Ökologisches Bauen – Zurück zum Leben

Die Bauwirtschaft, vor allem die Zementherstellung, ist in Rohstoffgewinnung, Herstellung und Transport einer der größten CO2 Produzenten. Studien zufolge verursacht sie acht Prozent der globalen CO2 Emissionen. Gerade in Schwellenländern wie Mexiko wird gebaut und gebaut, nicht nur Brücken und Straßen, sondern gerade auch Wohngebäude – und das nicht nur in den schnell wachsenden Großstädten, sondern auch auf den Dörfern, wo selbst Felder mit grauen Betonmauern begrenzt werden. Doch es gibt Alternativen, ein Zurück zu natürlichen Baumaterialien und -techniken. Die verwenden erheblich weniger Rohstoffe und Maschinen, dafür mehr lokale Arbeitskraft. Im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala organisiert die Architektin Alejandra Caballero Praxis-Biobauworkshops für Architektinnen, Handwerker und Häuslebauer.

CC BY-SA 4.0 Ökologisches Bauen – Zurück zum Leben von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.