Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Weltbank

"Du musst los, auch wenn du nicht willst."
Foto: Galo Pagay

Ecuador Hunger und Perspektivlosigkeit – Migration nimmt immer weiter zu

Immer mehr Ecuadorianer*innen verlassen das Land. Ein häufiger Grund: die Pandemie, zusammen mit den Folgen der Wirtschaftskrise.

poonal

9. März 2023

Wohnsiedlung in São Paulo.
Foto: Wilfredor via wikimedia
CC BY-SA 4.0

Brasilien Armut bei 30 Prozent

Weltbank verzeichnet Rekordanstieg der Armut in Brasilien: Fast 30 Prozent der Brasilianer*innen gelten als arm. Besonders betroffen: Schwarze, Kinder, Frauen.

poonal

16. Dezember 2022

Einheitspreis: 7 Bolivianos für ein Fass
Foto: Steffen Heinzelmann

Bolivien Trinkwasserpolitik verschärft soziale Ungerechtigkeit

Nach dem Wasserkrieg vor 20 Jahren wurde immerhin die Privatiserung des Wassers zurückgenommen. Die Trinkwasserversorgung ist jedoch weiter ein Problem.

poonal

7. Januar 2021

Lateinamerika Von Krediten, Zinsen und Kapitalflucht

In den 1980er Jahren erfasste eine Schuldenkrise den lateinamerikanischen Kontinent. Aus der Schuldenspirale kommen viele Länder schon seit langem nicht mehr heraus.

poonal

22. Oktober 2020

Der Betonwall, der den Osten von Guyanas Hauptstadt Georgetown svor dem anstelgenden Meeresspiegel schützen soll, ist schon jetzt marode. Foto: Tom Vierus/Urgewald

Guyana Klimakiller Erdöl: ExxonMobil fördert vor der Atlantiküste

2015 hat der Ölkonzern ExxonMobil den Fund riesiger Öl- und Gasvorkommen vor der Küste Guyanas bekannt gegeben. Umweltschützer*innen befürchten irreparable Umweltschäden durch die beginnende …

onda

3. Juli 2020

Der US-Konzern ExxonMobil hat sich riesige Öl- und Gasvorkommen vor der Küste Guyanas gesichert. Hier das Exxon-Gebäude in  Georgetown, Guyana. Foto: Tom Vierus/Urgewald

Guyana Ölboom und Wahlfarce

2015 hat der Ölkonzern ExxonMobil riesige Öl- und Gasvorkommen vor der Küste Guyanas gefunden. Seitdem ringen die politischen Eliten erbittert um die Macht. Während noch immer nicht klar ist, wer das …

poonal

3. Juli 2020

Lateinamerika onda-info 489

Erdölboom und Wahlfarce in Guyana – legalisiertes Cannabis in Uruguay – Erdbeben in Mexiko

onda-info

1. Juli 2020

NEIN zu ALTO MAIPO
Foto: Telly Gacitua (CC BY-NC 2.0)

Chile Deutsche Bank soll zerstörerisches Wasserkraftprojekt retten

Noch diese Woche könnte die Deutsche Bank als neuer Großinvestor des Wasserkraftprojekts Alto Maipo in Chile präsentiert werden. Das behaupten zumindest Mitarbeiter*innen der Weltbank gegenüber der …

poonal

6. März 2018

El Salvador El Salvador verbietet Abbau von Edelmetallen

(Berlin, 30. März 2017, onda).- Am Mittwoch den 29. März verabschiedete El Salvadors Kongress ein Gesetz, das den Abbau von Edelmetallen in dem kleinen mittelamerikanischen Land verbietet. Damit entsprach …

poonal

2. April 2017

El Salvador Widerstand gegen Bergbau

Mitte Oktober wies ein Schiedsgericht der Weltbank eine Klage des kanadisch-australischen Bergbaukonzerns Oceana Gold gegen den Staat El Salvador zurück. Damit endete ein sieben Jahre dauernder, …

onda

18. Dezember 2016

Mittelamerika onda-info 393

Hallo und willkommen zum onda-info 393. Unsere heutige Sendung führt uns nach Mittelamerika. In Nicaragua stehen Wahlen an. Mit ziemlicher Sicherheit wird der ehemalige Revolutionsführer Daniel …

onda-info

26. Oktober 2016

El Salvador Schiedsgericht der Weltbank lehnt Klage eines Bergbaukonzerns gegen El Salvador …

(Berlin, 22. Oktober 2016, onda-poonal).- Mitte Oktober wies ein Schiedsgericht der Weltbank eine Klage des Kanadisch-Australischen Bergbaukonzerns OceanaGold gegen El Salvador zurück und gestand dem …

poonal

22. Oktober 2016

Dominikanische Republik Vor ungelösten Problemen: Präsident Danilo Medina wiedergewählt

(Lima, 25. Mai 2016, noticias aliadas-poonal).- “Das Volk hat gesprochen. Was sich hier ereignet hat, ist ein Sieg des Volkes”, so der Präsident Danilo Medina nach Bekanntgabe der Ergebnisse der …

poonal

2. Juni 2016

Lateinamerika Agenda 2030: Armut und Ungleichheit als Herausforderung für Lateinamerika

(Lima, 23. März 2016, noticias aliadas-poonal).- In Lateinamerika gibt es sowohl Länder mit niedrigem als auch mit mittlerem Einkommen, die große Einkommensungleichheiten aufweisen. Die Weltbank legte den …

poonal

1. Mai 2016

Deutschland Internationale Untersuchung des Mordes an Berta Cáceres gefordert

Von Ute Löhning (Berlin, 14. März 2016, npl).- Bewaffnete Killer erschossen die international geschätzte Menschenrechtsverteidigerin Berta Cáceres am 2. März in ihrem Haus. Der …

poonal

14. März 2016

Honduras Mord an renommierter Umweltschützerin schockiert die Welt

Von Markus Plate (Mexiko-Stadt, 3. März 2016, npl).- Sie hat die Weltbank und China gestoppt. Sie hat sich über zwei Jahrzehnte für indigene Rechte in ihrem Heimatland eingesetzt. Sie hat …

poonal

4. März 2016

Lateinamerika Weltbank finanziert umstrittene Staudämme, Bergbauprojekte und …

(Lima, 12. Oktober 2015, servindi).- Vom vergangenen 7. – 9. Oktober fand in Lima die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank statt und gleichzeitig eine alternative …

poonal

13. Oktober 2015

Honduras Honduras: Indigene wehren sich gegen Staudammprojekt

Von der Weltbank und anderen internationalen Entwicklungsbanken geförderte Projekte geraten immer mehr in die Kritik. Das ist mittlerweile auch bei den verantwortlichen Politikern angekommen. Im April …

onda

9. September 2015

Mexiko Lohnstückkosten im Sinkflug – Kaufkraftverlust für die Bevölkerung

(Mexiko-Stadt, 10. Juli 2015, poonal).- Nach einem von der Tageszeitung La Jornada zitierten Bericht der Weltbank sind die mexikanischen Lohnstückkosten in den ersten Zweieinviertel Jahren unter der …

poonal

10. Juli 2015

Honduras Indigene Gemeinden gegen ein Staudammprojekt

von Knut Hildebrandt (Berlin, 23. Mai 2015, npl).- Von der Weltbank und anderen internationalen Entwicklungsbanken geförderte Projekte geraten immer mehr in die Kritik. Das ist mittlerweile auch bei den …

poonal

27. Mai 2015

Mexiko Im Schatten von Ayotzinapa – Permanentes Völkertribunal Kapitel Mexiko fällt sein …

von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 14. Dezember 2014, npl).- Die Jury des Permanenten Völkertribunals (TPP), Kapitel Mexiko, hat ihr Urteil getroffen. Sie stellte am 15. November die Fehlleitung …

poonal

14. Dezember 2014

Mexiko [Interview] Windkraft in Oaxaca: Erste indigene Befragung mit Defiziten

(Berlin, 24. November 2014, poonal).- Im oaxaquenischen Isthmus von Tehuantepec sollen die Bewohner*innen der Gemeinde von Juchitán über den Windpark ‚Eolica del Sur‘ mit 132 …

poonal

24. November 2014

Hinweis zum Artikel: „Weltbank zieht Investition nach Beschuldigungen wegen …

von poonal-Redaktion (Berlin, 18. September 2014, poonal).- Liebe Leser*innen, wenn etwas schief geht, dann aber gleich richtig: Am vergangenen Montag, 15.09.2014, flatterte morgens zur gewohnten Zeit leider …

poonal

18. September 2014

Lateinamerika Illegale Wirtschaftsformen und Territorialität in Lateinamerika

von Fernando Carrión M.* (Quito, 12. August 2014, alai).- Illegalen Märkten innerhalb der Wirtschaft wird bis heute wenig Bedeutung beigemessen. Das liegt vielleicht daran, dass sie durch ihre …

poonal

13. August 2014

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links