Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Autor*in: Silvia Ribeiro

El río proporciona una gran variedad de flora y fauna.

Uruguay Das Wasser wird knapp

In Uruguay herrscht seit über 3 Monaten Wasserknappheit. Schuld daran sind neben der Dürre vor allem multinationale Tech-Konzerne und Wasserstoffproduktion.

poonal

13. August 2023

Foto: Feria de Productores via Flickr (CC BY 2.0)

Mexiko Bayer-Monsanto feiert das Gesetz zum Schutz des Einheimischen Mais

Das neue Gesetz begünstigt de facto Schlüsselinteressen der Unternehmen, die seit zwei Jahrzehnten den Vormarsch ihres Gen-Saatgutes verfolgen.

poonal

10. Mai 2020

Gemeindevertreter*innen wurden aufgefordert, an der befragung zum Maya-Zug teilzunehmen. Foto: Desinformémonos

Mexiko Der Maya-Zug: Neokolonialismus hoher Intensität

In den letzten Wochen hat die mexikanische Regierung ein Trugbild entworfen, mit der sie der Bevölkerung ganz Mexikos, insbesondere der im Südosten des Landes, glauben macht, die indigenen …

poonal

7. Januar 2020

Foto: Via Campesina

Welt Die Rechte der Campesinxs und Befragungen ohne Rechte

Im September 2018 traf der UNO-Menschenrechtsrat in Genf eine historische Entscheidung. Er verabschiedete die Erklärung über die Rechte der Bauern und Bäuerinnen und Landarbeiter*innen. Zum ersten Mal wird …

poonal

6. Dezember 2018

Mais

Mexiko Senat verabschiedet Gesetz zur Plünderung der Biodiversität

Fast am Ende der letzten Sitzungsperiode 2017 und in derselben Marathonsitzung, in der das perverse Gesetz über die Innere Sicherheit verabschiedet wurde, segnete der Senat ebenfalls das Allgemeine …

poonal

12. Januar 2018

Unterschriftenaktion

Lateinamerika Direkt in die Magengrube: Tiefschläge von Monsanto und Co.

Monsanto sieht sich einer Welle von Gerichtsverfahren in den USA gegenüber. Das Unternehmen wird von den Kläger*innen beschuldigt, bei ihnen Krebs durch Glyphosat verursacht zu haben – trotz des …

poonal

18. August 2017

Mit oder ohne Einsatz von Glyphosat angebaut? / Foto: Cimmyt, CC BY-NC-SA 2.0, flickr

Mexiko Hunderte Verfahren gegen Monsanto wegen Krebs durch Glyphosat

Von Silvia Ribeiro*. (Mexiko-Stadt, 8. Juli 2017, la jornada).- Seit dem 7. Juli hat der US-Bundesstaat Kalifornien Glyphosat in die Liste der krebserregenden Substanzen aufgenommen. Glyphosat ist der …

poonal

23. Juli 2017

Frau im Feld

Ecuador Ecuadors Regierung gegen Indigene und Umweltschützer*innen

Das Shuar-Volk hat keinen Zweifel an seinem Widerstand gegen den Bergbau und andere Megaprojekte auf seinen Territorien gelassen. Wie andere indigene Völker haben sich die Shuar seit Jahrzehnten aktiv gegen …

poonal

1. Februar 2017

Welt Monsanto-Bayer und die digitale Kontrolle der Landwirtschaft

Am Mittwoch, 14. September, akzeptierte Monsanto schlussendlich die dritte Kaufofferte von Bayer. Damit wird Bayer das größte globale Unternehmen für Agrargifte und Saatgut, nachdem es bereits einer der …

poonal

21. September 2016

Mexiko Lehrer*in sein und das Land verteidigen – tödliche Unterfangen

Von Silvia Ribeiro. (Mexiko-Stadt, 25. Juni 2016, la jornada).- Am 5. Juni, dem Tag der Erde [Ribeiro meint den Weltumwelttag], beklagten drei Berichterstatter*innen der UNO in einer Erklärung, dass Land und …

poonal

5. Juli 2016

Welt Monsanto kämpft um seine Vorherrschaft

(Mexiko-Stadt, 16. April 2016, La Jornada).- Seit dem vergangenen Jahr befindet sich die Chemie- und Saatgutindustrie in Eruption. Wenn wir nicht aufpassen, wird ihre giftige Asche auf unserem Teller landen. …

poonal

25. April 2016

Welt Die neue „Klimanormalität“

von Silvia Ribeiro (Mexico-Stadt, 23. Januar 2016, la jornada).- Eine so absurde und mit so vielen negativen Auswirkungen versehene Aktivität wie das Geo-Engineering als „normale“ Option erscheinen zu …

