Maras

Maras sind Jugendbanden oder Straßengangs in Guatemala, El Salvador und Honduras. Die wahrscheinlich bekannteste aller Gangs ist die Mara Salvatrucha. Sie entstand in den 80er Jahren in den Armenvierteln von Los Angeles, nachdem etliche Menschen vor den Bürgerkriegen in Mittelamerika in die USA geflohen waren. Nachdem der US-Kongress verfügt hatte, dass Migrant*innen, die zu mehr als einem Jahr Haft verurteilt wurden, nach Absitzen ihrer Gefängnisstrafe in ihr Herkunftsland ausgewiesen werden, gelangten auch viele Gang-Mitglieder in die mittelamerikanischen Länder. Inzwischen wurden dort jedoch so viele Menschen rekrutiert, dass die abgeschobenen Migrant*innen nur einen kleinen Teil ausmachen. Die Maras sind zu ungefähr 80 Prozent männlich und finanzieren sich unter anderem durch Schutzgelderpressungen und Drogenhandel.

CC BY-SA 4.0 Maras von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Maras“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.