FMLN

Die FMLN (span. Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional, dt. Nationale Befreiungsfront Farabundo Martí) ist eine politische Partei in El Salvador. Sie war ursprünglich ein Bündnis unterschiedlichster, jedoch mehrheitlich linksgerichteter Kräfte, die sich 1980 zum Aufstand gegen die damalige, von den USA militärisch und politisch unterstützte, Militärdiktatur zusammengeschlossen hatten. Nach 12 Jahren Guerrillakrieg wandelte sich die FMLN mit dem Friedensabkommen von 1992 zur politischen Partei, und spielte fortan eine wichtige Rolle in der salvadorianischen Politik – anders als die URNG im benachbarten Guatemala, die nach Ende des Bürgerkrieges in der politischen Bedeutungslosigkeit versank. Die FMLN stellte mit Mauricio Funes nach 2009 erstmals den Präsidenten und konnte diesen Erfolg 2014 mit Salvador Sánchez Cerén wiederholen. El Salvadors aktueller Präsident, Nayib Bukele, stammt ebenfalls aus der FMLN, trat bei den Wahlen  2019 nach einem Zerwürfnis aber als Unabhängiger an. Nach den Parlaments- und Gemeindewahlen 2021 ist die FMLN landesweit stark dezimiert.

CC BY-SA 4.0 FMLN von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „FMLN“