onda-info 497

Hallo und willkommen zum onda-info 497.

Auch diese Sendung ist wieder randvoll, vor allem mit zwei Beiträgen:

Im August fand ein virtuelles Forum über die Protestbewegungen in Lateinamerika statt. Insbesondere Ecuador und Chile erlebten seit Herbst 2019 große Proteste, während es in Brasilien hingegen keine größere Protestbewegung gab. Verbunden sind die unterschiedlichen Aktivist*innen dadurch, dass sie mit Sorge auf die demokratischen Strukturen ihrer Länder blicken.

Der zweite Beitrag befasst sich mit der Schuldenkrise in Lateinamerika. Jüngstes Beispiel ist Argentinien, das im April 2020 schon wieder seine Zahlungsunfähigkeit erklären musste. Wir sprechen über die Ursachen und den Umgang mit der Verschuldung, über Zinsen, die Verzögerung der Schuldenkrisen durch immer neue Kredite und den Umschwung zur neoliberalen Wirtschaftspolitik.

Doch zunächst hört ihr ein paar Worte zum Wahlsieg der MAS in Bolivien und eine Nachricht über die Verhaftung des ehemaligen mexikanischen Veteidigungsministers Cienfuegos.

Eine interessante halbe Stunde wünschen wir vom onda-info.

CC BY-SA 4.0 onda-info 497 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen