
Lateinamerika Von Krediten, Zinsen und Kapitalflucht
In den 1980er Jahren erfasste eine Schuldenkrise den lateinamerikanischen Kontinent. Aus der Schuldenspirale kommen viele Länder schon seit langem nicht mehr heraus.
In den 1980er Jahren erfasste eine Schuldenkrise den lateinamerikanischen Kontinent. Aus der Schuldenspirale kommen viele Länder schon seit langem nicht mehr heraus.
Der heutige Internetverkehr zeichnen die einstigen kolonialen Routen von Handels- und Sklavenschiffen nach. Brasilianische Community-Netzwerke können die koloniale Infrastruktur hacken.
Wird Lula die Wahl gewinnen? João Paulo Rodrigues zeigt sich optimistisch und erklärt, was für die Landlosenbewegung auf dem Spiel steht.
Interview mit Sergio Maldonado, Bruder des verschwundengelassenen Santiago Maldonado, über den aktuellen Stand des Falls, Machtzentralisierung und die politische Rechte in Argentinien.
Am 20. Juni wurden in der Sierra Tarahumara im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua zwei Jesuitenpriester und ein Touristenführer erschossen. Seit Jahrzehnten ist die Region von Diskriminierung und …
Alfonso Insuasty, Hochschuldozent und Mitglied der Forschungsgruppe Kavilando, über Chancen und Perspektiven der Stichwahl am 19. Juni 2022.
Der tiefe Fall des honduranischen Ex-Präsidenten Juan Orlando Hernández und die ersten 100 Tage der neuen, linken Präsidentin Xiomara Castro.
Schüsse auf Demonstrant*innen in Santiago de Chile. Proteste von Sexarbeiter*innen in Mexiko-Stadt. Weitere Infos in unserem Kurzüberblick.
Ein Interview mit der britischen Ökonomin Faiza Shaheen zu gesellschaftlichen Ausschlüssen in Lateinamerika vor, während und nach der Covid-19-Pandemie.
Vor allem junge Menschen haben Boric unterstützt. Die Hoffnung auf Veränderung ist groß. Was nun passiert, bleibt abzuwarten. Ein Interview mit Ute Löhning.
Gespräch mit Ernährungswissenschaftlerin Miryam Gorban über Hunger, hochverarbeitete Lebensmittel, gesundes Essen und die Verantwortung der Regierung.
Nayib Bukeles Strategien sind im besten Falle unkonventionell und oft am Rande der Legalität. Die Meinung über den Präsidenten spaltet das Land.
Bei den Wahlen in El Salvador hat Präsident Bukele die absolute Mehrheit geholt. Ihm gehe es vor allem um Geld und Macht, so Wirtschaftswissenschaftler Sención Villalona.
Als vor einem Jahr die neue linksperonistische Regierung unter Alberto Fernández gewählt wurde, erhoffte man sich eine Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation. Doch ein Jahr später scheint …
Mit Beiträgen zum Forum über Protestbewegungen in Lateinamerika, speziell in Ecuador, Chile und Brasilien. Außerdem sprechen wir über die Schuldenkrise in Lateinamerika und neoliberale …
Teil 2: Über den einmaligen Weg Ecuadors mit Schulden umzugehen, über illegale und illegitime Schulden, aktuelle Entwicklung auf dem Kreditmarkt und Lösungsversuche.
Teil 1: Über Kredite, Zinsen, Kapitalflucht und die Folgen der Schuldenspirale in Lateinamerika.
Die Karibische Entwicklungsbank BDC hat den Bahamas Kredite in Höhe von 40 Millionen Dollar und dem Inselstaat Saint Lucia 30 Millionen Dollar gewährt.
Wie steht es um die Bildungsgerechtigkeit in Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns? Ein Blick auf das chilenische Bildungssystem mitten in der Pandemie.
(Berlin, 30. Juni 2020, npla).- Die Gemeinde Los Kioscos liegt im kolumbianischen Department Meta, mitten in den Llanos Orientales: Weite Ebenen, die fast nur aus Feuchtsavannen und flachem Weideland bestehen. …
Jugendliche Kichwa-Indigene aus dem Untergrund urbaner Gemeinschaften erheben mit Rap ihre Stimme gegen starre Vorstellungen indigener Identität und die politische Agenda der Regierung.
Covid-19-Pandemie in Mexiko: Kommen Mexiko und seine Menschen einigermaßen davon oder bahnt sich eine Katastrophe an? Kann die berühmte Kurve abgeflacht werden oder gerät sie außer Kontrolle?
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.