Haiti Gewaltsame Zusammenstöße fordern zahlreiche Tote
Gewalttätige Auseinandersetzungen in Port-au-Prince lassen die Menschen nicht zur Ruhe kommen. Tausende sind bereits auf der Flucht.
Gewalttätige Auseinandersetzungen in Port-au-Prince lassen die Menschen nicht zur Ruhe kommen. Tausende sind bereits auf der Flucht.
Bei schweren Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten Banden in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince sind etwa 40 Personen getötet worden.
Tausende Zentralamerikaner*innen sind gezwungen vor der Gewalt der Maras zu fliehen. Immer mehr suchen Zuflucht im Ausland.
Ursprünglich haben die Milícias Gebiete gesichert, für Recht und Ordnung gesorgt und damit eine gewisse Legitimität erlangt. Aber sie haben sich in kriminelle, schonungslose Banden verwandelt, die mit …
El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas – und das gefährlichste. Die Mordrate dort gehört zu den höchsten in der Welt. 2016 wurden über 5.200 Menschen ermordet – bei einer Bevölkerung von …
Hallo und willkommen zum onda-info 399! Nach zwei kurzen Nachrichten aus Kolumbien und Ecuador haben wir zwei längere Beiträge für euch: Die Organisation Women in Exile setzt sich für die Rechte von …
El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas – und das gefährlichste. Die Mordrate dort gehört zu den höchsten in der Welt. 2016 wurden über 5.200 Menschen ermordet – bei einer Bevölkerung von …
Hallo und willkommen zum onda-info 378! Zu Beginn dieser Sendung haben wir für euch eine Reihe Nachrichten – aus Argentinien, El Salvador und Mexiko. Beiträge gibt es zu Mexiko und …
von Jutta Blume (Berlin, 09. Dezember 2015, npl).- Nach Angaben der UNO ist Honduras das Land mit der höchsten Frauenmordrate der Welt. Damit hat es Mexiko und Guatemala diesen traurigen Rang abgelaufen. …
Weder hochtechnisierte Grenzanlagen, noch die unzähligen Kontrollen durch Militär- oder Polizeiposten entlang der Migrationsroute, auch nicht die ansteigenden Zahlen der verschwundenen Migrantinnen und …
von Erika Harzer und Ute Löhning (Berlin, 24. November 2015, npl).- Hochtechnisierte Grenzanlagen, auf ihrem Weg gen Norden verschwundene Migrant*innen, Deportationen in ihre Herkunftsländer. All das hält …
Hallo und willkommen zum onda-info 368! Weder hochtechnisierte Grenzanlagen, noch die unzähligen Kontrollen durch Militär- oder Polizeiposten entlang der Migrationsroute, auch nicht die ansteigenden Zahlen …
von Tomás Andréu (Lima, 30. September 2015, noticias aliadas).- Allein im August 2015 wurden in El Salvador 911 Morde begangen. Dem Institut für Rechtsmedizin IML (Instituto de Medicina Legal) zu Folge, …
von Markus Plate ZENTRALAMERIKA – MEXIKO (Berlin, 24. März 2015, npl).- Die Migration aus Zentralamerika Richtung USA ist ein Milliarden Geschäft. Schlepper kassieren bis zu 9.000 Dollar für ihre …
von IPS EL SALVADOR (Montevideo, 24. März 2015, comcosur).- Textilunternehmen in El Salvador, die Kleidung für transnationale Marken fertigen, wird vorgeworfen sich mit Mitgliedern krimineller Banden zu …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 16. September 2014, adital).- Nach zweijähriger Recherche veröffentlichte das Universitätsinstitut für Öffentliche Meinung Iudop (Instituto Universitario de Opinión …
(Guatemala-Stadt, 11. April 2012, cerigua).- Der Herausgeber der digitalen salvadorianischen Zeitung „El Faro“, Carlos Dada, geht nicht ins Exil. Dies hatte die Organisation Reporter ohne Grenzen …
von Nubia Piqueras Grosso (Havanna, 07. Januar 2011, prensa latina).- Alejandro Solalinde Guerra, katholischer Priester und Leiter der Herberge für Migrant*innen “Hermanos en el Camino” in Ixtepec …
von Edgardo Ayala (Lima, 12. November 2010, noticias aliadas).- Das Gesetz zur Ächtung krimineller Banden ist im September vom salvadorianischen Kongress verabschiedet worden. Noch zeigt es nicht die Wirkung, …
von Marco A. Gandásegui, d. J. (Quito, 16. Oktober 2010, alai).- Der salvadorianische Soziologe Nelson Quintanilla hat jüngst einen alarmierenden Artikel geschrieben, den wir Menschen aus Panama und anderen …
(Guatemala-Stadt, 03. August 2010, cerigua).- Die erschreckend hohe Zahl der Morde an Frauen in Guatemala hat nach Ansicht der Staatsanwaltschaft MP (Ministerio Público) und der Spezialeinheit …
Am 18. Juni verschwand der Leiter des Kulturzentrums und Umweltaktivist Gustavo Marcelo Rivera spurlos. Erst Anfang Juli wurde seine misshandelter Leiche in einem 20 Meter tiefen Brunnen gefunden. Für Polizei …