
Honduras Regierung kündigt Maßnahmen zur Bekämpfung erpresserischer Banden an
Die Regierung will entschlossen gegen Erpressungen und Geldwäsche vorgehen. Dazu wurde ein nationaler Notstand ausgerufen.
Die Regierung will entschlossen gegen Erpressungen und Geldwäsche vorgehen. Dazu wurde ein nationaler Notstand ausgerufen.
Tötungsdelikte nahmen bereits in der ersten Jahreshälfte 2022 um 39 Prozent zu, der Trend setzt sich fort. Gleichzeitig ging die Zahl der Einbrüche und Raubüberfälle zurück.
Wegen des unrechtmäßigen Verkaufs von Waffen hat die mexikanische Regierung eine zweite Klage gegen fünf Waffenhersteller aus den USA eingereicht.
Der von Regierung Bukele und Kongress verhängte Ausnahmezustand gegen die Maras zeigt seine Wirkung: NGOs beklagen Menschenrechtsverletzungen, Medien kritisieren Zensur.
Nach der Verhängung des Ausnahmezustands droht El Salvadors Präsident Bukele den Banden nun mit weiteren harten Konsequenzen.
Präsident Mario Abdo Benítez hat seinen Innenminister Arnaldo Giuzzio abgesetzt. Grund dafür sind Kontakte zum mutmaßlichen Drogenhändler Marcus Vinicius Espíndola.
Tausende von Menschen in mehr als 40 Städten des Landes gingen am 25.1. auf die Straße, um ihr Entsetzen über die Gewalteskalationen auszudrücken.
Der historische Machtwechsel, der in Honduras ansteht, birgt für die kommende Regierung zahlreiche Herausforderungen. Menschen aus dem mittelamerikanischen Land erzählen, warum.
Vergangene Woche sind die Überreste des Lehramtsstudenten Jhosivani Guerrero aus Ayotzinapa identifiziert worden. Präsident AMLO kündigte an, „für Gerechtigkeit zu sorgen“.
Fast 90.000 Menschen sind in Mexiko verschwunden. Das Kollektiv Búsqueda Nacional en Vida hat sich organisiert, um nach ihnen zu suchen.
In Mexiko werden mehr Menschen Opfer von Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung als fast überall auf der Welt. Nur Thailand und Kambodscha verzeichnen mehr Fälle von Menschenhandel.
In Mexiko wird auf lokaler, bundesstaatlicher und nationaler Ebene gewählt. Der Wahlkampf gilt als einer der gewalttätigsten und tödlichsten aller Zeiten.
Drogenkrieg und Nekropolitik in Mexiko, Internationales Medienportal über feministische Kämpfe und Radio über kulturelles Erbe in Chile.
Mit einem Generalstreik soll die Regierung gezwungen werden, gegen die anhaltende Gewalt vorzugehen. Demonstrant*innen fordern den Rücktritt Jovenel Moïses.
Haiti versinkt durch eine Allianz von Regierung und kriminellen Banden in einer Welle gewalttätiger Angriffe. Während staatliche Institutionen wie paralysiert sind, werden Demonstrationen immer …
25 Medienschaffende sind in den letzten acht Jahren allein in Veracruz ermordet worden – zuletzt Julio Valdivia, der als Reporter für die Tageszeitung El Mundo de Córdoba schrieb.
In Port-au-Prince haben bewaffnete Banden den Stadtteil Bel-Air angegriffen. Dabei soll es Tote und Verletzte gegeben haben. Die Polizei griff nicht ein.
Genau fünf Jahre ist es her, seit in der mexikanischen Stadt Iguala Polizisten und Kriminelle eine Gruppe oppositioneller Studenten brutal angegriffen haben. Sechs Menschen wurden an jenem 26. September 2014 …
Die Verkündung des Gesetzes über die neue Nationalgarde steht unmittelbar bevor. Für Präsident Andrés Manuel López Obrador soll dies ein neuer Versuch sein, das organisierte Verbrechen effizienter zu …
Offiziell kaum zwei Monate im Amt, scheint es so, als wolle Mexikos neuer Präsident Andrés Manuel López Obrador sein angekündigtes 100-Punkte-Programm in sechs Monaten statt in sechs Jahren seiner …
Mitte November 2018 veröffentlichte die Organisation Quinto Elemento Lab eine Übersicht der geheimen Gräber Mexikos. Die Veröffentlichung trägt den vielsagenden Namen „Das Land der 2.000 Gräber.“ …
In weniger als einem Monat finden in Mexiko Präsidentschaftswahlen statt. Bei dem Urnengang werden auch die Abgeordneten beider Parlamentskammern, Gouverneur*innen von acht Bundesstaaten, die …
Von Luis Hernández Navarro. (Mexiko-Stadt, 28. November 2017, la Jornada).- Die Beerdigung von Silvestre de la Toba war noch im Gange, als dessen sichtlich gekränkter Cousin jenen Journalist*innen, die den …
(Mexiko-Stadt, 25. November 2017, poonal).- In Mexiko ist erstmals ein staatlicher Ombudsman ermordet worden. Mehrere bisher unbekannte Täter*innen schnitten am 20. November dem Fahrzeug, in dem Silvestre de …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.