
Lateinamerika Feministische Kämpfe in der Hochburg des Patriarchats
Drei große Themen zum 8. März: Straffreie Abtreibung, ökonomische Gleichstellung der Geschlechter und ein Ende der Gewalt gegen Frauen
Drei große Themen zum 8. März: Straffreie Abtreibung, ökonomische Gleichstellung der Geschlechter und ein Ende der Gewalt gegen Frauen
„Die Aufbruchstimmung der Menschen in Chile und die Choreografie von Las Tesis haben gezeigt, was für eine Stärke in uns Frauen steckt.
Mexiko hat international ein Beispiel gesetzt: Seine Verfassung legt nun das Prinzip der Parität in allen Staatsorganen und autonomen staatlichen Institutionen fest. Sie müssen ebenso wie die nachgeordneten …
Trotz der Einführung von Gesetzen zur Gleichstellung von Männern und Frauen, hapert es auch heute noch gewaltig an deren Umsetzung: weltweit verdienen Frauen im Schnitt ein Viertel weniger als ihre …
(Mexiko-Stadt, 12. März 2019, Cimacnoticias).- Andrés Manuel López Obrador, der mexikanische Präsident, war im Wahlkampf der einzige Kandidat, der einen Plan für die Gleichstellung …
(Montevideo, 20. Juli 2017, la diaria).- Der haitianische Senat diskutiert seit 18. Juli einen Gesetzesentwurf, der die Eheschliessung zwischen Personen gleichen Geschlechts verbieten würde, wie die …
Von Tamara Vidaurrázaga Aránguiz. (Santiago de Chile, 14. März 2016, SEMlac).- Am 8. März, dem international in der Tradition feministischer Kämpfe stehenden Frauentag, gingen etliche Chilen*innen in …
(Buenos Aires, 13. April 2015, púlsar).- Bei einem “Marsch für Gleichberechtigung” gingen am vergangenen 11. März Tausende Aktivist*innen und Verfechter*innen der Ehe zwischen …
(Lima, 03. Dezember 2014, noticias aliadas-poonal).- Fast 50 Prozent der arbeitenden Frauen in Lateinamerika haben Jobs in denen die Produktivität gering ist und die nur eine unzureichende …
von Angélica Jocelyn Soto Espinosa (Mexiko-Stadt, 20. Juni 2014, cimac).- Am 25. Juni 2014 werden Feministinnen vor dem Krankenhaus ‚Centro Médico Puerta de Hierro‘ der Stadt Zapopan …
von Sara Más (Lima, 28. April 2014, semlac).- Chancengleichheit und gleiche Rechte für Frauen und Männer zu fördern ist in kubanischen Privatunternehmen nach wie vor eine Herausforderung. …
(Buenos Aires, 04. Dezember 2012, púlsar).- Eine gesetzgebende Kommission des uruguayischen Parlaments hat am 5. Dezember angekündigt, dass ein Gesetz zur Legalisierung von Ehen …
(Buenos Aires, 07. Juni 2012, púlsar-poonal-telesur).- Ein von sozialen Organisationen eingebrachter Gesetzesvorschlag für die rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare ist von der …
(Montevideo, 14. Oktober 2011, la diaria/poonal).- Kind oder Arbeit? Eine Gesetzesinitiative soll sicherstellen, dass Schwangerschaften kein Grund für die Nichtbeschäftigung von Frauen sind. …
Im letzten ondainfo hatten wir in einer kurzen Nachricht über die gewaltsame Vorgehensweise der Polizei in Rio de Janeiros Favelas berichtet. Wir fanden, dass dieses Thema mehr Beachtung von uns verdient, …
Sexarbeit ist immer wieder ein sehr umstrittenes Thema. Auf der ganzen Welt kämpfen Sexarbeiterinnen für ihre Anerkennung als ganz normale Arbeiterinnen. Sie müssen dabei oft nicht nur gegen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 222 vom 6. Dezember 1995 Inhalt HAITI Aristide tritt im Februar zurück Präsidentschaftswahlen MEXIKO US-Firma …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 218 vom 8. November 1995 Inhalt PERU Die Großgrundbesitzer*innen schlagen zurück Weniger Arbeitsrechte …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 208 vom 29.08.1995 Inhalt GUATEMALA URNG läßt Waffen im Wahlkampf ruhen UNO-Mission noch mal verlängert …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 205 vom 8. August 1995 Inhalt MEXICO ‚Proceso‘: In Guerrero existieren mehrere Guerillaverbände EL …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 203 vom 25. Juli 1995 Inhalt GUATEMALA UNO: Kriminelle Militärs genießen meist Straffreiheit …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 202 vom 18. Juli 1995 Inhalt MEXICO Die konservative PAN auf dem Vormarsch GUATEMALA Entschädigung der Opfern von …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.