
Lateinamerika onda-info 496
Diesmal mit Radio Victoria aus El Salvador, das schon seit fast dreißig Jahren auf Sendung ist. Außerdem berichten wir über die Proteste gegen den argentinischen Ex-Militär Luis Esteban Kyburg in …
Diesmal mit Radio Victoria aus El Salvador, das schon seit fast dreißig Jahren auf Sendung ist. Außerdem berichten wir über die Proteste gegen den argentinischen Ex-Militär Luis Esteban Kyburg in …
Cateura ist die größte Mülldeponie Paraguays und liegt am Rand der Hauptstadt Asunción. Hier gibt es ein ganz besonderes Projekt: Das Recycling-Orchester „Orquesta de reciclados de …
Am 13. Dezember fand im Saal der Menschenrechte der Vereinten Nationen in Genf eine Veranstaltung zum siebzigjährigen Bestehen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEM) statt. Wie ein Teilnehmer in …
Im Durchschnitt geben fast die Hälfte der jungen Bewohner*innen (14-24 Jahre) von Armutsvierteln in zentralamerikanischen Großstädten an, ihr Land verlassen zu wollen, wenn sie die Möglichkeit dazu …
Jung zu sein in Nicaragua bedeutet vor allem der Hauptfeind der Regierung zu sein. Man wird automatisch zu jemandem, der durch die Regierung eliminiert werden soll. Für die Bevölkerung sind wir allerdings …
(Caracas, 10. März 2017, telesur/poonal).- Die guatemaltekische Bevölkerung hat gegen den Präsidenten Jimmy Morales protestiert und seinen Rücktritt verlangt, nachdem am frühen Morgen des 8. März 39 …
Von Rosa María Rodríguez Quintanilla. (Ciudad Victoria, 31. Mai 2016, cimac).- Im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas können Minderjährige nicht mehr heiraten, seitdem das örtliche Abgeordnetenhaus …
Hallo und herzlich willkommen zum ondainfo 347. Immer mehr Kinder und Jugendliche aus Zentralamerika sehen keine andere Perpektive für ihr Leben außer der Migration in die USA. Die Konsequenzen sind …
(Fortaleza, 12. November 2014, adital/poonal).- Die Gewalt und die Verfolgung bedingt durch das organisierte Verbrechen sind die Hauptgründe für die Flucht von Kindern und Jugendlichen aus Guatemala, …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 16. September 2014, adital).- Nach zweijähriger Recherche veröffentlichte das Universitätsinstitut für Öffentliche Meinung Iudop (Instituto Universitario …
(Fortaleza, 21. August 2014, adital-cerigua).- Tagtäglich suchen kriminelle Gruppierungen nach neuen Wegen, um Kinder und Jugendliche für den Anschluss an Verbrecherbanden zu gewinnen. Laut einem …
von Aída Suárez Chávez und Itzel Fernández García (Mexiko-Stadt, 05. August 2013, cimac).- Schon mit 15 Jahren weiß Laura durch ihre Freundinnen Bescheid: Um Küsse …
von Aromina García (Buenos Aires, 01. März 2013, púlsar).- Laut Angaben des nicaraguanischen Gesundheitsministeriums werden vier von zehn Schwangerschaften in ländlichen Gegenden bei …
(Guatemala-Stadt, 11. April 2012, cerigua).- Der Herausgeber der digitalen salvadorianischen Zeitung „El Faro“, Carlos Dada, geht nicht ins Exil. Dies hatte die Organisation Reporter ohne Grenzen …
von Edgardo Ayala (Lima, 12. November 2010, noticias aliadas).- Das Gesetz zur Ächtung krimineller Banden ist im September vom salvadorianischen Kongress verabschiedet worden. Noch zeigt es nicht die …
von Isabel Soto Mayedo* (Mexiko-Stadt, 04. Oktober 2010, cimac).- Fast 25 Prozent aller Frauen in Lateinamerika und in der Karibik werden schon als Jugendliche schwanger, sehr viele von ihnen …
von Marco A. Gandásegui, d. J. (Quito, 16. Oktober 2010, alai).- Der salvadorianische Soziologe Nelson Quintanilla hat jüngst einen alarmierenden Artikel geschrieben, den wir Menschen aus Panama …
(Berlin, 07. Juli 2010, npl).- Laut Zahlen des Gesundheitsministeriums befinden sich rund 25.000 brasilianische Jugendliche aufgrund des Konsums von Crack in Lebensgefahr. Weitere 600.000 konsumieren die …
Am 18. Juni verschwand der Leiter des Kulturzentrums und Umweltaktivist Gustavo Marcelo Rivera spurlos. Erst Anfang Juli wurde seine misshandelter Leiche in einem 20 Meter tiefen Brunnen gefunden. Für …
(Buenos Aires, 28. Juli 2009, púlsar).- Das brasilianische Menschenrechtssekretariat hat eine Studie veröffentlicht, in der die Zahl der Morde an Jugendlichen für den siebenjährigen …
(Fortaleza, 29. April 2009, adital).- In einem Zeitraum von zehn Jahren, zwischen 1998 und Februar 2009, sind in Honduras 4.608 Kinder und Jugendliche unter 23 Jahren ermordet worden. Gut ein Drittel der Opfer …
Hintergrundbeitrag anlässlich des Amerikanischen Sozialforums vom 7.-12. Oktober in Guatemala Die „Mara Salvatrucha“ und die „Mara 18“ zählen zu den gefährlichsten Gangs …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.