
Brasilien Solidarisch durch die Pandemie. Barbetreiber begründet Kneipenviertel
Kneipenbesitzer Raphael Vidal freut sich über den Erfolg seiner beiden Lokale, aber dei Gentrifizierung vorantreiben möchte er nicht.
Kneipenbesitzer Raphael Vidal freut sich über den Erfolg seiner beiden Lokale, aber dei Gentrifizierung vorantreiben möchte er nicht.
Interview mit der Sozialpsychologin Norma Rita Guillard Limonta über Rassismus, patriarchale Gewalt und die Chancen der intersektionalen Analyse.
Wie schreibe und spreche ich fürs Radio? Wie kann ich im Freiwilligendienst den Dialog zwischen globalem Norden und Süden voranbringen?
Der uruguayische Candombe-Meister Perico Gularte über musikalische Tradition und neue Normalität, Entwurzelung und Kultur in Bewegung.
Radio FSK aus Hamburg sprach mit Prof. Yves Dorestal am 14.12.2020 über die Haitianische Revolution, ihre Rezeption, ihre Bedeutung und ihre Folgen.
Mes de febrero en Montevideo, tiempo de carnaval. El candombe reúne: canto, danza y toque de tamboriles. Hablamos con Perico Gularte sobre su memoria.
Mit seinem Fotobuch „Die Götter Bahias“ gibt der seit 20 Jahren in Salvador de Bahia lebende Autor Ruprecht Günther Einblicke die Welt des Candomblé.
In seinem Fotobuch „Die Götter Bahias“ berichtet Ruprecht Günther aus der Welt des Candomblé. Der Autor lebt seit 20 Jahren in Salvador in Brasilien.
„Die Mexikaner kommen von den Indios, die Brasilianer aus dem Busch und wir Argentinier von den Booten“. Präsident Alberto Fernandez am 9. Juni während des Besuchs des spanischen …
Die Geschichte der Quilombos ist auch eine Geschichte des Kampfs gegen gesellschaftlich verankerten Rassismus und ein menschenverachtendes System.
Um die aktuelle Situation in Haiti und den Schleier der Desinformation, der über dem Land liegt, zu verstehen, hilft ein Blick in die Geschichte des Landes.
Kritik an Hilfskonzept der Bundesregierung für Opfer der Colonia Dignidad, Besuch der Vertreterin von Angehörigen verschwundener chilenischer Gefangener, Myrna Troncoso, in Deutschland: Besuch im Bundestag, …
Der Amazonas hat viele Gesichter. Belem, Macapá, Santarem, Manaus – die großen Städte des brasilianischen Amazonasgebiets sind stolz auf ihr multikulturelles Erbe. Wenig präsent …
Von Andreas Behn, Rio de Janeiro. (Rio de Janeiro, 20. Oktober 2017, taz).- Der steinreiche Soja-Baron Blairo Maggi strahlt: Endlich habe die Willkür bei den Betriebskontrollen ein Ende. „Niemand sollte …
(Lima, 22. Juni 2016, noticias aliadas).- Ungefähr 47.000 Kinder und Jugendliche beider Geschlechter sind in Paraguay in der Situation, als Hausangestellte arbeiten zu müssen – ähnlich wie ein …
Von Markus Plate. (San José, 26. Mai 2016, voces nuestras-poonal).- Die Pressemitteilung der Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH vom 23. Mai 2016 ist alarmierend: “Die CIDH durchschreitet eine …
Von Andreas Behn Seit fast 130 Jahren ist Sklaverei in Brasilien abgeschafft. Doch bis heute ist Zwangsarbeit ein weit verbreitetes Problem. Regelmäßig kontrolliert das Arbeitsministerium …
(Rio de Janeiro, 29. Februar 2016, npl).- Seit fast 130 Jahren ist Sklaverei in Brasilien abgeschafft. Doch bis heute ist Zwangsarbeit ein weit verbreitetes Problem. Regelmäßig kontrolliert das …
Von Markus Plate (Guatemala-Stadt, 27. Februar 2016, npl).- Am Freitag Nachmittag, 26.2., ist im Obersten Gerichtshof von Guatemala-Stadt der Prozess gegen zwei Militärangehörige wegen sexueller …
Von Markus Plate. In Guatemala geht die Aufarbeitung der Verbrechen der jahrzehntelangen Militärdiktatur langsam, aber kontinuierlich voran. Anfang Februar begann in Guatemala-Stadt der Prozess gegen zwei …
Hallo und Willkommen zum onda-info 375! Wir beginnen mit einer Nachricht über den ermordeten Umweltschützer Jairo Mora aus Costa Rica. Dort wird der Prozess gegen seine mutmaßlichen Mörder …
Von Antje Vieth und Carlos Ramos. (Berlin, 16. Januar 2016, npl).- Montevideo Anfang des 19. Jahrhunderts: Der Hafen boomt, aber nicht nur mit dem Export von Trockenfleisch und Leder, und Import von Textilien, …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.