
Lateinamerika onda-info 581
Das onda-info 581 dreht sich um Raubbau an der Natur und wie dieser Lebensgrundlagen zerstört und die Klimakrise anheizt.
Das onda-info 581 dreht sich um Raubbau an der Natur und wie dieser Lebensgrundlagen zerstört und die Klimakrise anheizt.
Wie beeinflussen Teslas Giga-Factories das lokale Klima und die regionale Wasserversorgung? Eine Bestandsaufnahme in Deutschland und Mexiko.
COP-27 beschließt Einrichtung eines Ausgleichsfonds zur Abfederung von Klimafolgen in den Ländern des globalen Südens. Kein Verzicht auf fossile Energien.
Nach starken Regenfällen hat es in der venezolanischen Industriestadt Las Tejerías einen massiven Erdrutsch gegeben. Auch in anderen Regionen kamen infolge von Stürmen Menschen zu Schaden.
Die Bewohner*innen des Amazonas haben eigene Strategien entwickelt, um ihr Territorium vor der Zerstörung zu bewahren. Nicht selten bringen sie mit diesem Kampf ihr Leben in Gefahr.
Hallo und Willkommen zum onda-info 469, Wir starten wie gewohnt mit einer Nachricht aus Mexiko. Es folgt ein kurzer Ohrenschmaus vom Konzert von La Vela Puerca in Berlin. Unsere Kollegen von Matraca waren dort …
Die Bauwirtschaft, vor allem die Zementherstellung, ist in Rohstoffgewinnung, Herstellung und Transport einer der größten CO2 Produzenten. Studien zufolge verursacht sie acht Prozent der globalen CO2 …
Onda war beim Konzert des indigenen Chors Chelaalapi, der Anfang November seine Ethno-Techno-Version in Berlin vorgestellt hat – Anlässlich der Weltklimakonferenz im polnischen Katowice und der …
Ana de Ita. (Mexiko-Stadt, 2. Dezember 2016, la jornada-poonal).- Die Skandale wegen der Plünderung indigener und bäuerlicher Territorien als Ergebnis von Energie- und Extraktivismus-Vorhaben, Megaprojekten, …
Die guatemaltekische Tageszeitung Prensa Libre hat einen alarmierenden Bericht über den fortschreitenden Niedergang der Ökosysteme Guatemalas veröffentlicht. Im Fall des bei Sololá gelegenen Sees Atitlán …
In Brasilien wird der Ton rauer. Präsidentin Dilma Rousseff verglich das Klima der Intoleranz im Land mit der Nazizeit und warf ihren Gegner*innen erneut einen schleichenden Staatsstreich vor. „Diese …
In Argentinien jährte sich am 24. März 2016 zum vierzigsten Mal der letzte Militärputsch. 1976 übernahm eine Junta aus Heer, Marine und Luftwaffe – gestützt durch katholische Kirche, Medienkonzerne und …
von Sandra Herrera Antay – AMARC (Buenos Aires, 14. Oktober 2015, púlsar).- Wirbelstürme, Überschwemmungen und Dürre sind Teil der Auswirkungen des Klimawandels in der Region Zentralamerika. Zusammen mit …
von Antje Vieth (Berlin, 27. Oktober 2015, npl).- Deutschland im Sommer 2015. Tausende fordern in einer großen Protestaktion den sofortigen Braunkohleausstieg, 1500 Menschen besetzen für mehrere Stunden die …
(Lima, 14. Mai 2015, noticias aliadas).- Die Regierung von Belize erwägt, Einschränkungen für die Erdölindustrie auf nahezu dem gesamten Meeresterritorium des mittelamerikanischen Landes aufzuheben. Die …
Hallo und Willkommen zum onda-info 355! Zu Besuch bei onda war Rosa Maldonado aus Argentinien. Die ehemalige Zanon-Arbeiterin brachte uns einen Brief von den Arbeiter*innen der besetzten Fliesenfabrik mit. Am …
von Hernán Padilla und Sandra Huaringa (Berlin, 03. Dezember 2014, KLima-Reporteros).- Nur 20 Kilometer entfernt von Caral, der ältesten Stadt ganz Amerikas, und knapp 200 Kilometer nördlich von Lima …
von Alexandra Dias (Lima, 02. Dezember 2014, KLima-Reporteros).- Seit einigen Tagen gibt es in den peruanischen Medien nur noch ein Thema: die COP20, die Weltklimakonferenz, wird in Lima tagen. Aber was denken …
Hallo und willkommen zum onda-info 344! Nach einer Nota über das neue Gesetz zum Schutz der Frauen in Bolivien berichten wir über den Aufruf gegen das geplante Polizeiabkommen zwischen Deutschland und …
Vom 1. – 12. Dezember findet in der peruanischen Hauptstadt die diesjährige Weltklimakonferenz statt. Es ist mittlerweile das zwanzigste Mal, dass Delegationen aus aller Welt darüber verhandeln oder …
(Berlin, 24. November 2014, poonal).- Im oaxaquenischen Isthmus von Tehuantepec sollen die Bewohner*innen der Gemeinde von Juchitán über den Windpark ‚Eolica del Sur‘ mit 132 Windrädern …
von Markus Plate (San José, 20. Juni 2014, voces nuestras).- Wie das Weltklima retten und gleichzeitig die Wälder im globalen Süden schützen. Die Staatengemeinschaft diskutiert auf ihren jährlichen …