Mexiko Claudia Sheinbaum startet Rentenprogramm für Frauen
Das neue Rentenprogramm der mexikanischen Regierung für Frauen zwischen 60 und 64 Jahren soll die unbezahlte Reproduktionsarbeit im Land anerkennen.
Das neue Rentenprogramm der mexikanischen Regierung für Frauen zwischen 60 und 64 Jahren soll die unbezahlte Reproduktionsarbeit im Land anerkennen.
1935 machte mein Großvater einen Deal mit Ricardo Sloman im Chilehaus. Obwohl NS-Parteimitglied, wollte er unbedingt nach Brasilien auswandern. Doch der Krieg machte seine Träume zunichte.
La reducción de daños es una medida de prevención de la adicción para minimizar los daños causados por el consumo de drogas. Muchas veces a partir de asesoramientos basados en el análisis de resultados …
Veranstaltung mit Ruth Zurbriggen, Aktivistin Socorristas en Red und Colectiva las Revueltas in Patagonien am 20.01.2025 zu Abtreibungsbegleitung.
»Um alles in der Welt« Online-Gesprächscafé Zukunft & Perspektiven der nordsüd-politischen Medienarbeit Wann: Dienstag, den 17. Dezember 2024 von 18 bis 20 Uhr Wo: Online – Einladungslink oder …
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ ist ein Spurensuche zu Klimagerechtigkeit – zum Hören und Laufen entlang von 6 Hörstationen in Berlin Friedrichshain
In den letzten Jahren wurden durch illegalen Bergbau 30.800 Hektar Wald im Amazonasgebiet zerstört. Darunter leiden vor allem Ökosysteme und indigene Gemeinschaften .
Auf der AntiCOP 2024 trafen sich Indigene aus der ganzen Welt, um über eine nachhaltige Zukunft jenseits des extraktivistischen Kapitalismus zu reden.
Weihnachtsdeko ja, aber lieber natürlicher Schmuck wie Zweige, Tannenzapfen oder getrocknete Blumen als Plastik und Alu, betont die NGO „Fundación Crecer“.
Vor dem G20-Gipfel in Brasilien vom 18. bis 19. November in Rio de Janeiro haben Vertreter*innen der Initiative „Favela 20“ eine Liste mit geforderten Maßnahmen an die G20 überreicht.
Die Ex-Gemeindepräsidentin Patricia Mayoli Miguel Rojas wurde am 26. Dezember in Oaxaca erschossen. Aktivist*innen fordern Gerechtigkeit; Gewalt gegen Frauen in Oaxaca bleibt alarmierend.
„Die Menschen können nicht mehr.“ Innerhalb von nur zwei Jahren wurden über 700.000 Haitianer*innen durch die Gewalt bewaffneter Gruppen vertrieben.
Anfang Dezember verhafteten Militärs in Guayaquil, Ecuador vier Jungen. Wochen später wurden sie tot und verbrannt aufgefunden. Das Land ist in Aufruhr.
Bei unserem Hafenausflug n Hamburg besuchten wir auch das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Dessen Mini-Nachbauten führen bis nach Río de Janeiro.