
Haiti Bandenkonflikte – Bereits über 180 Tote und Tausende Vertriebene
UNO, UNICEF und Ärzte ohne Grenzen zeigen sich besorgt über das „unvorstellbare Ausmaß“ der Gewalt. Polizei schießt auf Protestdemonstration.
UNO, UNICEF und Ärzte ohne Grenzen zeigen sich besorgt über das „unvorstellbare Ausmaß“ der Gewalt. Polizei schießt auf Protestdemonstration.
Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.
In Haiti ist ein Kampf zwischen zwei einflussreichen Banden in der Hauptstadt Port-au-Prince eskaliert. Bislang wurden bei den Kämpfen 75 Menschen getötet. Auch Entführungen nehmen zu.
Ausnahmezustand: In nur vier Wochen wurden über 15.000 Menschen verhaftet. Bukele feiert den erfolgreichen Kampf gegen den Terrorismus.
Nach der Verhängung des Ausnahmezustands droht El Salvadors Präsident Bukele den Banden nun mit weiteren harten Konsequenzen.
In Haiti häufen sich Entführungen durch kriminelle Banden, auch Ärzt*innen bleiben davon nicht verschont. Nun protestierten sie mit einem Streik gegen die Gewalt.
Krise in Haiti: Die Bandenkoalition G9 sowie der Senatspräsident haben den sofortigen Rücktritt des Interims-Premierministers Ariel Henry gefordert. Dieser hüllt sich in Schweigen.
Während Haitis umstrittener Premierminister Henry nach Bündnissen sucht, fordern zivilgesellschaftliche Gruppen eine Übergangsregierung. Gleichzeitig gehen Entführungen und Straßenblockaden …
Fünf Menschen wurden enthauptet. Die Polizei beschlagnahmte Schuss- und Stichwaffen, Mobiltelefone, Drogen und andere verbotene Gegenstände.
Gewalttätige Auseinandersetzungen in Port-au-Prince lassen die Menschen nicht zur Ruhe kommen. Tausende sind bereits auf der Flucht.
Bei schweren Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten Banden in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince sind etwa 40 Personen getötet worden.
Tausende Zentralamerikaner*innen sind gezwungen vor der Gewalt der Maras zu fliehen. Immer mehr suchen Zuflucht im Ausland.
Ursprünglich haben die Milícias Gebiete gesichert, für Recht und Ordnung gesorgt und damit eine gewisse Legitimität erlangt. Aber sie haben sich in kriminelle, schonungslose Banden verwandelt, die mit …
El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas – und das gefährlichste. Die Mordrate dort gehört zu den höchsten in der Welt. 2016 wurden über 5.200 Menschen ermordet – bei einer Bevölkerung von …
Hallo und willkommen zum onda-info 399! Nach zwei kurzen Nachrichten aus Kolumbien und Ecuador haben wir zwei längere Beiträge für euch: Die Organisation Women in Exile setzt sich für die …
El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas – und das gefährlichste. Die Mordrate dort gehört zu den höchsten in der Welt. 2016 wurden über 5.200 Menschen ermordet – bei einer Bevölkerung von …
Hallo und willkommen zum onda-info 378! Zu Beginn dieser Sendung haben wir für euch eine Reihe Nachrichten – aus Argentinien, El Salvador und Mexiko. Beiträge gibt es zu Mexiko und …
von Jutta Blume (Berlin, 09. Dezember 2015, npl).- Nach Angaben der UNO ist Honduras das Land mit der höchsten Frauenmordrate der Welt. Damit hat es Mexiko und Guatemala diesen traurigen Rang abgelaufen. …
Weder hochtechnisierte Grenzanlagen, noch die unzähligen Kontrollen durch Militär- oder Polizeiposten entlang der Migrationsroute, auch nicht die ansteigenden Zahlen der verschwundenen Migrantinnen …
von Erika Harzer und Ute Löhning (Berlin, 24. November 2015, npl).- Hochtechnisierte Grenzanlagen, auf ihrem Weg gen Norden verschwundene Migrant*innen, Deportationen in ihre Herkunftsländer. All das …
Hallo und willkommen zum onda-info 368! Weder hochtechnisierte Grenzanlagen, noch die unzähligen Kontrollen durch Militär- oder Polizeiposten entlang der Migrationsroute, auch nicht die ansteigenden …
von Tomás Andréu (Lima, 30. September 2015, noticias aliadas).- Allein im August 2015 wurden in El Salvador 911 Morde begangen. Dem Institut für Rechtsmedizin IML (Instituto de Medicina …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.