
Peru Über 50 Prozent von Ernährungsunsicherheit betroffen
Mehr als die Hälfte der peruanischen Bevölkerung ist seit der Pandemie von Ernährungsunsicherheit betroffen. Die FAO zeigt sich besorgt.
Mehr als die Hälfte der peruanischen Bevölkerung ist seit der Pandemie von Ernährungsunsicherheit betroffen. Die FAO zeigt sich besorgt.
Gentechnik auf dem Vormarsch: Die wirtschaftliche Bedeutung der Agrarindustrie hat sich in Lateinamerika während der aktuellen Krisen weiter verstärkt.
Pandemie, steigende Lebensmittelkrise und Erderwärmung bestimmten das Jahr 2021. Es zeichnet sich ab, dass 2022 erneut ein herausforderndes Jahr für die sozialen Bewegungen und die Menschheit wird.
Die Pandemie verstärkt bestehende sozialen Ungleichheiten. Besonders betroffen: die „Periferia“, die Ränder der Großstädte, und die Schwarze Bevölkerung.
Gespräch mit Ernährungswissenschaftlerin Miryam Gorban über Hunger, hochverarbeitete Lebensmittel, gesundes Essen und die Verantwortung der Regierung.
Im Bündnis Stop EU-Mercosur haben sich Hunderte Organisationen zusammengeschlossen, um die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zu verhindern.
Studie fördert beunruhigende Zahlen zutage: 10,3 Millionen Menschen leiden Hunger; 44% der Landbevölkerung sind von Ernährungsunsicherheit betroffen.
Interview mit Bertha Zúñiga Cáceres (COPINH) über die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie für indigene und Schwarze Gemeinden und die Bedeutung von Selbstorganisation.
Ein Akt der Solidarität und ein Beitrag zur Ernährungssouveränität: Fischer verschenken tonnenweise Fisch an abgelegene Mapuche-Gemeinschaft.
In Zeiten der Pandemie verwandelt sich die kleinbäuerliche Landwirtschaft zu einem tragenden Element, um die Ernährungssicherheit in Peru zu garantieren.
Interview mit dem Klimaexperten Alex Guerra vom ICC über die Folgen des Klimawandels für Guatemala und den Zusammenhang von Klimawandel und Migration.
Wer baut eigentlich unser Essen an und wie? Und wer bekommt davon etwas ab? Die Grüne Revolution der 1960er Jahre versprach durch eine industrialisierte Landwirtschaft den Hunger in der Welt zu beenden. …
Schon jetzt produzieren wir mehr Nahrungsmittel als wir verbrauchen. Entscheidend dafür, ob alle satt werden, sind auch wirtschaftliche, ökologische, soziale und politische Bedingungen.
Wer bestimmt über Lebensmittelpreise? Welche Maßnahmen müsste der Staat ergreifen? Diese und andere Fragen waren Thema einer Podiumsdiskussion in Buenos Aires.
Die Band Systema Solar kommt aus Barranquilla, dem nördlichen Kolumbien, und hat sich von Anfang an zum Ziel gemacht, die traditionelle karibische Musik zu bewahren. „Pa´ Sembrar“ ist 2016 auf dem Album …
Brasilien – das ist nicht nur das Land des riesigen Amazonas-Regenwaldes, sondern auch das weltweit größte Anbaugebiet für genveränderten Soja und Spitzenreiter im Einsatz von Pestiziden. Und, Brasilien …
Von Ana de Ita. (Mexiko-Stadt, 13. Dezember 2017, la Jornada).- Vor einigen Tagen freute sich Präsident Enrique Peña Nieto, weil „Mexiko auf dem richtigen Weg ist, sich zu einer Agrarmacht zu wandeln“. …
(Concepción, 22. November 2017, medio a medio).- Die im Zentrum Chiles gelegene Stadt Concepción setzt sich mit der Errichtung eines Bienenhauses für den Schutz der einheimischen Bienen ein. Das nützliche …
In letzter Minute ist es Argentinien gelungen, sich für die Fußballweltmeisterschaft 2018 zu qualifizieren. Aber das Land läuft Gefahr, ein weiteres Ziel nicht zu erreichen, nämlich die Beseitigung des …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.