poonal

7. Februar 2016

Mexiko GVO-Verunreinigung mit Vorsatz, Arglist und Vorteilsnahme

von Silvia Ribeiro (Mexiko-Stadt, 09. Januar 2016, la jornada).- Mehr als zwei Jahre nach der gerichtlichen Suspendierung der Aussaatgenehmigungen für Genmais in Mexiko sind die Multis am Verzweifeln. Und im …

poonal

24. Januar 2016

Welt Konzernkannibalismus: Was uns bevorsteht

Von Silvia Ribeiro. (Mexiko-Stadt, 26. Dezember 2015, la jornada).- Die Fusion zwischen Monsanto und Syngenta, zwei der weltweit größten und am meisten bekämpften Unternehmen, die Gensaatgut und Agrargifte …

poonal

16. Januar 2016

Mexiko Wir wollen Speisesäle, keine Futtertröge

von Silvia Ribeiro (Mexiko-Stadt, 03. Oktober 2015, la jornada).- Lediglich sechs Unternehmen kontrollieren 63 Prozent des weltweiten Handelssaatgutes, 75 Prozent der Agrargifte und 75 Prozent der …

poonal

8. Oktober 2015

Mexiko Transgene oder Wissenschaft?

von Silvia Ribeiro (Mexiko-Stadt, 05. September 2015, la jornada).- Jonathan Latham ist Biologe und Botaniker. Er hat einen Master in Pflanzengenetik abgeschlossen sowie eine Doktorarbeit in Virologie. Vor …

poonal

14. September 2015

Mexiko Schmutziger Krieg gegen die Maisvölker

von Silvia Ribeiro (Mexico-Stadt, 22. August 2015, la jornada).- Am 19. August 2015 hob der Richter Francisco Peñaloza Heras vom 12. Distriktgericht in Zivilsachen die Vorsorgemaßnahme auf, aufgrund derer …

poonal

30. August 2015

China Transgene Kollateralschäden

von Silvia Ribeiro* (Mexico-Stadt, 28. Juni 2014, la jornada).- Fast zwei Jahrzehnte nach der kommerziellen Freigabe der gentechnisch manipulierten Anbaukulturen sind viele der schweren Schäden, vor denen …

poonal

11. Juli 2014

Mexiko Iden des März: Den Transgenen droht Unbill

von Silvia Ribeiro* (Mexico-Stadt, 22. März 2014, la jornada).- In den vergangenen Wochen haben wir wichtige Erfolge im Widerstand gegen die gentechnisch veränderten Organismen gesehen. Gleichzeitig häufen …

poonal

30. März 2014

Mexiko Wissenschaftler warnt Regierung vor Gesundheitsschäden durch genveränderte …

von Silvia Ribeiro* (Mexico-Stadt, 25. Januar 2014, la jornada).- Ende 2013 überreichte Dr. David Schubert einen Brief an den mexikanischen Präsidenten Peña Nieto sowie den Umwelt- und den …

poonal

31. Januar 2014

Anbaufeld, Schlachtfeld

von Silvia Ribeiro (Mexico-Stadt, 19. Oktober 2013, la jornada).- Die Woche, in die am 16. Oktober der Welternährungstag fiel, war ein weiteres Beispiel für das Schlachtfeld, zu dem die Nahrung und ihr Anbau …

poonal

22. Oktober 2013

Mexiko Planet Monsanto: Gefälschte Wahrheiten

von Silvia Ribeiro (Mexico-Stadt, 24. August 2013, la jornada).- Vor einigen Tagen zirkulierte eine Falschmeldung, in der Monsanto der mexikanischen Regierung dafür dankt, den kommerziellen Anbau von Genmais …

poonal

28. August 2013

Mexiko Gesetzliche Schutzklausel für Monsanto

von Silvia Ribeiro* (Mexiko-Stadt, 06. April 2013, la jornada).- Am 26. März 2013 trat in den USA eine Gesetzesklausel in Kraft, die es Monsanto und den anderen Genmultis erlaubt, einstweilige gerichtliche …

poonal

21. April 2013

Mexiko Filantropische Monopole

von Silvia Ribeiro* (Mexiko-Stadt, 09. März 2013, la jornada-poonal).- Seit der kommerzielle Anbau der Transgene 1996 in den USA eingeführt wurde, versichern die Befürworter*innen, die Transgene steigerten …

poonal

18. März 2013

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: 5€

Follow Us

  • mastodon
  • facebook
  • X (twitter)
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links