AMARC-Uruguay protestiert gegen Bedingungen für Community-TV

(Buenos Aires, 05. August 2013, púlsar).- Die Sektion Uruguay des Weltverbandes der Community-Radios Amarc (Asociación Mundial de Radios Comunitarias) hat das Verfahren zum Erhalt einer Lizenz für Community-Fernsehen in Uruguay kritisiert. Der Aufruf, sich auf eine Lizenz zu bewerben berücksichtige “die Besonderheiten und die gegenwärtige Situation der Community-Medien nicht”, so die Organisation.

In einem offenen Brief hat der Verband eine Reihe von Bedingungen aufgezählt und kritisiert, die es den Organisationen verunmöglichen, eine Lizenz zu erhalten. Amarc Uruguay erklärt, diese Situation sei auch der Grund dafür, dass Betreiber*innen von Community-TV sich nicht auf die Ausschreibung beworben hätten, die am vergangenen 1. August endete. Der Sektor stehe erst am Anfang seiner Entwicklung und müsse durch spezielle politische Maßnahmen gefördert werden, um überhaupt zu existieren, so Amarc.

In dem Brief, der an das Ehrenkomitee für Community-Radio und die Telekommunikationsbehörde gerichtet ist, heißt es, Amarc teile die „Vision, dass die Existenz eines Community-Sektors eine sehr positive Transformation unseres Mediensystems bewirken kann“, trotzdem sei es gerade deshalb notwendig, „Grundlagen zu schaffen und eine Entwicklung in Gang zu setzen“.

CC BY-SA 4.0 AMARC-Uruguay protestiert gegen Bedingungen für Community-TV von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.