
Mexiko Schrittweises Aus für Genmais und Glyphosat
Per Dekret hat Mexikos Präsident López Obrador das schrittweise Verbot der Nutzung des Herbizids Glyphosat und der Aussaat von Genmais bis 2024 angeordnet.
Per Dekret hat Mexikos Präsident López Obrador das schrittweise Verbot der Nutzung des Herbizids Glyphosat und der Aussaat von Genmais bis 2024 angeordnet.
Seit Anfang September gab es neun Verletzte bei Angriffen von Paramilitärs auf die indigene Gemeinde von Aldama im mexikanischen Bundesstaat Chiapas.
Die Kommission CONAMER hat einen Vorschlag zum Verbot der Aussaat von Genmais sowie des Einsatzes von Glyphosat veröffentlicht. Umweltschutzorganisationen begrüßen den Schritt.
In der Kleinstadt im Süden des Bundesstaates Mexiko wurden im Juni 2014 angebliche Mitglieder einer Drogenbande durch Soldaten außergerichtlich hingerichtet. Nun kommt Bewegung in den Fall.
Mitte Oktober wurde General Salvador Cienfuegos Zepeda in den USA verhaftet. Dem ehemaligen mexikanischen Verteidigungsminister werden Geldwäsche und Drogenschmuggel vorgeworfen.
Trotz der drastischen Maßnahmen, die wegen der Covid-19-Pandemie in vielen Ländern Lateinamerikas verhängt wurden, standen Kooperativen und Genossenschaften ihren Mitgliedern zur Seite.
Radio Victoria wurde im Juli ’93 von aus Honduras zurück gekehrten Kriegsflüchtlingen gegründet. Auch wenn der Sender seit mehr als einem Viertel-Jahrhundert existiert, fühlen sich …
Einer der Hauptverantwortlichen für den Mord an der honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres könnte wegen Prozess-Verzögerung Straffreiheit genießen.
Kurz vor dem Jahrestag des berüchtigten Halconazo vom 10. Juni 1971 kam es in Guadelajara/Mexiko zu ähnlichen Angriffen auf Demonstrierende.
Trotz Gesundheitsnotstands wegen der Corona-Pandemie wird der Tren Maya auf Grundlage eines Präsidenten-Dekrets weiter gebaut.
Menschenrechtsverteidiger*innen und die UNO kritisieren die Legalisierung der Militarisierung der inneren Sicherheit Mexikos durch López Obrador.
Die südmexikanische Gemeinde Capulálpam de Méndez hat erfolgreich gegen die Erteilung mehrerer Bergbaukonzessionen auf ihrem Territorium geklagt.
17.02.2020 – Erstes Strafverfahren nach dem sogenannten Ley Olimpia im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca seit dessen Inkrafttreten im August 2020.
Wegen der hohen Zahl von Feminiziden fordern Parlamentarierinnen im südmexikanischen Oaxaca die Einrichtung einer Sonderstaatsanwaltschaft.
10.02.2020 – Am vergangenen Sonntag besetzte das Militär das Parlament El Salvadors. President Bukele wollte die Abgeordneten zur Zustimmung zu einem Kredit zwingen.
Bei Mitte Dezember 2019 auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán durchgeführten Konsultationen stimmte der Großteil der Teilnehmenden dem von Präsident López Obrador initiierten Infrastruktur-Projekt Tren …
Seit Ende Oktober sind Schwangerschaftsabbrüche neben Mexiko-Stadt auch im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca straffrei.
Das Parlament im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca hat am 25. September Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche legalisiert. Damit ist Oaxaca nach Mexiko-Stadt der zweite Bundesstaat Mexikos, in dem …
Am 20. September begann der einwöchige Globale Klimastreik, zu dem die Bewegung Fridays For Future aufgerufen hat. Mit zahlreichen Demonstrationen und Aktionen beteiligen sich auch Schülerinnen und Schüler …
Am 5. September verstarb im südmexikanischen Oaxaca der Maler, Bildhauer und Menschenrechtsaktivist Francisco Toledo im Alter von 79 Jahren. Toledo war nicht nur einer der wichtigsten zeitgenössischen …
Das Leben auf dem Land erscheint jungen Mexikaner*innen zunehmend unattraktiv. Viele von ihnen wollen ihre Dörfer verlassen, um in der Stadt oder den USA ihr Glück zu suchen. Jungen Menschen eine …
An der mexikanischen Karibikküste werden derzeit Tonnen von Algen angespült. Die unter dem Namen Sargazo (Deutsch: Beerentang) bekannte Algenpest betrifft vor allem die mexikanischen Bundesstaaten Quintana …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.