
Mexiko Auf die Straße gegen Feminizide
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen forderten Frauenorganisationen in Oaxaca: Schluss mit Feminiziden und Straflosigkeit.
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen forderten Frauenorganisationen in Oaxaca: Schluss mit Feminiziden und Straflosigkeit.
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen gingen in Oaxaca hunderte auf die Straße und forderten Schluß mit Feminiziden und Straflosigkeit.
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in den Sozialen Netzwerken für ein „Ja“ bei der Volksabstimmung zum Erhalt de Yasuní-Nationalparks geworben.
Am 20. August stehen in Lateinamerika zwei wichtige Wahlen an. Guatemala geht an diesem Tag in die Stichwahl um die Präsidentschaft des zentralamerikanischen Landes. Dort wird entweder zum ersten Mal eine …
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in Ecuador in den sozialen Netzwerken für ein JA beim Referendum zum Erhalt des Yasuní-Nationalparks geworben.
Die Kampagne „Die Umweltgerechtigkeit kann nicht warten“ will im südmexikanischen Oaxaca ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Klimakrise schaffen.
Einen Tag nach dem Besuch der Karawane „El Sur Resiste“ wird ein Protestcamp geden den „Corredor Interoceánico“ im südmexikanischen Oaxaca gewaltsam geräumt.
Ende März 2023 besuchte die irische NGO „Front Line Defenders“ zusammen mit der Organisation „Indigenous Peoples Rights International“ den südmexikanischen Bundesstaat Chiapas.
„Feste schweißen zusammen und stärken ein Gefühl der Zugehörigkeit“. Miriam Flores und Knut Hildebrand berichten von der Rückkehr der indigenen Fiestas in Oaxaca.
Onda-Info sprach mit dem Frauenkollektiv Hacer Tequio über dessen Arbeit und den Kampf der Frauen in Oaxaca/Mexiko.
Hört mal hin – zur anfänglichen Erholung von Ökosystemen, zum Müll durch Masken, zum erstarkenden Extraktivisums im Amazonas, zur Wende in der deutschen Energiewende und vielem mehr…
In diesem Reinhörer stellen wir La Cuixtleña vor und berichten wie das Community Radio seiner Gemeinde während der Covid-19 Pandemie geholfen hat.
Das entsprechende Gerichtsurteil sei nicht nur von Bedeutung für Union Hidago und die Region, sondern wird Auswirkungen auf ganz Mexiko haben, so Umwelt- und indigene Aktivist*innen.
Das Projekt Formando Rutas bietet Bildungsmaterial an, um kritisches Denken und Verständnis für einen gerechten Übergang zu grünen Energien zu fördern.
Das Projekt Formando Rutas bietet Bildungsmaterial an, um kritisches Denken und Verständnis für einen gerechten Übergang zu grünen Energien zu fördern.
Die Guardia Nacional soll künftig dem Verteidigungsministerium unterstehen. Kritiker*innen befürchten weitere Militarisierung des Landes.
Auch in Lateinamerika sind die ersten Auswirkungen des Ukraine-Krieges zu spüren. Doch dort wird die russische Aggression nicht so einhellig verurteilt wie in Europa.
Die Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind in Lateinamerika nicht einhellig. Neben Unterstützung für Russland, gibt es auch Mobilisierung gegen den Krieg Putins.
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt der in Berlin ansässige Xochicuicaltl e.V. Frauen aus Lateinamerika beim Ankommen und Einleben in Deutschland. Das geschieht nicht nur über ein vielfältiges …
Mexiko war im Jahr 2021 das tödlichste Land für Journalist*innen weltweit. Reporter ohne Grenzen unterstützt Angehörige im Kampf für Gerechtigkeit und gegen Straflosigkeit.
Claudia Tribin, coordinadora de Xochicuicatl, y Sophia Oelsner, quien ofrece apoyo psicosocial, nos informan sobre su trabajo y los desafíos que enfrentan ante la pandemia actual.
Mitarbeiterinnen berichten, warum die Arbeit des lateinamerikanischen Frauenvereins in der Pandemie besonders wichtig ist.