
Lateinamerika onda-info 372
Hallo und Willkommen zum onda-info 372! Wie überall sonst auch, beginnt das neue Jahr in Lateinamerika mit der alten Scheiße: Morde, Abschiebungen, Polizeiabkommen. Dazu hört ihr gleich drei aktuelle …
Hallo und Willkommen zum onda-info 372! Wie überall sonst auch, beginnt das neue Jahr in Lateinamerika mit der alten Scheiße: Morde, Abschiebungen, Polizeiabkommen. Dazu hört ihr gleich drei aktuelle …
(Mexiko, 04. Januar 2016, desinformémonos).- Die USA haben von Januar bis September 2015 über 235.000 Menschen nach Mexiko und Zentralamerika abgeschoben. Und auch im neuen Jahr setzen die Behörden ihre …
KUBA-USA (Montevideo, 02. Juli 2015, la diaria-poonal).- Kuba und die Vereinigten Staaten von Amerika haben die Wiedereröffnung der jeweiligen Botschaften in Washington und Havanna für den 20. Juli 2015 …
(Montevideo, 13. Februar 2015, la diaria).- Eine Gruppe von sechs Senator*innen (vier Demokrat*innen und zwei Republikaner) hat dem Kongress einen Gesetzesentwurf zur Aufhebung des Handelsembargos gegen Kuba …
(Montevideo, 16. Januar 2015, la diaria).- Ab dem 16. Januar 2015 sind die US-Sanktionen gegen Kuba etwas gelockert worden. Das Finanzministerium und das Wirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten gaben am …
von Roberto Pineda (Quito, 30. Mai 2014, alai).- Der Beginn einer zweiten Regierungszeit der FMLN am 1. Juni hält unterschiedliche Fragen und Herausforderungen bereit. Und bei einigen von ihnen werden wir die …
Fast zwei Jahre ist es her, seit sich US-Präsident Barack Obama öffentlich bei Guatemalas Staatschef Álvaro Colom entschuldigte. Der Anlass: Mindestens 1300 Guatemalteken wurden zwischen 1946 und 1948 von …
von Frida Modak (Quito, 28. März 2011, alai).- Der Titel dieses Artikels stammt nicht von mir. Ich selbst habe ihn von José Piñera übernommen, der mit diesen Worten die Rede des amtierenden Präsidenten …
von Ernesto Carmona (Concepción, 16. März 2011, Medio a Medio). – Chile und die USA haben am Freitag den 18. März ein Memorandum zur Kooperation im Bereich der Atomenergie unterschrieben, welches …
(Buenos Aires, 29. März 2011, púlsar).- Auf dem Gipfeltreffen des chilenischen Präsidenten Sebastián Pinera und seines US-amerikanischen Amtskollegen Barack Obama vom 21. März sprach sich Piñera für …
(Buenos Aires, 21. März 2011, púlsar).- Chiles Außenminister Alfredo Moreno hat erklärt, sein Land unterstütze Brasilien bei dessen Bemühungen um eine ständige Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat. Die …
von Laura Zierke, San José (San José, 26. März 2011, voces nuestras).- Der zweitägige Besuch von US-Präsident Obama in El Salvador wurde von Protesten sozialer Organisationen begleitet. Bereits vor dem …
von Lucía Lagunes Huerta* (Mexiko-Stadt, 22. März 2011, cimac).- Mitten in der Diskussion um Migrationspolitik, wirtschaftliche Wiederbelebung und Sicherheit, die anlässlich des Besuchs von US-Präsident …
(Fortaleza, 27. April 2010, adital).- In spätestens 90 Tagen wird das neue Einwanderungsgesetz SB 1070 im US-Bundesstaat Arizona in Kraft treten. Es wird die Situation illegalisierter Migrant*innen …
Ein eigenwilliger Vorschlag aus Ecuador könnte beim Klimagipfel in Kopenhagen für frischen Wind sorgen. Nur noch wenige Wochen, dann treffen sich die Staats- und Regierungschefs zahlreicher Nationen zum …
(La Paz, 27. Oktober 2009, bolpress).- Die kürzlich erfolgte Berufung des ehemaligen US-Botschafters in La Paz, Philip Goldberg, zum Leiter des Nachrichtendienstes des US-Außenministeriums (Assistant …
von Adolfo Pérez Esquivel (Quito, 11. Oktober 2009, alai).- Anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises 2009 möchte ich Ihnen zunächst von Herzen gratulieren. Ich hoffe, dass die Auszeichnung dazu …
von Daniel Vásquez (Lima, 17. September 2009, noticias aliadas).- Im September hat eine neue Etappe des Verhältnisses USA–Kuba begonnen: Anfang September hatte das US–Finanzministerium die …
von GERHARD DILGER (Berlin, 21. September 2009, taz).- La Paz. Vor dem Kokagroßmarkt von Villa Fátima stemmen zwei Männer 23-Kilo-Säcke auf einen kleinen Lkw. “Alles unter Kontrolle”, schmunzelt Jessi …
von Torge Löding (San José, 27. August 2009, voces nuestras).- Zu einem internationalen Protesttag am 28. August ruft die Honduranische Nationale Widerstandsfront gegen den Putsch auf. Wenige Tage zuvor war …
von Harald Neuber (Darmstadt, 23. August 2009, amerika21.de).- Brüssel/Washington. Der sogenannte Kampf gegen den Terror der USA treibt auch unter der Regierung von Präsident Barack Obama seltsame Blüten: …
von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 14. August 2009, npl).- Es war ein Gipfel–Quicki und entsprechend mager fielen die Ergebnisse aus. Insgesamt nicht einmal 24 Stunden hielten sich Kanadas …