
Mexiko onda-Reinhörer | La Cuixtleña
In diesem Reinhörer stellen wir La Cuixtleña vor und berichten wie das Community Radio seiner Gemeinde während der Covid-19 Pandemie geholfen hat.
In diesem Reinhörer stellen wir La Cuixtleña vor und berichten wie das Community Radio seiner Gemeinde während der Covid-19 Pandemie geholfen hat.
Das entsprechende Gerichtsurteil sei nicht nur von Bedeutung für Union Hidago und die Region, sondern wird Auswirkungen auf ganz Mexiko haben, so Umwelt- und indigene Aktivist*innen.
Das Projekt Formando Rutas bietet Bildungsmaterial an, um kritisches Denken und Verständnis für einen gerechten Übergang zu grünen Energien zu fördern.
Das Projekt Formando Rutas bietet Bildungsmaterial an, um kritisches Denken und Verständnis für einen gerechten Übergang zu grünen Energien zu fördern.
Die Guardia Nacional soll künftig dem Verteidigungsministerium unterstehen. Kritiker*innen befürchten weitere Militarisierung des Landes.
Auch in Lateinamerika sind die ersten Auswirkungen des Ukraine-Krieges zu spüren. Doch dort wird die russische Aggression nicht so einhellig verurteilt wie in Europa.
Die Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind in Lateinamerika nicht einhellig. Neben Unterstützung für Russland, gibt es auch Mobilisierung gegen den Krieg Putins.
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt der in Berlin ansässige Xochicuicaltl e.V. Frauen aus Lateinamerika beim Ankommen und Einleben in Deutschland. Das geschieht nicht nur über ein …
Desde su aparición y rápida propagación mundial en marzo de 2019, la Pandemia del Covid-19 ha transformado fuertemente nuestros estilos de vida, nuestras rutinas y formas de trabajo, …
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, setzten viele Regierungen auf Maßnahmen wie die digitale Kontaktverfolgung – zum Nachteil der Privatsphäre der Bevölkerung.
¿Qué ocurre cuando se abusa de la confianza en los gobiernos en el uso de aplicaciones digitales para enfrentar la pandemia? Radio Matraca ha investigado uno de estos casos en Alemania.
Radio Matraca und Radio Onda gehen der Frage nach, welche Rolle digitale Sicherheit in der Pandemiebekämpfung in Deutschland spielt.
Mexiko war im Jahr 2021 das tödlichste Land für Journalist*innen weltweit. Reporter ohne Grenzen unterstützt Angehörige im Kampf für Gerechtigkeit und gegen Straflosigkeit.
Claudia Tribin, coordinadora de Xochicuicatl, y Sophia Oelsner, quien ofrece apoyo psicosocial, nos informan sobre su trabajo y los desafíos que enfrentan ante la pandemia actual.
Mitarbeiterinnen berichten, warum die Arbeit des lateinamerikanischen Frauenvereins in der Pandemie besonders wichtig ist.
Im Interview berichten Claudia Tribin und Sophia Oelsner über Geschichte und Arbeit des Vereins, sowie die Herausforderungen feministischer Unterstützung in der Corona-Pandemie
Der Oberste Gerichtshof Mexikos bestätigte das Verbots des kommerziellen Anbaus von Genmais einstimmig und lehnt Beschwerde transnationaler Konzerne ab.
Tausende protestierten an El Salvadors Unabhängigkeitstag in San Salvador gegen den autoritären Regierungsstil von Präsident Nayib Bukele.
Laut Global Witness starben drei Viertel der über 200 ermordeten Umweltaktivist*innen im vergangenen Jahr auf dem lateinamerikanischen Kontinent.
Mexiko durchlebt gerade die dritte Welle der Coronapandemie. Besonders hart getroffen hat es die indigenen Gemeinschaften des Landes.
Obwohl er nicht einmal auf dem Wahlzettel stand, erhielt Adalberto Reyes fast genauso viele Stimmen wie alle Kandidat*innen der Parteien zusammen.
Mit der Kampagne #SoyLaVacuna klärt die mexikanische Journalisten-Vereinigung „Periodistas de a Pie“ über Fake-News über die Covid-19-Pandemie auf.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.