Umweltaktivist in El Salvador ermordet – Welle von Drohungen gegen MinengegnerInnen

Am 18. Juni verschwand der Leiter des Kulturzentrums und Umweltaktivist Gustavo Marcelo Rivera spurlos. Erst Anfang Juli wurde seine misshandelter Leiche in einem 20 Meter tiefen Brunnen gefunden.

Für Polizei und Staatsanwaltschaft war schnell klar, das die Täter gewöhnliche Kriminelle, sogenannte Maras, sein müssten. Fünf Personen wurden festgenommen. Rivera habe zunächst mit ihnen getrunken und sei dann erschlagen worden.

Doch für die Freunde und Angehörigen von Rivera liegt der Grund für den Mord woanders. Sie verweisen auf das Goldminenprojekt El Dorado der kanadischen Firma Pacific Rim. In zahlreichen Veranstaltungen und Protestaktionen machten die Umweltschützer gegen die Minenpläne mobil – sehr zum Ärger des Bürgermeisters und einiger Gemeindemitglieder, die hofften, von den Investitionen zu profitierten.

Gustavo Rivera war seit Jahren besonders aktiv im Kampf für die Umwelt und gegen die Goldmine. Hinzu kam, daß der FMLN-Aktivist bei den Kommunalwahlen vom 18. Januar 2009 dem Bürgermeister José Ignacio Bautista von der rechtsgerichteten ARENA-Partei Korruption und Wahlbetrug vorwarf. Die Wahl musste wiederholt werden, Bautista blieb dennoch Bürgermeister von San Isidro. Seitdem häuften sich die Drohungen gegen Gustavo Rivera und seine Mitstreiter. Ein halbes Jahr später wurde er ermordet.

Seinem Tod folgte eine regelrechte Welle von Todesdrohungen und mindestens ein weiterer Mordversuch. Freunde von Marcelo Rivera fühlen sich bereits an die 80er Jahre erinnert, als Todesschwadronen in El Salvador ihr Unwesen trieben.

CC BY-SA 4.0 Umweltaktivist in El Salvador ermordet – Welle von Drohungen gegen MinengegnerInnen von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen