
El Salvador 50.000 Festnahmen in Bukeles „Krieg gegen die Maras“
Der nun zum fünften Mal verlängerte Ausnahmezustand führte bereits jetzt zur höchsten Anzahl von jährlichen Habeas-Corpus-Anträgen seit dem Ende des Bürgerkrieges im Jahr 1992.
Der nun zum fünften Mal verlängerte Ausnahmezustand führte bereits jetzt zur höchsten Anzahl von jährlichen Habeas-Corpus-Anträgen seit dem Ende des Bürgerkrieges im Jahr 1992.
(Frankfurt a. M., 18. August 2022, poonal).- Einem Bericht des brasilianischen Investigativ-Magazins „piauí“ zufolge hat die Zahl der Tötungen durch die Autobahnpolizei während der …
Rosario, Wiege der Landesfahne und Geburtsstadt Che Guervaras, gilt heute als die gefährlichste Stadt des Landes. Warum?
Der rechtsextreme Präsident Brasiliens, Jair Bolsonaro, fordert, die Bevölkerung solle Waffen statt „Bohnen“ kaufen, um nicht „versklavt“ zu werden.
Bei Schusswechseln zwischen der Polizei und einer Drogenbande starben in Rio de Janeiro kürzlich 25 Menschen. Es war der blutigste Einsatz der Stadtgeschichte.
Mitglieder der mexikanischen Spezialeinheit GOPES sind aufgrund der Beschuldigung, 19 Migrant*innen umgebracht zu haben, Anfang Februar verhaftet worden.
Die Sondereinheit Terna observiert, überwacht und verfolgt. Nun wird der Polizeieinheit vorgeworfen, einen jungen Mann entführt und misshandelt zu haben.
Menschenrechtsverteidiger*innen und die UNO kritisieren die Legalisierung der Militarisierung der inneren Sicherheit Mexikos durch López Obrador.
Das uruguayische Menschenrechtsinstitut zeigt sich besorgt, denn allein die im März angezeigten Fälle überschreiten die Summe derer im ganzen letzten Jahr.
Per Dekret hat die peruanische Regierung am 17. April den Ausnahmezustand über die Bezirke Madre de Dios und Huepetuhe im Department Madre de Dios verhängt. Als Grund gibt die Regierung an, den illegale …
Seit dem 19. April befindet sich in der südmexikanischen Hafenstadt Salina Cruz der Journalist Jesús Hiram Moreno im Hungerstreik. Kurz zuvor hatte ihm die Polizei mitgeteilt, dass er fortan keinen …
Am 10. Januar dieses Jahres erkannte der mexikanische Staat offiziell seine Verantwortung für die Entführung und Misshandlung der Journalistin Lydia Cacho an. In einer Zeremonie im Innenministerium in …
Bald könnte im Mordfall Marielle Franco und Anderson Gomes auf Bundesebene ermittelt werden. Am 6. November hat die Abgeordnetenkammer den Antrag angenommen, der die Übergabe des Mordfalls an die …
Die Anzahl der Sicherheitskräfte Brasiliens hat während der Regierungszeit von Michel Temer spürbar zugenommen. Vor diesem Hintergrund hat auch die Anzahl der Kandidat*innen zugenommen, die sich aus den …
Wer tötete Marielle? Die Frage steht auf Pappschildern bei Kundgebungen und Mahnwachen. Graffitis in der Stadt fordern Aufklärung und kritisieren die Polizei. Viele in Rio de Janeiro tragen T-Shirts, die an …
Ein hoher Polizeioffizier und ein Funktionär der Wachleute der Gefängnisse – sie gehören zu den über 60 Personen, die am 27. Juni in Peru verhaftet worden sind. Sie sollen einer kriminellen …
Die internationale Polizeiorganisation Interpol lässt international nach Ricardo Martinelli fahnden, der von 2009 bis 2014 Präsident Panamas war. Darüber informierten am 22. Mai 2017 die Behörden des …
Hallo und willkommen zum onda-info 404! Der Frühling ist endlich da, aber wir sitzen trotzdem hier im Studio und basteln am neuen onda-info. Diesmal im Angebot: Zwei Nachrichten zu Mexiko, einen frischen …
Hallo und willkommen zum onda-info 391. Wir beginnen wie immer mit dem Nachrichten-Block. Allerdings ist dieser diesmal recht kurz geraten. Es gibt nur eine einzige Meldung und diese dreht sich dann auch noch …
Von Andreas Behn. (Rio de Janeiro-Berlin, 27. Juli 2016, npl).- Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele ist in Rio de Janeiro bereits eine Art Ausnahmezustand zu spüren. Schwer bewaffnete Uniformierte …
Seit Wochen befinden sich Mitglieder der regierungskritischen Lehrergewerkschaft CNTE im Streik. Sie protestieren gegen die Umsetzung der vor drei Jahren beschlossene Bildungsreform. Die mexikanische Regierung …
Hallo und willkommen zum onda-info 378! Zu Beginn dieser Sendung haben wir für euch eine Reihe Nachrichten – aus Argentinien, El Salvador und Mexiko. Beiträge gibt es zu Mexiko und …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.