
Bolivien Trinkwasserpolitik verschärft soziale Ungerechtigkeit
Nach dem Wasserkrieg vor 20 Jahren wurde immerhin die Privatiserung des Wassers zurückgenommen. Die Trinkwasserversorgung ist jedoch weiter ein Problem.
Nach dem Wasserkrieg vor 20 Jahren wurde immerhin die Privatiserung des Wassers zurückgenommen. Die Trinkwasserversorgung ist jedoch weiter ein Problem.
De las reivindicaciones más escuchadas en el contexto de la revuelta social en Chile, está el derecho a la salud digna, atención a tiempo y no más listas de esperas. Se suma a la …
Doch in Chile haben viele Menschen keinen Zugang zu angemessener Versorgung in dem auf Privatisierung ausgerichteten Gesundheitssystem. Kommunale Apotheken in Chile verkaufen Medikamente zu erschwinglichen …
Das ambitionierte Ziel, alle Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, erfordert Umdenken im großen Stil. Lösungen im Kleinen sind schon da.
Am 21. 10. 2019 demonstrierten mehrere Hundert Personen gegen den Ausnahmezustand in Chile mit Tausenden Polizisten und Militärs in den Straßen Santiagos. Die Fahrpreiserhöhung um einige Cents …
Der 10. Jahrestag des Staatsstreichs in Honduras war von starken Protesten begleitet. Militärpolizei ging brutal gegen Studierende vor.
Salim Mattar, Geschäftsmann und Sekretär für Privatisierung in der Regierung von Jair Bolsonaro, gibt an, dass der Präsident angeordnet habe, nur drei staatliche Unternehmen zu halten
Der rechtsextreme Jair Bolsonaro hat die Präsidentschaftswahlen in Brasilien mit hohem Abstand gewonnen. Über das „Warum?“ und das „Wie Weiter?“ , über Drohungen gegen …
Der Chicago-Boy Paulo Guedes wird zukünftiger Wirtschaftsminister von Brasilien. Ab 2019 wir die Privatisierung noch mehr beschleunigt, die Rentner*innen müssen sich bald von Luft ernähren und es soll ab …
Versorgung und Alltag in Zeiten von Klimawandel und Rückgang von Wasservorräten. Wasserhahn aufdrehen, laufen lassen, Wasserhahn wieder zu. So einfach ist das. Wirklich? Nicht ganz, aber auch ohne diesen …
Per Dekret hat der mexikanische Präsident 300 geschützte Wasserreservoirs zur wirtschaftlichen und städtischen Nutzung freigegeben. Die Erlasse gehen über die Rechte der ländlichen und indigenen Gemeinden …
Nach dem Putsch von Temer und seinen Verbündeten im Nationalkongress (Unternehmer*innen, Großgrundbesitzer*innen, Banker*innen), erlebt Brasilien einen düsteren Rückschritt, der zu archaischen Werten …
Von Mario Schenk (13. Oktober 2016, amerika21).- Am Mittwoch vergangener Woche stimmte das brasilianische Abgeordnetenhaus in einer tumultartigen Sitzung mit 292 zu 100 Stimmen für die Beendigung der …
LATEINAMERIKA (Fortaleza, 06. August 2015, adital).- Lateinamerika und die Karibik haben in den vergangenen Jahrzehnten einen Anstieg politischer Maßnahmen erlebt, die verschiedene Marktstrategien in den …
von Instituto Humanitas Unisinos (IHU) (Berlin, 08. Januar 2014, IHU).- Luana Xavier Pinto Coelho, Rechtsberaterin der brasilianischen Nichtregierungsorganisation Terra de Direitos (Erde der Rechte), rechnet …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 01. Juli 2013, taz).- Es war der Tag des Maracanã. Drinnen sangen die Fans „Der Champion ist zurück“, die neueste Version des „Brasilien …
von Radio del Mar (Fortaleza, 22. April 2013, adital).- Auf der rund 1.200 Kilometer südlich von Santiago gelegenen Insel Chiloé hat vom 19. bis 21. April ein Treffen der Huilliche stattgefunden, …
Genmais in Costa Rica / Frauenmorde in Zentralamerika / Trinkwasserprivatisierung in Südeuropa
(Fortaleza, 13. Juli 2011, adital–telesur–prensa latina-púlsar).- Die Angestellten des staatlichen Kupferkonzerns Codelco haben am 11. Juli für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt. Die …
(19. April 2011, amerika21.de/rsur).- Die bolivianische Regierung will die im Bergbaubereich gültigen Konzessionen auf den Prüfstand stellen. Laut dem Minister für Bergbau, José Pimentel, …
In Bolivien erlangte die Stadt Cochabamba vor zehn Jahren Berühmtheit. Die Bewohner*innen wehrten sich damals erfolgreich gegen die Privatisierung des lokalen Wasserversorgungsunternehmens. Die …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.