
Bolivien Orgullo Indio meets Stonewall
„Die urbane LGBTIQ-Bewegung ist neoliberalistisch geprägt, kapitalistisch durchsetzt und ignorant gegenüber indigenen und prähispanischen Einflüssen.“
„Die urbane LGBTIQ-Bewegung ist neoliberalistisch geprägt, kapitalistisch durchsetzt und ignorant gegenüber indigenen und prähispanischen Einflüssen.“
„Das postkoloniale Kontinuum entlarven!“ Interview mit den Migrationsforscherinnen und Aktivistinnen Amarela Varela Huerta und Soledad Álvarez Velasco.
„Wir begehen immer wieder den Fehler zu denken, es gebe nur eine Form von Kolonialismus, und zwar die von vor 500 Jahren.“
In Mexiko-Stadt haben Aktivistinnen auf einen Denkmalssockel eine Holzfigur mit der Silhouette einer Frau mit erhobener Faust aufgestellt und in „Rondell der kämpfenden Frauen“ umbenannt.
„Unsere Sprache vermittelt uns das Gefühl, als Mapuche Teil der Welt zu sein. Wir müssen diese Sprache verbreiten, wir haben keine andere Wahl.“
Ökofeminismus sei die revolutionäre Praxis unserer Zeit, so die indische Philosophin Vandana Shiva. Fakt ist: Viele Initiativen zum Schutz des Wassers und der Luft wurden von Frauen angestoßen.
Mitschnitt der Online-Veranstaltung „¡DEVUELVE, PÉ! Restitution und Selbstbestimmung: Rückgabe von lateinamerikanischem Kulturerbe“
Das britische Pitt Rivers Museum verfügt auch über Schrumpfköpfe, die von indigenen Völkern in Ecuador und Peru hergestellt wurden. Das Museum hat diese nun entfernt und begründet das mit einem „Prozess …
Astrid González ist afrokolumbianische Aktivistin, Künstlerin und Migrantin. Im Interview spricht sie über Black Lives Matter und institutionellen Rassismus in Chile.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.