
Lateinamerika onda-info 434
Hallo und Willkommen zum onda-info 434 Trotz schönsten Sommerwetters haben wir in unserer dunklen Radiokabine verschiedene Berichte und Nachrichten für euch zusammengebastelt. Nach einer Nachricht …
Hallo und Willkommen zum onda-info 434 Trotz schönsten Sommerwetters haben wir in unserer dunklen Radiokabine verschiedene Berichte und Nachrichten für euch zusammengebastelt. Nach einer Nachricht …
(Lima, 04. Januar 2016, servindi).- Wie auf der Webpräsenz der in El Salvador ansässigen Stiftung Comunicándonos zu lesen ist, war für den 16. und 17. Januar ein erstes Treffen von über 30 Vertreter*innen …
Nicaragua ist für viele durch die Revolution von 1979 bekannt. Der Somoza-Clan wurde von der linke Befreiungsbewegung FSLN entmachtet. Dies brachte große Hoffnung für eine Bevölkerung, die …
von Sandra Herrera Antay (Rio de Janeiro, 18. Dezember 2015, púlsar).- Zwei Gemeinderadios der mexikanischen Stadt Puebla, Zacatepec und Cholollan, werden fusionieren, um gemeinsam bei der …
(Montevideo, 02. November 2015, comcosur/poonal).- Am 15. Oktober 2015 wurde das freie und selbstverwaltete Radio Manque in Rancagua, ca. 100 Km südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago, durchsucht …
von Sandra Herrera Antay – AMARC (Buenos Aires, 14. Oktober 2015, púlsar).- Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürre sind Teil der Auswirkungen des Klimawandels in der Region …
von Juana Galicia (Fortaleza, 12. Juli 2014, adital-poonal).- Am 5. Juli verabschiedete der Senat mit dem „Ley Telecom“ ein neues Telekommunikationsgesetz, welches als höchst umstritten gilt. …
(Berlin, 23. April 2014, npl).- “Radiomachen und Fußballspielen sind globale Leidenschaften. Alle wissen was ein Ball ist und ein Mikrofon.” Von diesem unverfänglichen Gemeinplatz aus …
(Buenos Aires, 10. Dezember 2013, púlsar).- Ab dieser Woche kann eine App von RadCom Radios genutzt werden, um auf dem Mobiltelefon Programme von Community-Radios zu hören. Das Programm ist …
von Nils Brock, Rio de Janeiro (Buenos Aires, 26. November 2013, púlsar brasil-npl).- Das brasilianische Community Radiogesetz ist eines der restriktivsten seiner Art. Das ist nicht neu. Ein von der …
Sechs von zehn Brasilianern und Brasilianerinnen leben auf dem Land. Es ist ein vielfältiger Alltag, abseits der gängigen Klischees. Doch die Dörfer im Amazonas oder die Felder der …
Es gibt sie (fast) nicht, die Community-Radios in Peru. Jedenfalls auf dem Papier. Obwohl 2004 ein Gesetz verabschiedet wurde, das auch Community-Radios vorsieht, wurde gerade einmal eine einzige Lizenz …
von Nils Brock (Rio de Janeiro, 09. August 2013, npl/pulsar brasil).- Am 29. August fand in der Amazonas-Metropole Belém das Medienseminar “Community Radios für alle …
(Buenos Aires, 05. August 2013, púlsar).- Die Sektion Uruguay des Weltverbandes der Community-Radios Amarc (Asociación Mundial de Radios Comunitarias) hat das Verfahren zum Erhalt einer Lizenz …
Ausgerechnet in Brasilien scheint Fußball plötzlich Nebensache geworden zu sein. Der Confed-Cup tritt hinter den Demonstrationen Hunderttausender zurück, die zunächst forderten, dass eine …
von onda/poonal (Berlin, 26. Juni 2013, npl).- Interview zur Protestbewegung in Brasilien mit Nils Brock, der für den Weltverband der Community Radios (AMARC) in Brasilien tätig ist. …
Ecuador: Neues Mediengesetz in Kraft // Costa Rica: Empörung über Mord an jungem Umweltschützer // Brasilien: Interview mit Nils Brock zu den Protesten * Unser erster Beitrag …
(Buenos Aires, 06. Mai 2013, púlsar–voces nuestras).- Mehr als 20 Community-Radios und angeschlossene Organisationen in Nicaragua haben einen eigenen Gesetzesvorschlag zur Anerkennung von …
von Nils Brock, Rio de Janeiro (Berlin, 14. März 2013, npl).- Wegen der permanenten Verletzung der Meinungsfreiheit brasilianischer Community Radios brachten zivilgesellschaftliche Organisationen am …
von Nils Brock, Rio de Janeiro (Berlin, 09. Januar 2013, npl).- Angesichts des zunehmenden Drucks, mit dem die brasilianische Verwertungsgesellschaft Ecad (Escritório Central de …
Reformen in der Radiowelt Obwohl gesetzlich bislang gar nicht vorgesehen, sind die Community Radios in Ecuador gut ausgestattet und haben ein funktionierendes Netzwerk. Neben anderen Alternativmedien sind …
Kolumbien: Streetart von Toxicómano Callejero // Argentinien: La Tribu – Radio im Großstadtdschungel // Argentinien: D-Day für Mediengesetz in Argentinien
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.