
Chile Feminist*innen über Piñera: „Wir machen ihm das Leben schwer“
Eine unsägliche Äußerung von Präsident Piñera über sexualisierte Gewalt hat Feminist*innen in ganz Chile empört – ein Grund mehr für den Protest am 8. März.
Eine unsägliche Äußerung von Präsident Piñera über sexualisierte Gewalt hat Feminist*innen in ganz Chile empört – ein Grund mehr für den Protest am 8. März.
Transfrauen in Costa Rica leben gefährlich und sind vielfacher Diskriminierung ausgesetzt. Oft sehen sie sich gezwungen, ihren Körper auf der Straße zu verkaufen.
17.02.2020 – Erstes Strafverfahren nach dem sogenannten Ley Olimpia im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca seit dessen Inkrafttreten im August 2020.
Sexuelle Übergriffe verdienen eine harte Strafe, doch scheinbar nicht in El Salvador. Eine salvadorianische Anthropologin und Feministin erläutert die Situation im Interview.
Sexualisierte politische Gewalt während der Massenproteste in Chile war kein Einzelfall. Zu den Betroffenen zählen auch Journalist*innen.
Bericht des Nationalen Instituts für Menschenrechte in Chile über Polizeigewalt bei den Protesten
Die mexikanische Politikwissenschaftlerin Dr. Marcela Suárez EstradaIm über die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen im digitalen Kontext.
Mehrere zehntausend Frauen haben am vergangenen Sonntagnachmittag bei schönstem Sonnenwetter den Rio de la Plata in Aufregung versetzt. Die Demonstration mit Hunderttausenden Teilnehmer*innen bildete den …
Im März fand in Perus Amazonasregion Madre de Dios die Operation „Mercurio 2019“ statt. Das Gebiet ist ein Schwerpunkt des illegalen Goldbergbaus. Ein Ziel der Aktion von Polizei und Armee war die …
Die Mexikanerin Verónica Villalvazo, besser bekannt unter dem Namen Frida Guerrera, prangert regelmäßig Feminizide im gesamten Land an. Am 1. Juli teilte sie nun über ihren Twitter-Account @Fridaguerrera …
Organisationen venezolanischer Bürger*innen in Ecuador haben am 21. Januar 2019 Dutzende Übergriffe gegen ihre Landsleute beklagt. „In verschiedenen Städten des Landes bewarf man sie mit Steinen und …
Am 10. Januar dieses Jahres erkannte der mexikanische Staat offiziell seine Verantwortung für die Entführung und Misshandlung der Journalistin Lydia Cacho an. In einer Zeremonie im Innenministerium in …
Wenig ist bekannt über das Leben von Frauen in der Colonia Dignidad. Welche Rolle spielten Frauen in jener deutschen Sektensiedlung, die der Laienprediger Paul Schäfer 1961 mit einigen Gefolgsleuten in Chile …
Ein Jahr nach der Einführung des „Protokolls zur Verfolgung geschlechtlich motivierter Übergriffe“ in der Autonomen Universität Mexikos UNAM (Universidad Nacional Autónoma de México) führten …
Im Jahr 2016 haben in Mexiko 11.785 Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren ein Kind zur Welt gebracht. Davon waren drei Prozent (353 Fälle) schon bis zu drei Mal schwanger. Diese Daten wurden von der …
Von Montserrat Antúnez Estrada. (Mexiko-Stadt, 14. März 2017, cimacnoticias).- Familienangehörige von Mädchen, die verschleppt und Opfer von sexueller Gewalt wurden, haben gemeinsam mit sozialen …
(Caracas, 10. März 2017, telesur/poonal).- Die guatemaltekische Bevölkerung hat gegen den Präsidenten Jimmy Morales protestiert und seinen Rücktritt verlangt, nachdem am frühen Morgen des 8. März 39 …
(Mexiko-Stadt, 17. Februar 2017, cimacnoticias).- Vor einem Jahr haben Familienangehörige von Feminizid-Opfern und zivile Organisationen im Bundesstaat Mexiko (Estado de México) die erste Bürgerliche …
Von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 13. Februar 2017, cimacnoticias).- Die Misshandlung und mangelnde Versorgung von Frauen während der Schwangerschaft, Entbindung und dem Kindbett, Angriffe auf der …
Die Katholische Kirche von Uruguay hat nach einer Untersuchung zu sexuellem Missbrauch von Minderjährigen und anderen Fehlverhalten vier Geistliche von ihren Ämtern suspendiert. In einer am 16. November 2016 …
Von Katja Fritsche. (Mexiko-Stadt , 09. Januar 2017, npl).- Am 25. November 2016 wurde weltweit der Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen begangen. So auch in Mexiko. Alle dreieinhalb …
In Lateinamerika werden täglich mehr als 17 Frauen getötet, weil sie Frauen sind. Meistens durch ihre Partner oder Ex-Partner. Seit 2004 hat sich -zunächst in Mexiko- der Begriff feminicidos ausgebreitet, …