
Argentinien Der Vormarsch der extremen Rechten kommt nicht überraschend
Der Wahlsieg Mileis scheint besiegelt: „Alle politischen Äußerungen, die mit Veränderung zu tun haben, stammen von der neofaschistischen Rechten.“
Der Wahlsieg Mileis scheint besiegelt: „Alle politischen Äußerungen, die mit Veränderung zu tun haben, stammen von der neofaschistischen Rechten.“
Die Vorwahlen am Sonntag brachten die Rechten und Liberalen als deutliche Sieger hervor, während die Peronisten vor einer historischen Niederlage stehen.
Am Wochenende konnte die konservative PP einen knappen Wahlsieg erringen, die extrem rechte Vox ging geschwächt aus der Wahl hervor. Ute Löhning sprach darüber mit Miquel Ramos, Musiker und Autor aus …
Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürfer*innen. Einige machen sogar anonym Werbung bei Tiktok. Außerdem: Nachrichten aus Lateinamerika.
Schlägertrupps der rechtsextremen Gruppen Perus haben am 5. Mai erneut gewaltsam das Gebäude des investigativen Nachrichtendienstes IDL-Reporteros angegriffen.
„Das einzige Joch, unter dem Kolumbien leidet, ist das, was Totalitaristen wie Petro ihrem Volk auferlegt haben“, findet der Vorsitzende der Vox-Partei.
Die extreme Rechte vernetzt sich global, verbreitet Gegenentwürfe zu liberalen Werten und setzt Demokrat_innen unter Legitimationsdruck. Darum gehts in der Diskussion mit Stimmen aus D und LA.
Die rechtsextreme Gruppe „La Resistencia“ greift Räumlichkeiten der Nationalen Menschenrechtskoordination an, und die Polizei verlegt sich aufs Zuschauen.
Der Sturm auf das Regierungsviertel in Brasilia 2023 zeigt Ähnlichkeiten zum Sturm auf das Kapitol in den USA 2021. Rechtsradikale Kräfte vernetzen sich international, sagt Niklas Franzen im …
Interview mit Niklas Franzen zu den Hintergründen des Sturms auf das Regierungsviertel in Brasilia und dazu, wer hinter dem Bolsonarismus steht.
In Mexiko-Stadt sorgten ein klandestines Neonazi-Konzert und ein Vernetzungskongress internationaler Rechtskonservativer und Rechtsradikaler für Aufsehen.
Der Historiker Sergio Grez von der Universidad de Chile analysiert die Programme der Präsidentschaftskandidaten Boric und Kast sowie mögliche Folgen der Wahl.
Der Besuch bei Bolsonaro ist ein Beispiel dafür, wie das Ehepaar von Storch ein internationales Netzwerk mit Parteien der extremen Rechten aufbaut.
Brasilien steckt in der Krise, der rechtsextreme Präsident Bolsonaro ist unter Druck. Am Unabhängigkeitstag mobilisiert er seine Anhänger*innen.
In Sachsen und Brandenburg hat etwa ein Viertel aller Wähler*innen für eine rechtsradikale Partei gestimmt. Ein Woche zuvor, am 24. August, haben Zehntausende in Dresden unter dem Label …
Nicht nur die Linke, die seit dem Sieg Bolsonaros in der Stichwahl Ende Oktober in einer Art Schockstarre verharrt, auch die politische Mitte fragt sich, was aus Brasilien wird, wenn ein solcher Mann das Land …
Vitor Guimaraes ist Generalsekretär der Wohnungslosenbewegung MTST. Der Aktivist war in Deutschland zu besuch. Er wirkt nervös, denn seit die Wahl Bolsonaros ganz Brasilien verändert hat, ist die …