
Brasilien Kreativ und solidarisch durch die Pandemie
Die Geschichte von Raphael Vidal, der mit Kreativität, Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft und einem bewussten Umgang mit dem Lockdown gehandelt hat.
Die Geschichte von Raphael Vidal, der mit Kreativität, Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft und einem bewussten Umgang mit dem Lockdown gehandelt hat.
Kneipenbesitzer Raphael Vidal freut sich über den Erfolg seiner beiden Lokale, aber dei Gentrifizierung vorantreiben möchte er nicht.
Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé, starb am 29. Dezember in São Paulo. Er zählt zu den besten Fußballspielern aller Zeiten.
Um gezielt indigene Fußballer*innen zu unterstützen, wurde in Rosario der Fussballverein „Club Social Comunitario Qadhuoqté“ gegründet.
Präsidentschaftskandidatin Francia Márquez über strukturelle Unterdrückung, Transformationsprozesse und die verbindende Kraft des Fußballs.
Interview mit einem feministischen Fußballfan in Medellín, die den Machismus der Fankurve satt hatte und sich einem antifaschistischen Fanclub angeschlossen hat.
Früh am Morgen rückte die Polizei in der Vila Autodromo an. Mit einem Schaufelbagger und schwerem Räumgerät wurde das Haus von Maria da Penha eingerissen. Seit 23 Jahren lebt sie in der Gemeinde und wollte …
von Andreas Behn (Berlin, 23. Juli 2014, taz).- Kaum ist die Fußball-WM vorbei, schlägt die Justiz in Rio de Janeiro zu. Eine groß angelegte Polizeiaktion soll angeblich diejenigen festsetzen, …
von Andreas Behn (Berlin, 14. Juli 2014, poonal).- Fußball ist Sport und Politik ist was anderes. Auch in Brasilien. Doch nur wenige Stunden nach dem Schock über die blamable Niederlage gegen die …
von Nathalia Rojas und Anouk Henry (San José, 06. Juli 2014, voces nuestras).- In Costa Rica hat die Fussball-WM wochenlang für Jubelstimmung gesorgt. Nach jedem Sieg der „Sele“, der …
Die häusliche Gewalt hat in Costa Rica während der Fussball WM deutlich zugenommen. Am vergangenen Sonntag, während des Spiels gegen Griechenland, erreichte die Notfallnummer 911 doppelt soviele …
Hallo und Willkommen zum onda-info 333 ! Komischerweise konnten selbst wir uns nicht ganz dem Fußballfieber der WM in Brasilien entziehen. Wir beglücken Euch dieses mal mit einer Collage von einigen …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 16. Juni 2014, taz).- Nach vier Tagen WM ist es in Brasilien erstaunlich ruhig. Dank der vielen angereisten Fans gibt es zumindest an den offiziellen Treffpunkten …
von Andreas Behn (Berlin, 11. Juni 2014, taz).- Nein, die Massen werden nicht wieder auf die Straßen gehen. Niemand in Brasilien erwartet Demonstrationen mit Hunderttausenden, die im Juni 2013 …
von Andreas Behn (Berlin, 07. Juni 2014, taz).- Verpasste Chance? Alles falsch gemacht? Brasilien auf dem absteigenden Ast? Dort wie hier ist täglich zu lesen, dass der Fußball-WM ein Fiasko droht, …
(Berlin, 23. April 2014, npl).- “Radiomachen und Fußballspielen sind globale Leidenschaften. Alle wissen was ein Ball ist und ein Mikrofon.” Von diesem unverfänglichen Gemeinplatz aus …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 15. April 2014, npl).- Noch hat die Fußball-WM in Brasilien nicht einmal begonnen, da gibt’s schon Ärger wegen der Olympischen Spiele in Rio de …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 13. April 2014, npl).- Rund 200 Menschen, darunter viele Kinder, campieren seit dem 11. April auf einem Rasenplatz unweit des Zentrums von Rio de Janeiro. Erst vor …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 12. Februar 2014, npl).- Der Tod eines Journalisten während einer Demonstration gegen Fahrpreiserhöhungen sorgt im Vorfeld der Fußball-WM für erhebliche …
Hallo und willkommen zum onda–info 322! Unser Winter-Info ist mal wieder randvoll, und zwar mit folgenden Themen: Eine Nachricht zur Amtsenthebung von Gustavo Petro, noch-Bürgermeister …
von Instituto Humanitas Unisinos (IHU) (Berlin, 08. Januar 2014, IHU).- Luana Xavier Pinto Coelho, Rechtsberaterin der brasilianischen Nichtregierungsorganisation Terra de Direitos (Erde der Rechte), rechnet …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 08. Oktober 2013, poonal).- Ein Polizeiskandal mit Folter- und Mordvorwürfen stellt das Sicherheitskonzept Rio de Janeiros im Vorfeld von Fußball-WM und …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.