
Spanien Zufluchtsort für lateinamerikanische Menschenrechtsverbrecher*innen
Trotz schwerster Vorwürfe und laufender Auslieferungsverfahren leben lateinamerikanische Menschenrechtsverbrecher*innen unbehelligt in Spanien
Trotz schwerster Vorwürfe und laufender Auslieferungsverfahren leben lateinamerikanische Menschenrechtsverbrecher*innen unbehelligt in Spanien
Luís Esteban Kyburg gilt als dringend tatverdächtig, während der Diktatur an Entführungen, Folter und Mord an 152 Personen beteiligt gewesen zu sein. Trotzdem lebt er bislang straflos in Berlin.
Marinesoldaten haben in Paraguay 35 Menschen entführt, misshandelt und zwölf Stunden lang festgehalten, darunter sechs Jugendliche und drei Transfrauen. Bislang wurde keiner der Soldaten dafür …
„Haydee und der fliegende Fisch“ erzählt die Geschichte der Widerstandskämpferin, die während der Militärdiktatur gefoltert wurde, und ihrem langen Weg bis zur Gerechtigkeit.
Kurz vor dem Jahrestag des berüchtigten Halconazo vom 10. Juni 1971 kam es in Guadelajara/Mexiko zu ähnlichen Angriffen auf Demonstrierende.
Unbekannte haben das Grab Victor Jaras mit Beleidigungen beschmiert. Die Grabschändung ist nicht die einzige Attacke auf Gedenkstätten in letzter Zeit.
„Folter bedeutet Schmerz und Tod.“ 50 Jahre nach ihrer Verhaftung spricht Dilma Rousseff über Erinnerung, Solidarität, Widerstand und Politik heute.
Bericht des Nationalen Instituts für Menschenrechte in Chile über Polizeigewalt bei den Protesten
Mit der unrühmlichen Auszeichnung „Black Planet Award“ werden jedes Jahr Personen innerhalb eines Unternehmens geehrt, die von Krieg, Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, Zerstörung der Natur und …
Kritik an Hilfskonzept der Bundesregierung für Opfer der Colonia Dignidad, Besuch der Vertreterin von Angehörigen verschwundener chilenischer Gefangener, Myrna Troncoso, in Deutschland: Besuch im Bundestag, …
La propuesta del gobierno alemán para ayudas a las víctimas de la Colonia Dignidad respira aires de décadas pasadas Así una de las críticas fuertes respecto al concepto …
Mexikos Regierung steht wegen des Falls der verschwundenen 43 Studenten erneut unter internationalem Druck. Ein jüngst veröffentlichter Bericht der UN-Menschenrechtskommission kommt zu dem Schluss, dass …
Colonia Dignidad heißt übersetzt ins Deutsche „Kolonie der Würde“. – dieser Name ist bis heute ein Synonym für religiösen Fanatismus, Ausbeutung, sexuellen …
Lúcio Bellentani aus Brasilien und Héctor Ratto aus Argentinien teilen ein ähnliches Schicksal. Beide Männer waren in den 1970er Jahren gewerkschaftlich und politisch aktiv und wurden …
(Mexiko-Stadt/Berlin, 23. Juli 2017, poonal).- Am 6. Juli übergab die Internationale Föderation für Menschenrechte FIDH (International Federation for Human Rights) gemeinsam mit mehr als 100 mexikanischen …
Von FDCL (Pressemitteilung). (Santiago de Chile, 12.04.2017, FDCL).- Die chilenische Justiz hat gestern in zwei wichtigen Urteilen Haftstrafen gegen Mitglieder der Colonia Dignidad und des …
Der ehemalige Arzt der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile, Hartmut Hopp, hat sich in einem Interview erstmals ausführlich zu den Anschuldigungen gegen ihn geäußert. Der 72-jährige, der 2011 …
Hallo und Willkommen zum Onda Info 385! Unsere heutige Sendung beginnt mit einer Meldung aus Mexiko: In einer vor kurzem veröffentlichten Studie weist Amnesty International nach, daß in Mexiko …
(Parral, 26. Juni 2016, fdcl).- Angehörige von Verschwundenen und Folterüberlebende haben am gestrigen Sonntag erneut an den Toren der Colonia Dignidad protestiert. Sie forderten Wahrheit und Gerechtigkeit …
Endlich bewegt sich was in Sachen „Colonia Dignidad“, der deutschen Sektensiedlung im Süden Chiles, in der Kinder systematisch sexuell missbraucht und chilenische Oppositionelle gefoltert und …
Von Denis Mainka. (29. Mai 2016, amerika21.de).- In Argentinien sind am Freitag ranghohe Militärfunktionäre für Verbrechen im Rahmen der Geheimoperation „Condor“ in den 1970er und 1980er Jahren …
Von Ute Löhning (Berlin, 17. Mai 2016, npl).- Deutschen Behörden wird vorgeworfen, Verbrechen in der Colonia Dignidad jahrzehntelang zumindest toleriert zu haben. Außenminister Steinmeier bekannte sich im …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.