabeteserkrankungen zu verringern.
Tausende Brasilianer*innen haben am Wochenende erneut für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Bolsonaro protestiert. Der Präsident ist unbeliebter denn je.
Obwohl 43 Prozent der Bevölkerung indigenen Gemeinschaften angehören, konzentriert sich die Impfkampagne gegen Covid-19 vor allem auf spanischsprachige Guatemaltek*innen.
Innerhalb von nur drei Jahren ist die Zahl der in Armut lebenden Menschen um rund zehn Millionen gestiegen. Jedes zweite Kind unter 15 ist betroffen.
Das Kulturzentrum Caffè Basaglia wurde von Menschen mit psychischen Störungen gegründet. Seit 1994 bestehen enge Kontakte zur zapatistischen Bewegung.
Tausende Menschen demonstrieren gegen die Regierung Bolsonaro. Sicherheitskräfte reagieren mit Tränengas und Gummigeschossen.