
Mexiko Von kämpfenden Frauen lernen
Comandanta Amada beim II. Treffen der kämpfenden Frauen: „Sie sagen, es gebe nun mehr Gesetze, die Frauen schützen, aber sie bringen uns weiter um.“
Comandanta Amada beim II. Treffen der kämpfenden Frauen: „Sie sagen, es gebe nun mehr Gesetze, die Frauen schützen, aber sie bringen uns weiter um.“
Die indigene Gemeinde der Inga in Aponte liegt im südkolumbianischen Department Nariño, ist 22.000 Hektar groß und hat 26 Seen. Hier leben 3.600 Inga, von etwa 30.000, die in mehreren kolumbianischen …
Los geht’s mit einem Hinhörer. Diesmal: „Erinnerung und Gerechtigkeit“. Weiter geht’s nach Honduras. Besorgt verfolgen wir die Nachrichten a nach den Präsidentschaftswahlen, bei …
Von Luis Hernández Navarro. (Mexiko-Stadt, 11. April 2017, la jornada).- Die Musik schallte in Uruapan in voller Lautstärke, doch sie wurde noch von den Rufen der Menschenmenge übertönt: Silvano raus! …
von Markus Plate ZENTRALAMERIKA (Berlin, 24. August 2015, npl).- Für die 2008 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention haben Aktivistinnen und Aktivisten lange kämpfen müssen. Die Konvention …
von Andrea Caraballo (Quito, 04. Juni 2012, alai).- „Wir blockierten die Zufahrtsstraßen mit Steinen, so konnte niemand mehr ins Dorf gelangen. Wir errichteten Barrikaden und entzündeten …
Vom 16 bis 26 Februar fand in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá das neunte unkommerzielle Bogotrax-Festival statt. Bogotrax ist ein ,,freies und unabhängiges Festival. Frei bedeutet nicht nur …
Beitrag aus Bolivien: Dort versuchen Freie Community Radios die Bevölkerung über die neue Verfassung zu informieren und damit dem Anti-Morales Geschrei der Eliten etwas entgegen zu setzen. Damit sind …
Am Sonntag, den 10. August stellt sich Evo Morales dem Bürgervotum. Dann entscheidet sich, ob die Politik des ersten indigenen Präsidenten Boliviens weiterhin von einer Mehrheit der Bürger*innen …
Nachrichten: – Das geplante deutsch-brasilianische Umweltabkommen gefährdet den Regenwald, meinen Forscher und Umweltexperten – Zwei Jahre Straflosigkeit in Atenco: Amnesty International …
Kolumbien demonstriert gegen die FARC, Uribe profitiert; Interview mit Julio Prado, dem politischen Berater sozialer Bewegungen in Bolivien; Economia Solidaria in Argentinien, heute: El Galpon; Nachrichten aus …
Ungewohnte Klänge halten in der letzten Woche über die Maisfelder der Gemeinde „Soledad“ in Mexiko. Die kaum 100 Bewohner des kleinen Ortes in den Bergen des Bundesstaates Oaxaca, hatten …
Die Montes Azules im Lakandonischen Regenwald bieten nicht nur zahlreichen Indígenas eine Heimat und der zapatistischen Guerilla EZLN ein Rückzugsgebiet. Auch Umweltschützer, Wissenschaftler …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 225 vom 10. Januar 1996 Inhalt MEXIKO Zapatist*innen wollen neue politische Bewegung gründen Führung der …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 222 vom 6. Dezember 1995 Inhalt HAITI Aristide tritt im Februar zurück Präsidentschaftswahlen MEXIKO US-Firma …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 220/221 vom 29. November 1995 Inhalt KUBA Rußland will Atomkraftwerk fertigstellen Neue Gespräche mit USA …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 219 vom 16. November 1995 Inhalt KUBA Besuch von US-Kriegsveteranen Einreiseerleichterungen für Exilierte HAITI …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 218 vom 8. November 1995 Inhalt PERU Die Großgrundbesitzer*innen schlagen zurück Weniger Arbeitsrechte …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 217 vom 2. November 1995 Inhalt MEXIKO Friedensverhandlungen: Zapatisten wollen keine Brotkrümel Freilassung des …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 207 vom 24. August 1995 Inhalt GUATEMALA Verteidigungsminister gibt Massengräber zu Rückschläge für …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 198 vom 20.06.1995 Inhalt MEXIKO Zapatisten müssen gegen das Vergessen ankämpfen KUBA Die Beziehungen zu den …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 187/188 vom 11.04.1995 Inhalt HONDURAS Wehrpflicht abgeschafft MEXIKO Direktverhandlungen zwischen Regierung und …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.